Bewerbungsgespräch
Zeig, wer du bist und was du kannst!

- Das Bewerbungsgespräch ist essentiell für eine Lehrstelle deiner Wahl. Zeig dich von deiner besten Seite!
- Foto: stock.adobe.com. contrastwerkstatt
- hochgeladen von Larissa Bugelnig
Die Spittaler WOCHE weiß, wie du dich für ein Bewerbungsgespräch vorbereiten kannst.
BEZIRK SPITTAL. Wenn deine Unterlagen dem Lehrbetrieb gefallen haben, wirst du zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Das ist deine Chance!
Informieren
Ganz wichtig ist es, dich im Vorfeld ausreichend über den Betrieb und seine Arbeit zu informieren. Lies dir vor dem Gespräch die Stellenbeschreibung und Firmeninfos, die du online findest, genau durch.
Freundlichkeit
Komme ruhig 5 bis 10 Minuten vor dem Termin, denn Unpünktlichkeit kommt nie gut an. Wenn du zum Gespräch gehst, begrüße alle Mitarbeiter, die dir entgegenkommen. Derzeit ist es immer sinnvoll, mit einer FFP2-Maske die Räumlichkeiten zu betreten und zu warten, bis dich jemand bittet, diese herunterzugeben. Auch das klassische Händeschütteln ersetzt man am besten durch einen leichten Faust-Schlag.
Styling
Trage unbedingt Kleidung, in der du dich wohlfühlst. Jedoch solltest du weder Miniröcke, tiefe Ausschnitte noch bauchfreie Shirts tragen. Verzichte auf zu viel Parfum oder Deo, weil dieser bleibende Eindruck eher schlecht ankommt. Passe deine Kleidung der gewünschten Lehre an: Als Bankkaufmann sollte es ein Anzug sein, für einen Job als Tischler, Mediendesigner oder Einzelkaufmann passt auch ein Hemd mit Jeans. Mädchen können gerne schlichte Kleider tragen oder zu einer Bluse greifen.
Schnupperlehre
Überleg dir auch schon vor dem Gespräch verschiedene Termine, wo du Zeit für ein paar Tage Schnuppern hättest. Frage beim Bewerbungsgespräch aktiv nach, ob es möglich ist, eine Schnupperlehre zu machen. Somit merkt der Betrieb, dass du wirklich Interesse hast und dir ein Bild machen willst. Vor allem wenn du schon einige Termine parat hast, wissen sie, dass du dir Gedanken gemacht hast.
Das Gespräch
Zeige dich von deiner besten Seite und achte auf Augenkontakt. Bedanke dich für die Einladung zum persönlichen Gespräch und bemüh dich, deutlich zu sprechen. Überlege dir unbedingt vorab, was deine Stärken sind, weil das gerne gefragt wird. Stelle auch unbedingt wichtige Fragen, die dir in den Sinn kommen: Wann beginnt die Berufsschule, was werden deine ersten Arbeitstätigkeiten sein, sollst du zuhause schon etwas vorbereiten, sollst du dich um Arbeitskleidung kümmern. Zeig den Menschen, dass du wirklich Freude hast, diese Lehre zu beginnen. Du kannst auch Fragen rund ums Unternehmen stellen: Gibt es weitere Lehrlinge, die dir eventuell zu Beginn Tipps geben können? Arbeitet der Seniorchef noch aktiv im Geschäft mit? Somit zeigst du dein Interesse und deine Motivation.
Sei du selbst
Am Ende ist es das Wichtigste, dass du dich in deinem Lehrbetrieb wohl fühlst. Also zeige von Anfang an, wer du bist und verstell dich nicht für das Gespräch. Die Spittaler WOCHE wünscht dir viel Glück und Erfolg. Jedes Bewerbungsgespräch könnte der wichtige Schritt für deinen Lehrbeginn sein. Fast jeder ist nervös bei so einem Gespräch, das ist ganz normal. Du schaffst das schon!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.