Unmut der Krampusse

Krampusgruppen sagen nicht ab, weil ihnen der Aufwand zu viel ist..  | Foto: stock.adobe.com s-motive
  • Krampusgruppen sagen nicht ab, weil ihnen der Aufwand zu viel ist..
  • Foto: stock.adobe.com s-motive
  • hochgeladen von Larissa Bugelnig

Viele Krampusgruppen sagen präventiv ihre heurigen Veranstaltungen ab. Eine betroffene Gruppe spricht.

BEZIRK SPITTAL. Wolfgang Baumann von den "Döbriacher Sauzipfteifl" erklärt auf Facebook, warum es in Döbriach keinen Umzug geben wird.

Zu strenge Auflagen? 

Baumann: "Wir in Döbriach haben abgesagt, da es uns einfach zu unsicher ist! Beim kleinsten Vergehen, ob bewusst oder unbewusst, bist als Veranstalter voll haftbar! Ob man sich als Veranstalter dem Risiko aussetzen will, wenn sich Besucher oder Teilnehmer nicht ordnungsgemäß verhalten, wage ich zu bezweifeln!" Diese Unsicherheit gemischt mit dem Risiko macht es für die Vereine fast unmöglich in Ruhe eine Veranstaltung zu planen. Die Zuseheranzahl, welche vermutlich noch von der Regierung bestimmt wird, ist für die Döbriacher auch eine Auflage, die sie unmöglich einhalten könnten: "Der Lauf in Döbriach ist für sein Format bekannt und für uns so nicht durchführbar und auch nicht finanzierbar! So leid es den Sauzipfteifl Döbriach EV auch tut aber so sind wir auf der sicheren Seite! Wir wollen auch nicht Gäste abweisen müssen oder gar ausgrenzen, bei uns ist jeder willkommen!" Diese Erklärung ist stimmig und bei den Menschen kommt Verständnis auf. Natürlich fehlt die Gaude und die Gemeinschaft, doch für welchen Preis? Vor allem wenn der Preis einem Verein finanziell schnell zum Verhängnis werden könnte.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.