Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Ein Zeugnis, wie Familien die Abgelobung der Rekruten mitfeierten | Foto: Josef Bodner
Video 214

Angelobung in Oberdrauburg
Militärischer Eid in familiärer Atmosphäre

Feierliche Angelobung in Oberdrauburg: 330 Rekruten aus Kasernen in Spittal, Villach und Klagenfurt legten vor Familien, Vereinen und Traditionsverbänden ihr Treuegelöbnis in festlicher Atmosphäre ab. GREIFENBURG. Am Freitag fand in Oberdrauburger eine feierliche Angelobung von rund 330 Rekruten statt. Der gesamte Festplatz war von unzähligen Gästen gesäumt, die den jungen Soldaten bei ihrem feierlichen Treuegelöbnis auf die Republik Österreich zusahen. Zahlreiche Familienangehörige, Freunde...

Beim Abschreiten der Ehrenkompanie.
 | Foto: LPD Kärnten/Willi Pleschberger
4

"Schützen, retten, helfen"
330 Rekruten in Oberdrauburg angelobt

In feierlichem Rahmen haben am Freitagnachmittag 330 Rekruten des Österreichischen Bundesheeres in Oberdrauburg ihr Gelöbnis abgelegt. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste, darunter Landeshauptmann Peter Kaiser, Militärkommandant Philipp Eder und Bürgermeister Stefan Brandstätter, bekannten sich die jungen Soldaten öffentlich zur Bereitschaft, Österreich und seiner Bevölkerung zu dienen. OBERDRAUBURG. Die Angelobung fand am Festplatz in der Bahnhofstraße statt und wurde vom Militärkommando Kärnten...

Foto: Daniel Trippolt/Bundesheer
3

Großübung des Bundesheeres
200 Soldaten trainieren in Oberkärnten

Seit Montag läuft die Abschlussübung der Grundwehrdiener des Einrückungstermins April. Im Fokus steht der Kampf im urbanen Umfeld. OBERKÄRNTEN. Am Montag, 8. September, ist die große Abschlussübung des Bundesheeres gestartet. Bis 13. September trainieren rund 200 Grundwehrdiener, Soldatinnen und Soldaten aus dem Hochgebirgsjägerbataillon 26 sowie Kräfte der Miliz und der Militärpolizei in den Räumen Oberkärnten und Villach-Land. Im Mittelpunkt steht die Festigung der Ausbildung zum...

Die Familien fühlen sich bei der Angelobung gut eingebunden | Foto: Josef Bodner
1 Video 304

Ich gelobe...
Eine Angelobung voller Stolz, Nähe und Verbundenheit

In Brückl wurde die Angelobung von 350 Rekruten zu einem besonderen Erlebnis: feierlich, persönlich und voller Gefühl – ein Tag, der Familie, Heimat und Dienst an der Republik vereinte.BRÜCKL. Die Angelobung von 350 Rekruten wurde zu einem besonderen Erlebnis: feierlich, persönlich und voller Gefühl – ein Tag, der Familie, Heimat und Dienst an der Republik vereinte. Nähe schafft besondere Momente Bereits vor dem offiziellen Akt entstand eine besondere Stimmung, als die Angehörigen direkt in die...

Foto: Bergrettung Salzburg/Stecker
36

Winterübung der Bergrettung
160 Einsatzkräfte trainieren für den Ernstfall

Im Dreiländereck Salzburg-Kärnten-Steiermark fand eine großangelegte Winterübung der Bergrettung statt. Rund 160 Einsatzkräfte aus den drei Bundesländern trainierten verschiedene Rettungsszenarien unter winterlichen Bedingungen. SCHÖNFELD. Am 1. März 2025 führte die Bergrettung Lungau in Schönfeld (Gemeinde Thomatal) eine groß angelegte Winterübung durch. Rund 160 Einsatzkräfte aus Salzburg, Kärnten und der Steiermark waren an der Übung beteiligt, die verschiedene Notfallszenarien im alpinen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Sicherheitsgipfel in Spittal
Maßnahmenpaket soll Bevölkerung schützen

Auf Einladung von Bürgermeister Gerhard Köfer fand im Rathaus Spittal ein Sicherheitsgipfel mit hochrangigen Vertretern der Polizei, des Bundesheers und der Bezirkshauptmannschaft statt. Gemeinsames Ziel ist es, Maßnahmen zur Stärkung der Sicherheit in der Stadt zu besprechen und umzusetzen. SPITTAL. Bürgermeister Köfer betont die Notwendigkeit, nicht einfach zur Tagesordnung überzugehen: „Die Menschen sind zurecht verunsichert, und es sollen Maßnahmen gesetzt werden, um einen bestmöglichen...

