Soldaten

Beiträge zum Thema Soldaten

Ein Zeugnis, wie Familien die Abgelobung der Rekruten mitfeierten | Foto: Josef Bodner
Video 214

Angelobung in Oberdrauburg
Militärischer Eid in familiärer Atmosphäre

Feierliche Angelobung in Oberdrauburg: 330 Rekruten aus Kasernen in Spittal, Villach und Klagenfurt legten vor Familien, Vereinen und Traditionsverbänden ihr Treuegelöbnis in festlicher Atmosphäre ab. GREIFENBURG. Am Freitag fand in Oberdrauburger eine feierliche Angelobung von rund 330 Rekruten statt. Der gesamte Festplatz war von unzähligen Gästen gesäumt, die den jungen Soldaten bei ihrem feierlichen Treuegelöbnis auf die Republik Österreich zusahen. Zahlreiche Familienangehörige, Freunde...

Beim Abschreiten der Ehrenkompanie.
 | Foto: LPD Kärnten/Willi Pleschberger
4

"Schützen, retten, helfen"
330 Rekruten in Oberdrauburg angelobt

In feierlichem Rahmen haben am Freitagnachmittag 330 Rekruten des Österreichischen Bundesheeres in Oberdrauburg ihr Gelöbnis abgelegt. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste, darunter Landeshauptmann Peter Kaiser, Militärkommandant Philipp Eder und Bürgermeister Stefan Brandstätter, bekannten sich die jungen Soldaten öffentlich zur Bereitschaft, Österreich und seiner Bevölkerung zu dienen. OBERDRAUBURG. Die Angelobung fand am Festplatz in der Bahnhofstraße statt und wurde vom Militärkommando Kärnten...

Die Familien fühlen sich bei der Angelobung gut eingebunden | Foto: Josef Bodner
1 Video 304

Ich gelobe...
Eine Angelobung voller Stolz, Nähe und Verbundenheit

In Brückl wurde die Angelobung von 350 Rekruten zu einem besonderen Erlebnis: feierlich, persönlich und voller Gefühl – ein Tag, der Familie, Heimat und Dienst an der Republik vereinte.BRÜCKL. Die Angelobung von 350 Rekruten wurde zu einem besonderen Erlebnis: feierlich, persönlich und voller Gefühl – ein Tag, der Familie, Heimat und Dienst an der Republik vereinte. Nähe schafft besondere Momente Bereits vor dem offiziellen Akt entstand eine besondere Stimmung, als die Angehörigen direkt in die...

Winfried Kautz spielt auf seiner Harmonika im Querschlag des Katschbergtunnels. | Foto: FF Rennweg am Katschberg/FB
2

Katschbergtunnel
Zivilcourage bei Tunnelbrand: Soldaten beruhigen mit Harmonika

Zwei Soldaten des Österreichischen Bundesheers zeigten beim Brand im Katschbergtunnel besondere Zivilcourage: Sie spielten mit einer Harmonika, um Menschen in der Notsituation zu beruhigen. KATSCHBERG. Wie die Freiwillige Feuerwehr Rennweg auf ihrem Social-Media-Kanal berichtet, haben zwei Soldaten des Österreichischen Bundesheers, Winfried Kautz und Karl Watschinger, bemerkenswerte Zivilcourage gezeigt. Mit Harmonika spielen beruhigtAls das Fahrzeug im Tunnel brannte, hätten sich zahlreiche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Rund 40 Soldaten befinden sich ab dem Wochenende erneut im Covid-19-Einsatz an der Kärntner Grenze zu Slowenien. | Foto: Bundesheer
1

Corona-Krise
Gesundheitschecks an Grenze zu Slowenien werden ausgeweitet

Das Bundesheer steht im Assistenzeinsatz an der Kärntner Grenze zu Slowenien. Morgen beginnt die Einschulung von ca. 40 Soldaten (Berufs- und Miliz-Kader). KÄRNTEN. Die Gesundheitschecks an der Kärntner Grenze zu Slowenien werden wieder ausgeweitet. Dafür haben die Bezirkshauptmannschaften Villach Land, Klagenfurt Land, Völkermarkt und Wolfsberg die Assistenz des Bundesheeres angefordert. Rund 40 Soldaten stehen nun in Kärnten zur Verfügung, von der Miliz sollen sie in weiterer Folge...

