2. TRIWomen in Seeboden
Sportlicher Spaß für Frauen am Millstätter See

TRIWomen 2023 | Foto: TRIWomen
4Bilder

Am 21. Juli findet der zweite TRIWomen Triathlon im Strandbad Seeboden am Millstätter See statt.

SEEBODEN. Das Projekt TRIWomen, initiiert vom Österreichischen Triathlonverband (ÖTRV) und geleitet von der Frauenbeauftragten Mag. Sabine Zettinig, zielt darauf ab, mehr Frauen für Triathlon-Wettkämpfe zu begeistern. Die Veranstaltung konzentriert sich auf den Spaß an der Bewegung und das gemeinsame Erlebnis der Sportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen/Walken. „Wir vom Strandbad Seeboden freuen uns gemeinsam mit Nicole Gruber, dass wir als Austragungsort ausgewählt worden sind und so unser Bad, aber auch diese Sportart präsentieren dürfen“, zeigt sich GF Hellmuth Koch der Seeboden Touristik GmbH zuversichtlich.

Merkmale

Die Merkmale des TRIWomen Triathlons umfassen 150 Meter Schwimmen, 4 Kilometer Radfahren und 1 Kilometer Laufen. Eine Zeitnahme gibt es nicht, da der Spaß an der Bewegung im Vordergrund steht. Jede Teilnehmerin erhält eine Finisher-Medaille und ein Startergeschenk, und anstelle einer traditionellen Siegerehrung gibt es eine Verlosung.

Zeitplan

Der Zeitplan für den TRIWomen Triathlon am 21. Juli 2024 beginnt um 08:00 Uhr mit der Möglichkeit zur Nachnennung und der Ausgabe der Startnummern inklusive Goodie Bags. Ab 08:30 Uhr ist die Wechselzone für den Check-In geöffnet. Die Wettkampfbesprechung findet um 10:45 Uhr statt, bevor um 11:00 Uhr der Startschuss für den Triathlon fällt. Die Veranstaltung endet um 12:30 Uhr mit einer Siegerehrung und Verlosung. Im Anschluss sind die Teilnehmerinnen eingeladen, im Strandbad Seeboden zu baden und an der Party teilzunehmen. Für das leibliche Wohl sorgt das Seerestaurant Ertl.

Anmeldung

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter TRIWOMEN-Seeboden und my.raceresult.com.

TRIWomen 2023 | Foto: TRIWomen
Foto: TRIWomen
Foto: TRIWomen
Foto: TRIWomen
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.