Bundesheer zum Anfassen
Tag der Schulen in Spittal steht an

Am 3. Juli findet in der Spittaler Türk-Kaserne der Tag der Schulen statt. SPITTAL. Das Militärkommando Kärnten organisiert gemeinsam mit dem Jägerbataillon 26 die größte Informations- und Leistungsschau heuer in Kärnten. In der Spittaler Türk-Kaserne präsentieren die Soldaten am 3. Juli die Leistungsfähigkeit des Bundesheeres. Mit Panzern, Waffen und Geräteschau sowie Gefechtsvorführungen sorgen sie von 8 bis 15 Uhr für einen interessanten und actionreichen Tag. ProgrammZu sehen gibt es unter...

Udo Hofer übernimmt das Kommando in Spittal. | Foto: Bundesheer
2

Udo Hofer übernimmt
Kommandoübergabe in Spittaler Türkkaserne

Am Freitag, dem 1. März, um 11 Uhr, wird in der Türk-Kaserne mit einem militärischen Festakt die Kommandoübergabe des Spittaler Hochgebirgsjägerbataillons 26 von Oberst des Generalstabsdienstes Hannes Krainz an Oberstleutnant Udo Hofer vollzogen. Die Übergabe wird durch den Kommandanten der 6. Gebirgsjägerbrigade, Brigadier Mag. Gerhard Pfeifer, durchgeführt. SPITTAL. Oberst des Generalstabsdienstes Hannes Krainz führte das Hochgebirgsjägerbataillon 26 ein Jahr lang für seine Truppenverwendung....

Am 10. November
Traditionstag bei den Spittaler Hochgebirgsjägern

Das Spittaler Hochgebirgs-Jägerbataillon 26 gedenkt am Freitag an seine Tradition. Der diesjährige Traditionstag beginnt um 10.30 Uhr in der Türk-Kaserne in Spittal. SPITTAL. Die Spittaler Gebirgssoldaten gedenken an diesem Tag zum 103. Mal der Wiederkehr des erfolgreichen Überganges über den Piave bei Zenson vom 12. November 1917 durch das Kärntner Gebirgsschützenregiment Nr.1. Bei diesem Festakt werden verdiente Kadersoldaten des Jägerbataillons 26 vom Bataillonskommandanten, Oberst des...

Im Burgenland
Spittaler Soldaten dachten an verstorbene Grenz-Kameraden

Nachdem die Spittaler Personalvertreter Vizeleutnant Volker Grote und Offiziersstellvertreter Gottfried Peball das Denkmal von drei verstorbenen Kameraden aus Oberkärnten im Burgenland vorfanden, haben sie es pünktlich vor Allerheiligen wieder in einen ehrwürdigen Zustand gebracht. SPITTAL, SIEGENDORF. Es war wohl eine der bittersten Stunden für die Soldaten des Hochgebirgsjägerbataillons aus der Türkkaserne in Spittal, als im Dezember 1991 während eines Grenzeinsatzes im burgenländischen...

Am Samstag den 10. September fand der Sicherheitstag in Baldramsdorf statt. | Foto: Seppi Edlinger
1 18

Baldramsdorf
Einblicke beim Sicherheitstag

Um der Bevölkerung hilfreiche Tipps im Alltag zum Thema Sicherheit zu geben und einen Einblick in die Aufgabengebiete der jeweiligen Organisationen zu gewähren, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Baldramsdorf den alljährlichen Sicherheitstag. BALDRAMSDORF. Der Sicherheitstag wurde am Samstag, dem 10. September am Parkplatz der Goldeck-Bergbahnen abgehalten. Die Freiwillige Feuerwehr Baldramsdorf wurde tatkräftig von den Feuerwehren Lendorf und Spittal/Drau unterstützt. SchauübungenDurch...

Foto: Arno Pusca/Bundesheer
3

Bad Kleinkirchheim
Rund 80 Soldaten laufen bei Meisterschaft im Berglauf

Diesen Donnerstag, am 8. September, findet in Bad Kleinkirchheim die Offene Heeresmeisterschaft im Berglauf statt. Jeder, der Spaß am Berglauf hat, ist dazu eingeladen.  BAD KLEINKIRCHHEIM. Am Donnerstag, den 8. September, wird in Bad Kleinkirchheim um den Titel “Heeresbergmeister“ oder “Heeresbergmeisterin“ gekämpft. Rund 80 Soldatinnen und Soldaten aus ganz Österreich wetteifern in einer sehr anspruchsvollen Strecke. Zu dieser Laufveranstaltung sind alle die Lust am Berglauf haben herzlich...