Insgesamt 650 Soldaten wurden nun in Dellach angelobt | Foto: MK Kärnten
1 11

650 Mal "Ich gelobe" in Dellach im Drautal

Das Militärkommando Kärnten hielt die letzte Angelobung in diesem Jahr ab. DELLACH. Rund 650 Rekruten legten am Sportplatz in der Gemeinde Dellach im Drautal lautstark ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich ab. Organisiert wurde diese Veranstaltung vom Militärkommando Kärnten in Zusammenarbeit mit dem Jägerbataillon 26 aus Spittal an der Drau. Eingeleitet wurde die letzte Angelobung im heurigen Jahr mit einer Totenehrung beim Kriegerdenkmal bei der Pfarrkirche. Persönliches Versprechen Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1

BUCH TIPP: Ausführlicher Beitrag zur Kriegsanalyse

Im Mai 1915 begann der Krieg im Süden Europas, in den Alpen und am Isonzo. Mehrere Historiker aus Österreich, Deutschland und Italien beleuchten die Ereignisse auf beiden Frontseiten, das örtliche und zeitliche Rundherum in sechs Themenfeldern: Politik, Kriegsführung, Soldaten, Gesellschaft u. Mobilisierung, Kultur u. Propaganda sowie Erinnerungen. Eine sehr wissenschaftlich aufgearbeitete Analyse und Gesamtschau. Böhlau Verlag, 346 Seiten, 35 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Passende Uniformen: Maier (re) beim Kaiserfest in Millstatt | Foto: KK
3

Seit 140 Jahren "in Treue fest"

Der uniformierte k. u. k. Soldatenkameradschaftsverein Seeboden feiert mit einem Schützenfest Jubiläum. SEEBODEN (ven). Die uniformierte k. u. k. Soldatenkameradschaft Treffling - Seeboden feiert ihr 140-jähriges Bestehen. Gegründet 1874, stehen die Mitglieder gemäß ihrem Fahnenspruch "In Treue fest". Kameraden als Heimathafen Johann Oberlerchner aus Schloßau gründete den Verein, damals noch unter dem Namen "Kriegerbeerdigungsbund". 1887 wurde er in "Kriegerverein Treffling und Umgebung"...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
die Wiener Neustädter
17

Katholische Soldaten zum Thema: "Du sollst nicht töten" !

Unter der Leitung des Präsidenten der AKS (Arbeitsgemeinschaft Katholischer Soldaten), Bgdr Mag. Martin Jawurek, sowie seines Generalsekretärs, Bataillonskommandant Obst Mag. Bernd Meurers diskutierten 40 "Katholische Soldaten", sowie Angehörige des Aktiv- und Ruhestandes des Österreichischen Bundesheeres - einschließlich 5 Wiener Neustädter - als Vertreter der AKS, sowie der MPGR (Militärpfarrgemeinderäte) zum Thema: "Du sollst nicht töten", oder aus einem anderen Blickwinkel von Immanuel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Johann Machowetz

Eine Spende für Kinder im Kosovo

Kürzlich übergab die Präsidentin des Kiwanis Damenclubs Spittal Porcia, Irene Assinger, Billets an Oberst Erhard Eder vom Jägerbataillon Spittal, die neben Weihnachtswünschen auch Geldspenden enthalten. Diese Briefe werden von den Spittaler Soldaten in den Kosovo weitergeleitet und ermöglichen dort bedürftigen Kindern die Erfüllung eines Weihnachtstraumes. Bei der Übergabe in der Türkkaserne dabei waren auch Major Jürgen Mitterer und Vizeleutnant Christian Gotthardt.

Anzeige

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser feierte mit Soldaten 10 Jahre Partnerschaft Bundesheer-Land Kärnten und gratulierte Michael Kristof, zur Auszeichnung zum „Wehrpolitischen Kärntner des Jahres 2011“

Jahresempfang der Kärntner Soldaten in Klagenfurt SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser feierte mit Soldaten 10 Jahre Partnerschaft Bundesheer-Land Kärnten und gratulierte Michael Kristof, zur Auszeichnung zum „Wehrpolitischen Kärntner des Jahres 2011“: „Wehrpflichtdebatte zukunfts-, fakten- und lösungsorientiert führen!“ „Sicherheit durch Kooperation“. So lautet das Motto des heuer vor zehn Jahren feierlich unterzeichneten Partnerschaftsvertrages zwischen Militär und Land Kärnten. Dieses Jubiläum stand...

124

Angelobung in Trebesing

In Trebesing fand die feierliche Angelobung der Jungsoldaten statt. Wo: Wegerpeint, 9852 Trebesing auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.