Urlaubserinnerungen aus Kärtnten
Urlaubserinnerungen aus Kärnten und Osttirol vom 6.bis 20.9.25

97Bilder

September das ist die Zeit wo  wir zum  2. Mal Urlaub in Kärnten machen es ist kleines Jubiläum 75. Mal am selben Ort in Sagritz und immer bei den selben Vermietern. Bei der Anreise da machen wir eine Kaffeepause am Rastplatz Techelsberg an der A 2 mit Blick zum Pyramidenkogel. Nach der Ankunft in Sagritz erst einmal Auspacken  und dann über den Iselsberg nach Lienz Generaleinkauf. Der Blick auf Winklern und ins Untere Mölltal war an diesem Anreisetag am 6.September besonders schön. Unsere 1. Wanderung führt uns in die Asten, vom Sadnighaus zur Antoniuskapelle. Vorbei geht es bei der Kröllalm wo man einen herrlichen Tiefblick auf das Astener Moos hat. Das Wetter bleibt schön , denn die  Blüten Wetterdisteln bleiben geöffnet.  Immer wieder blickt man zu den Lienzer Dolomiten. Eine Wegzerrung haben wir auch es sind Wilde Himbeeren. Ein Schmetterling genießt diesen warmen Spätsommertag. Es herbstelt schon die Schwarzbeerstauden färben sich schon. Unser Ziel ist erreicht, die Antoniuskapelle mit einen wunderbaren blick zum Großglockner und die die Hohen Tauern. Jetzt kehren wir beim Almgasthof Glocknerblick zu  mit seinem schönen Blumenschmuck im Eingangbereich, das Edelweiß im Kochtopf wird mit Sicherheit nicht gekocht. Es ist immer wieder eine Erlebnisfahrt, die Großglockner Hochalpenstraße, wir fahren immer sehr zeitig in der Früh, da ist noch wenig Verkehr und da man noch die Ruhe in vollen Zügen genießen. Langsam kommt die Sonne über die Berge, Heiligenblut liegt noch im Schatten. Der Rastplatz beim Kasereck ist für mich ein herrrlicher Fotopunkt mit blick ins Gößnitztal und zum Großglockner, man erkennt sogar Erzherzog Johann Hütte. Weiter geht es erst einmal zur Franz Josefs Höhe, ein Meisterwerk der Technik ist die Wallack Schneeschleuder 1. Baujahr 1953 und ist noch immer zuverlässig bei der Schneeräumung im Frühjahr im Einsatz. 95 Jahre gibt es sie schon die Großglockner Hochalpenstraße. Hier heroben sieht man sehr deutlich den Klimawandel, die Pasterze war einst ein mächtiger Gletscher. Jetzt im Jahr 2025 ist nicht mehr sehr viel über wo einst der Gletscher war breitet sich  der Pasterzensee aus. ein weiter See ist ein Stück in Richtung Johannisberg im entstehen. Beim Pasterzenhaus, die Kapelle mit einer Besonderheit am Kirchendach. Am Kirchendach ein Wetterhahn. Vorbei beim Glocknerhaus geht es jetzt übers Hochtor ins Salzburgische. So schön das Wetter gleich in der Früh war, jetzt zieht eine Schichtbewölkung auf. Ein blick vom Fuscher Törl zum Glockner. Autogipfel, das ist die Edelweißspitze, na ja nicht so meins. Viel zu viel Trubel, Ja man sieht bis zu Zellersee und Zell am See aber das auch schon. Fahren wir wieder zurück ins Kärntnerland, jetzt um die Mittagszeit  Radfahrer, Motoräder Busse und viele Autos ist es vorbei mit der Ruhe. Bei der Fleißkehre schaut man hinüber zum Hohen Sonnblick. Der klassische blick zum Großglockner in Heiligenblut. Nach jeder Fahrt über die Glocknerstraße da halten wir Andacht in der Kirche. Immer wieder fahren historische Fahrzeuge über den Glockner. Leider der Berg fordert immer wieder seine Opfer, wie man beim Bergsteigerdenkmal am Friedhof sieht, die Schicksale sind jetzt schon in 2 Büchern eingraviert. Immer wieder schön unschwer und romantisch ist das Seebachtal bei Mallnitz. Beim Stappitzersee einfach die Seele baumeln lassen. In der Nacht hat es geregnet, ein Segen für die Natur. Jetzt