Der Afritzerbach in Einöde hat großes Chaos verursacht. | Foto: Land Kärnten
1

Katastrophe im Gegendtal
"2,5 Kilometer Straße fehlen" – Arriach weiterhin abgeschnitten

Bei einer Pressekonferenz gab die Regierungsspitze und die Verantwortlichen vor Ort Auskunft über die aktuelle Lage im Katastrophengebiet. TREFFEN. "Es grenzt an ein Wunder, dass wir bei einer der schlimmsten Katastrophen unseres Bundeslandes mit diesem Schadensausmaß nur einen verstorbenen und wenige Verletzte zu beklagen haben", sagt Peter Kaiser heute bei einer Pressekonferenz in Treffen. Er hat sich mit Regierungskollegen und Einsatzkräften ein Bild von der Lage gemacht. Auch...

Spittal
Militärischer Festakt am Allerseelentag

Spittal: Mit militärischem Festakt wurde am Allerseelentag Gefallenen, Getöteten und Vermissten gedacht. SPITTAL/DRAU. In Spittal wurde zu Allerseelen im Rahmen eines kleinen militärischen Festaktes den Gefallenen, Getöteten und Vermissten der Weltkriege und des Abwehrkampfes gedacht. Abgehalten wurde die traditionelle und würdevolle Gedenkfeier vom Jägerbataillon 26. Gedenken „Nie wieder Krieg!“ lautete dabei die bedeutsame Aussage von Bürgermeister Gerhard Köfer (Team Kärnten). In seiner...

Die Soldaten sicherten ihr Gewehr. | Foto: Manfred Wallner/Bundesheer
6

Spittal
Ich gelobe in besonderen Zeiten....

Die Türk-Kaserne in Spittal beging Traditionstag mit Angelobung von 160 Rekruten und Kranzniederlegung. SPITTAL. Ich gelobe - hallte es über den Exerzierplatz in der Spittaler Türk-Kaserne als 160 Rekruten des Einrückungstermines Oktober ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich ablegten. Im Zuge der Angelobung wurde auch der Traditionstag der Spittaler Hochgebirgssoldaten begangen - hier wurde an die 103. Wiederkehr des erfolgreichen Überganges am 12. November 1917 über die Piave bei...

LH Peter Kaiser: „Ich danke allen Bediensteten für ihren Einsatz und auch dem Bundesheer für die professionelle Unterstützung“ | Foto:  LPD Kärnten/Bauer
1

Corona-Virus
Soldaten unterstützen Behörden beim Contact Tracing

Zur Entlastung der Bediensteten in den Kärntner Bezirkshauptmannschaften und Magistraten treten heute insgesamt 28 Bundesheerangehörige den Dienst als Contact Tracer an. KÄRNTEN. Neben den zahlreichen laufenden Arbeiten und Aufgaben müssen die Behördenbediensteten aktuell auch das Contact Tracing übernehmen. Personalreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner sprechen von übermenschlichen Leistungen der Bediensteten in den...

BUCH TIPP: Walter Blasi – "Der Steyr-Puch Haflinger des Österreichischen Bundesheeres"
Hommage an ein "Gebirgspferd"

Autor Walter Blasi dokumentiert den langen Weg einer Legende: Der Steyr-Puch Haflinger entwickelte sich zu einer der tragenden Säulen des Österreichischen Bundesheeres. Das Kultfahrzeug, das 1959 auf den Markt kam, ist in all seinen Variationen im Puch-Museum in Graz, aber dank vieler Haflingerfreunde weltweit auch noch auf den Straßen zu bewundern. Eine gelungene Hommage für alle Freunde des kleinen Allradlers. Edition Winkler-Hermaden, 116 Seiten, € 21,90

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Corona-Krise
Kärnten intensiviert Grenzkontrollen trotz zu wenig Personal

Zusätzliche Kräfte des Bundesheeres sollen erst nächste Woche an den Grenzen im Einsatz sein. Daher muss sich Kärnten für das Wochenende rüsten. KÄRNTEN. Auch am heutigen Mittwoch traf sich das Corona-Koordinationsgremium und besprach die Intensivierung der Grenzkontrollen am kommenden Wochenende. "Da der Bund leider keine bundesweiten Vorgaben gemacht hat, haben wir mit den Bezirkshauptmannschaften abgesprochen, wie wir von Kärntner Seite aus die Grenzkontrollen intensivieren werden",...

Rund 40 Soldaten befinden sich ab dem Wochenende erneut im Covid-19-Einsatz an der Kärntner Grenze zu Slowenien. | Foto: Bundesheer
1

Corona-Krise
Gesundheitschecks an Grenze zu Slowenien werden ausgeweitet

Das Bundesheer steht im Assistenzeinsatz an der Kärntner Grenze zu Slowenien. Morgen beginnt die Einschulung von ca. 40 Soldaten (Berufs- und Miliz-Kader). KÄRNTEN. Die Gesundheitschecks an der Kärntner Grenze zu Slowenien werden wieder ausgeweitet. Dafür haben die Bezirkshauptmannschaften Villach Land, Klagenfurt Land, Völkermarkt und Wolfsberg die Assistenz des Bundesheeres angefordert. Rund 40 Soldaten stehen nun in Kärnten zur Verfügung, von der Miliz sollen sie in weiterer Folge...

