Umfrage: Welche Themen wollen Sie in Ihrer Gemeinde anpacken?

- Harald Brandstätter, Spitzenkandidat SPÖ, Dellach/Drau
- Foto: KK
- hochgeladen von Natalie Schönegger
DELLACH/GROSSKIRCHHEIM/HEILIGENBLUT/MALLNITZ/SACHSENBURG (schön). Am 1. März finden die Gemeinderatswahlen statt. In den Gemeinden Dellach/Drau, Heiligenblut, Großkirchheim, Mallnitz und Sachsenburg gibt es jeweils nur einen Bürgermeisterkandidaten, aber zahlreiche Spitzenkandidaten anderer Parteien. Deshalb hat die WOCHE diese gefragt, welche Themen sie in der Gemeinde anpacken wollen?
Harald Brandstätter, Spitzenkandidat SPÖ, Dellach/Drau: Was wir mit Sicherheit angehen werden, ist, den Ort wirtschaftlich zu beleben und Arbeitsplätze in der Region zu schaffen. Weiters wollen wir den Heilklimastollen „Barbara“ wieder mehr beleben und in der Öffentlichkeit mehr repräsentieren, da dies in der Vergangenheit ein wenig eingeschlafen ist. Dasselbe gilt für Schwimmbad und den Campingplatz.
Johann Stefan Fleißner, Spitzenkandidat SPÖ, Großkirchheim: Da wir eine Liste mit nur vier Personen sind, ist unser Hauptziel bei den Gemeinderatswahlen 2015, unsere zwei Mandate zu halten. Für die Zukunft ist es unser Anliegen, dass auch Gemeinderäte als Ansprechpartner für die Bürger fungieren. Bei etwaigen Problemen sollten demnach auch Gemeinderäte für die Menschen in Großkirchheim da sein.
Jakob Pichler, Spitzenkandidat ÖVP, Großkirchheim: Wir haben von der ÖVP deshalb keinen Bürgermeisterkandidaten gestellt, da Peter Suntinger es nicht so schlecht macht und er die Freizeitanlage, die er ins Leben gerufen hat, zu Ende bringen soll. Da wir etwa 40 Pendler haben wollen wir in eine Pendlerpauschale ins Leben rufen. Wir wollen keine Leuchtturmprojekte umsetzen, sondern mehr für die Bürger tun.
Gerwald Wallner, Spitzenkandidat "Freie Bürgerliste Heiligenblut" (FBL) in Heiligenblut:Erstens wollen wir eine Umstrukturierung der Gemeindearbeit, sodass nicht mehr nur der Bürgermeister das Sagen hat, sondern es verschiedene Ressorts gibt. Zweitens sind wir für Förderungen von Seiten der Gemeinde. Man soll von der Gemeinde Geld ausleihen können. Der Zinssatz soll Betrieben für neugeschaffene Betten als zinsloses Darlehen zur Verfügung gestellt werden
Peter Angermann, Spitzenkandidat Grüne, Mallnitz: Unsere Partei setzt auf alternativen Tourismus unter Berücksichtigung des Naturschutzes. Der Nationalpark soll im touristischen Bereich einen höheren Stellenwert einnehmen, wodurch wir uns von den anderen Orten abgrenzen könnten. Zudem ist unsere Partei für eine zielgruppenorientierte Werbung und eine umweltfreundliche Anreise.
Anton Glantschnig, Spitzenkandidat GFM Mallnitz: Da viele Unternehmer der ÖVP in Mallnitz angehören, sind es vorwiegend wirtschaftliche Themen, auf die wir uns spezialisieren. Aktuell arbeiten wir beispielsweise in einer Arbeitsgruppe daran, dass der Standort des Bios-Nationalparkzentrums nicht nach Großkirchheim verlegt wird. Wir wollen zudem ein Hotelprojekt mit Beheizung des Badeteichs in Mallnitz umsetzen.
Dietmar Bauer, Spitzenkandidat SPÖ, Sachsenburg: Die SPÖ in Sachsenburg stellt aus beruflichen Gründen keinen Bürgermeisterkandidaten. Wir arbeiten nach den Termini „Bürgernähe“, „Kontrolle“, „Ehrlichkeit“, „Demokratie“, „Transparenz“ und „Fairness“. Neben der Nachmittagsbetreuung für Kinder wollen wir durch zusätzliche Ansiedelungen von Betrieben Arbeitsplätze schaffen und wieder mehr auf die Bürger zugehen.
Johann Haas, Spitzenkandidat ÖVP, Sachsenburg: Sachsenburg ist ein liebenswerter Ort im Oberen Drautal, weshalb wir diesen in Zukunft mitgestalten wollen. Was wir zudem tun möchten, ist, die Jugend in die Politik und das gesellschaftliche Leben miteinzubeziehen. Auch wollen wir Senioren als Sprachrohr miteinbinden. Wir wollen mehr auf Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit achten sowie das Kultur- und Sportangebot fördern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.