verdunstet die Feuchtigkeit, und die Schwussnerhütte "Dampft". Die Wolklendecke bekommt immer mehr Lücken, und so wird es noch ein sonniger Tag, mit herrlichen Wolkenstimmungen. Die Wasserfälle  es ist einfach wildromantisch im Seebachtal und am Ufer des Stappitzersee  die Ruhe auf sich einwirken lassen. Natürlich es Eisenbahnfreund ist es klar auf den Bahnhof Mallnitz-Obervellach schauen. die Tauernschleuse mit der Tauruslok 1216 955 und der Service Jet X 122.001-1 kamen mir vor die Linse. Service Jet  sagt Heute im Neudeutsch (Englisch). In meiner Jugend hätte man Tunnnelrettungszug gesagt. Oberdrauburg das ist für uns immer ein nasses Erlebnis. Mobilitätswoche in in Kärnten, da darf man die Öffis gratis benutzen. Wir fahren nach Lienz lassen das Auto am Bahnhof stehen und fahren mit dem Zug nach Oberdrauburg. Lang blieben wir nicht, denn es erwischte uns ein Vormittagsgewitter gleich mit dem nächsten Zug zurück nach Lienz zurück ins Ferienhaus und umziehen. Wir bleiben in unserem Ort Gro8kirchheim, erst einmal in den Ortsteil Sagritz besuchen mit Kirche und Pfarrhof es ziehen zwar immer wieder Wolken auf aber es bleibt trocken, die Äpfel reifen . Ortsteil Döllach mit dem Schloß, das auf eine Nachnutzung wartet. Dann fahren wir noch ins Kleine Fleißtal bei Heiligenblut und gehen durch das Goldgräberdorf zum Gasthof Alten Pocher, Oben am Sonnblick ein wenig Zuckerschnee Auf einem Berghang  zeigt sich schon der Herbst in seiner ganzen bunten Schönheit. Unsere letzte Wanderung in diesem Urlaub geht von der Wolfgangkapelle in Winkl bei Heiligenblut hinauf zur Aussichtplattform Sattelalpe. Vorbei geht geht es beim Sturm-Archehof  in Winkl gibt es noch die Alten Bauernhöfe. Bei der Aussichtsplattform  Sattelalpe hat man einen wunderbaren Blick ins Mölltal und die Schautafeln über die Flora und Fauna  und die Veränderung der Landschaft sind sehr Aufschlussreich.. Es geht wieder gemütlich zurück zur Wolfgangkapelle unserem Ausgangspunkt. Der Sturm-Archehof läd zum Andacht halten in der Hauskapelle ein. Die Verse an der Hausmauer des Hofes sollten uns Menschen zum Nachdenken bringen, ich hab sie jedenfalls fotografiert als nachdenkliche Urlaubserinnerung. Winkl ist einfach Abseits  von Heiligenblut ein ruhiger Ortsteil. Das Kachlmoor ein Kleinod, die Umgebung hat stark von einem Windbruch und Käferfrass  gelitten. Heiligenblut mit dem Großglockner als Spiegelung beim Möllstausee. Schlußpunkt in Heiligenblut und in diesem Urlaub ist dann Kerzerle anzünden und Andacht halten.  Danke dem Herrgott sagen für diesen schönen erfolgreichen Urlaub. Mein Beitrag über die Urlaubserinnerung 2025 vom 6.bis 20.September endet mit der klassischen Ansicht vom Großglockner. So Gott will und wir Gesund bleiben werden wir auch 2026 wieder Urlaub in Kärnten machen Juni und September.

Anzeige
Richten Sie Ihr Zuhause mit Virtual Reality ein! | Foto: HPhoto - Hannes Pacheiner
2

Möbel Zimmermann
Werfen Sie einen Blick in die Zukunft!

Sie möchten Ihr Zuhause neu einrichten, zeichnen eineSkizze aufs Papier und vertrauen ganz auf Ihre Vorstellungskraft? Doch das geht viel eindrucksvoller, wenn Sie meiner Empfehlung folgen. Richten Sie sich mit Virtual Reality ein. Passt das Sofawirklich rein? Wirkt die Küchenfront zu dunkel? Nehme ich den Fauteuil in hell oder dunkel? Setzen Sie die VR-Brille auf und probieren Sie einfach alles aus. Wir nutzen eine Software, mit der wir alle Details realitätsgetreu gestalten, damit Sie durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.