Corona-Krise
Screenings in Altenheimen mit 24. Juli abgeschlossen

Auch dritter Corona-Test bei Landeshauptmann negativ. Bundesheer wird an der Grenze zu Slowenien bei Kontrollen helfen. Noch im Juli sind Screenings in Altenheimen und Behinderteneinrichtungen abgeschlossen. KÄRNTEN. Heute fand wieder eine Corona-Koordinationssitzung des Landes statt. Diese Sitzung soll nun ja wieder zumindest bis Ende August zweimal wöchentlich abgehalten werden. Landeshauptmann Peter Kaiser war aus dem Home-Office zugeschaltet. Auch sein dritter Corona-Test ist negativ. Er...

Rudolf Kury, Walter Gitschthaler, Axel Stupnik, Mario Mikosch und Christoph Hofmeister informierten in der Klagenfurter Khevenhüller-Kaserne über den bevorstehenden "Corona-Einsatz" der Milizsoldaten. | Foto: Rauscher
5

Bundesheer
Kärntner Milizsoldaten rücken zum "Corona-Einsatz" ein

Am Montag rücken circa 150 Milizsoldaten der ersten Kompanie des Jägerbataillons Kärnten zum Dienst ein. Nach einer zweiwöchigen Ausbildung werden sie bis Ende Juli an den Kärntner Grenzen zu Italien und Slowenien die Stellung halten. KÄRNTEN. Die Milizsoldaten sollen in erster Linie Polizei und Gesundheitsbehörden bei Corona-Kontrollen an den Grenzen unterstützen. Ab Montag werden die Kärntner Milizsoldaten daher in der Türk-Kaserne in Spittal an der Drau und am Truppenübungsplatz Marwiesen in...

Sabine Schöffmann und Alex Payer halten sich in der gemeinsamen Wohnung  | Foto: Privat
2

Sportler in Zeiten von Corona
Zwischen Training, Video-Tutorials, Russisch und einer Masterarbeit

Das Kärntner Snowboard-Paar Sabine Schöffmann und Alex Payer lebt derzeit gemeinsam in einer Wohnung in Klagenfurt. Neben individuellen Trainings im Wohnzimmer oder auf der Laufstrecke nutzen die beiden auch die verbleibende Zeit sinnvoll: Payer gibt per Video-Tutorials Tipps für Hobbysportler, Schöffmann leistet einen Assistenzeinsatz beim Bundesheer. KÄRNTEN (stp). Ausgangsbeschränkung, soziale Kontakte minimieren, geschlossene Trainingsräume im Sportpark Klagenfurt: Auch Kärntens...

Die Soldaten des Bundesheeres waren bei den Aufräumarbeiten voll gefordert. | Foto: Christian Debelak, Bundesheer
4

Nach Unwetter
Soldaten beenden Assistenzeinsatz in Oberkärnten

80 Soldaten des Bundesheeres leisteten in den letzten vier Wochen teils unmenschliches, um die Unwetterschäden zu beseitigen. Leistungen mit € 560.000,-- beziffert. BEZIRK SPITTAL, VILLACH LAND. Die Serie der Adriatiefs Anfang November mit extremen und lang andauernden Regen- und Schneefällen haben schwere Schäden in West- und Südösterreich angerichtet. In Kärnten waren viele Gemeinden von diesen Unwettern betroffen. Die Gemeinden Mallnitz, Stall im Mölltal, Feld am See und Stockenboi waren...

BUCH TIPP: Rudolf Höfling – "Die Hubschrauber und Flugzeuge des Österreichischen Bundesheeres - Von 1955 bis heute"
1955 bis heute: Flieger des Bundesheeres

Am 26. Oktober ist Nationalfeiertag – der Tag, an dem auch das Bundesheer zeigt, was es kann und hat. Seit jeher gehören Flugzeuge und Hubschrauber zur unentbehrlichen Ausrüstung. Dieser Bildband dokumentiert alle Fluggeräte, chronologisch nach Anschaffung von 1955 bis heute, von der Jakowlew Jak-18 und der Bell 47G2 bis zum Eurofighter. Ein schöner Überblick mit vielen Fotos und Beiträgen vom Luftfahrtexperten Rudolf Höfling. Edition Winkler-Hermaden, 144 Seiten, 25,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.