Neues Projekt im Granatium
Waldseilpark mit "Flying Fox" eröffnet 2024

- Paul Kern (Vorsitzender TVB Radenthein-Döbriach), VzBgm. Armin Egger, LR Mag. Sebastian Schuschnig, Sabine Zechner (Obfrau Radentheiner Wirtschaft), Bgm. Michi Maier.
- Foto: Büro LR Schuschnig
- hochgeladen von Viktoria Koberer
Es werden rund 80.000 Euro aus der Ausflugsziele-Offensive in das neue Erlebnisangebot investiert. Mit den Mitteln soll ein Waldseilpark direkt gegenüber des Schürfgeländes des Granatiums errichtet werden. Der Waldseilpark soll rechtzeitig zum Saisonstart 2024 eröffnet werden.
SPITTAL. "Attraktive Erlebnisangebote sind entscheidend für den touristischen Erfolg unserer Regionen. Mit der Ausflugsziele-Offensive sichern wir auch künftig die Schaffung neuer Infrastruktur, von der unsere Gäste und alle Einheimischen gleichermaßen profitieren", so Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig, heute Dienstag, bei der offiziellen Übergabe der Förderzusage an den Bürgermeister der Stadtgemeinde Radenthein, Michael Maier und den Förderweber, die Pro Radenthein Orts- und Regionalentwicklungs-GmbH&Co KG.
200.000 Euro werden investiert
Insgesamt werden in das neue touristische Projekt rund 200.000 Euro investiert, 80.000 davon aus der Ausflugsziele-Offensive des Landes Kärnten. Mit den Mitteln soll ein Waldseilpark direkt gegenüber des Schürfgeländes des Granatiums errichtet werden. Der Förderwerber hat bereits in der Vergangenheit mit dem Granatium ein sehr erfolgreiches Ausflugsziel realisiert, das jährlich bis zu 30.000 Besucher anzieht. "Mit dem neuen Waldseilpark wird das gut besuchte Freizeitangebot in Radenthein um ein spannendes Natur-Aktiv-Erlebnis reicher. Die drei Parcours unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade bieten künftig für Kinder, Jugendliche und Erwachsene das optimale Freizeitangebot", hebt Schuschnig hervor.
"Alle notwendigen Schritte gesetzt"
Geplanter Baustart ist unmittelbar nach der Sommersaison im Herbst 2023, um rechtzeitig zum Saisonstart im kommenden Jahr ab Ostern eröffnen zu können. Dazu der Bürgermeister: "Wir haben gemeinsam mit dem Förderwerber bereits alle notwendigen Schritte gesetzt und blicken jetzt mit Vorfreude der geplanten Fertigstellung des Waldseilparks noch im Frühjahr 2024 entgegen". Positiv hinzu komme bei der Schaffung des neuen Ausflugszieles der Umstand, dass die bereits bestehende Infrastruktur des Granatiums, wie beispielsweise die Kassen und WC-Anlagen, auch für die Besucher des Waldseilparks genutzt werden können. Mit dem 'Flying Fox' – einer Stahlseilrutsche – werden der Waldseilpark und das Schürfgelände künftig direkt miteinander verbunden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.