Bürgermeisterwahlen 2021
Wen will Winklern

- Wer wird das Bürgermeisteramt in Winklern innehaben?
- Foto: RMK
- hochgeladen von Larissa Bugelnig
WINKLERN. In Winklern gibt es zwei Bürgemeisterkandidaten und eine dritte Liste. Alle haben das gleiche Anliegen: Winklern so attraktiv wie möglich zu machen und die Lebenswertigkeit noch mehr zu verbessern.
Johann Thaler
Nach der ersten Periode als Chef von Winklern ist Johann Thaler (SPÖ) sich sicher: „Ich will Bürgermeister bleiben, weil ich mich weiterhin bemühen werde, das Beste für unsere Marktgemeinde zu erreichen.“ Schon seit mehr als 25 Jahren ist er in der Gemeindepolitik tätig. „Winklern liegt mir sehr am Herzen“, betont er. Es gibt Vorhaben, die er in der nächsten Periode fortsetzen und angehen will. Er zählt auf: „Es geht um den Um- und Zubau Kindergarten Winklern zur Unterbringung einer Kleinkindbetreuung. Außerdem möchte ich einen barrierefreien Zugang zu den Veranstaltungssälen schaffen.“ Unter ihm als Bürgermeister soll es einen Neustart der Nachmittagsbetreuung für Volksschulkinder geben. Das Schwimmbadgebäude soll saniert werden und Erhaltung und Erneuerung der Winterinfrastruktur, also Erneuerung des Schleppliftes und Aktivierung Rodelbahn, stehen am Plan von Thaler. Wenn er sich beschreiben sollte, würde er diese Worte wählen: „Besonnen, sachlich, sozial und offen für neue Ideen!“
Hildegard Schwaiger
Hildegard Schwaiger von der Liste GFW (Gemeinsam für Winklern) ist bereit, die erste Bürgermeisterin von Winklern zu werden. „Ich habe nun in den sechs Jahren im Gemeindevorstand Erfahrungen sammeln können und bin bereit für eine größere Aufgabe, das Amt als Bürgermeisterin!“ Das erste Vorhaben von ihr und ihrer Liste ist schon im vollen Gange: die Kleinstkinderbetreuung und der Um- und Zubau des Kindergartens. Auch der Skilift muss erneuert werden, da er in die Jahre gekommen ist. „Es braucht in Winklern einen Spiel- und Sportplatz im Gemeindezentrum!“, betont Schwaiger. Winklern ist eine Zuzugsgemeinde und muss daher auch einiges den Bewohnern bieten, laut Schwaiger. „Ich bin hier geboren und Winklern ist so schön! Mit der Hanglage und der Sonne mit Aussicht haben wir wirklich eine tolle Heimatgemeinde!“, strahlt die Kandidatin. Sich selbst beschreibt sie als fleißig, verlässlich, ehrlich, geradlinig und authentisch.
Dritte Liste für Winklern
Die Liste „Für ein attraktives Winklern“ (FEAW) ist die dritte Liste, die in Winklern zur Gemeinderatswahl antritt. Die Partei hat sich der Weiterentwicklung Winklerns verschrieben: nicht nur verwalten, sondern gestalten – mit Innovation und zukunftsweisenden Ideen wollen sie dafür sorgen, dass Winklern eine tonangebende, wirtschaftlich erfolgreiche, kulturell inspirierende und anziehende Gemeinde mit hoher Lebensqualität ist. Obfrau ist Melitta Fitzer, die schon sechs Jahre Erfahrung im Gemeinderat hat. Sie und ihr Team sind sich sicher: „Es geht nur gemeinsam!“
Gemeinde Winklern
Winklern wurde zwischen 1041 und 1060 erstmals urkundlich erwähnt. Die Marktgemeinde hat mit Stand 1. Jänner 2020 1.214 Einwohner und liegt im Bezirk Spittal/Drau. Aufgrund ihrer geographischen Lage wird die Gemeinde auch das „Tor zum Nationalpark Hohe Tauern“ genannt. Mit ihrer Nähe zur Stadt Lienz in Osttirol ist die Gemeinde sehr zentral. Das Gemeindegebiet von Winklern ist in die beiden Katastralgemeinden Winklern und Reintal gegliedert und umfasst folgende sieben Ortschaften: Langang, Namlach, Penzelberg, Reintal, Stein, Winklern und Zwischenbergen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.