Zivildienst

Beiträge zum Thema Zivildienst

Emiel Gauglhofer (Vater), Doris Gauglhofer (Mutter), Hannes Gauglhofer (Bruder), Kevin Gauglhofer, Anja Zlattinger (Freundin von Kevin Gauglhofer), Thomas Schell (Direktor Sozialhilfeverband Spittal an der Drau) | Foto: SHV Spittal
3

Zivildiener des Jahres 2022
Rennweger holt sich den Titel

Kärntens Zivildiener des Jahres 2022 kommt aus Rennweg und ist Kinderbuchautor: Kevin Gauglhofer.  KÄRNTEN. Staatssekretärin Claudia Plakolm zeichnete wie jedes Jahr die "Zivildiener des Jahres 2022" für herausragende Einsätze aus: Landessieger Kärnten wurde Kevin Gauglhofer vom Sozialhilfeverband Spittal an der Drau, Haus Gmünd.  "Ich mag es, andere Menschen glücklich zu machen“Schon zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren darf der Sozialhilfeverband Spittal einem seiner Zivildiener zum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Görkem Tayboga arbeitet mit Jugendlichen in Seebach.

 | Foto: MeinBezirk.at

IntegrationsZentrum Rettet das Kind in Seebach
Ein Zivildiener mit viel Herz

Der Spittaler Görkem Tayboga gibt Einblick in seine Tätigkeit als Zivildiener im IntegrationsZentrum Rettet das Kind in Seebach. SEEBODEN. Für Görkem war von Anfang an klar, dass er sich nach der Matura für den Zivildienst entscheiden wird. „Ich wollte etwas Soziales machen, wo ich Menschen in irgendeiner Art helfen kann“, erklärt er seine Entscheidung. Grundsätzlich war es ihm zuerst nicht wichtig, was er genau macht, doch auf seiner Suche nach einer freien Stelle ist er auf das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
3

sich Zeit nehmen für ein MITEINANDER...

Der Greifenburger  Zippo Valentino leistet zur Zeit seinen Zivildienst bei der Lebenshilfe Spittal/Drau ab. Erfahrungen, die sein Leben bereichern, Menschen begleiten, die Welt aus einer neuen Perspektive kennenlernen, Teamfähigkeit, sich neuen Herausforderungen stellen. Valentino lud nach einem Ausflug zum Weißensee einige seiner Schützlinge zu einem gemütlichen Grillnachmittag auf den "Thalerhof" ein. Mit dieser netten Geste zauberte er Allen ein wunderbares Lächeln ins Gesicht. Dies ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • hildegard mandl
Der Lammersdorfer Alessandro Waltl mit Innenminister Wolfgang Sobotka | Foto: BMI/Pachauer
1 1

Millstätter ist Zivildiener des Jahres

Alessandro Waltl von Innenminister Sobotka für sein Engagement ausgezeichnet. MILLSTATT, SEEBODEN. Der Lammersdorfer Alessandro Waltl wurde nun von Innenminister Wolfgang Sobotka als Kärntner Zivildiener des Jahres ausgezeichnet. Viel Humor mitgebracht Er absolvierte den Zivildienst im Integrationszentrum „Rettet das Kind-Seebach“ in Seeboden am Millstättersee, wo junge Menschen mit Beeinträchtigungen betreut werden. Er unterstützte das Team bei Ausflügen und begeisterte die Kinder mit vielen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Für Militärkommandant Walter Gitschthaler ist beim Heer "ein Punkt erreicht, an dem so nicht weitergehen kann"

Luftschlösser beim Heer

Militärkommandant Walter Gitschthaler über das Spargebot und den Druck auf die Bundesregierung. WOCHE: Seit zwei Jahren sind die Militärkommandant. Was waren die einschneidenden Erlebnisse? GITSCHTHALER: Es sind sehr bewegte Zeiten mit großen Herausforderungen. Die Diskussion um die Wehrpflicht war insofern positiv, weil über das Heer gesprochen wurde. Wie es diskutiert worden ist, war nicht ganz gescheit. Was hätten Sie sich gewünscht? Man hat sich auf Zivildienst und Assistenz-Einsätze...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Landesrat Christian Ragger | Foto: Büro Ragger
2

Meinungen der Politik gehen klar auseinander

Soziallandesrat Christian Ragger befürchtet klare Konsequenzen, sollte das Aus für den Zivildienst kommen. "Wenn das Sozialjahr von Minister Rudolf Hundstorfer kommt, bedeutet das Mehrkosten für das Land und die Gemeinden von drei Mio. Euro", sagt er. Dem Land Kärnten würden, so Ragger, dann nur 400 Plätze zur Verfügung stehen. Die Folgen: "Mindestens 150 Stellen, in Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen, beim Roten Kreuz oder in Spitälern, die derzeit von Zivildienern eingenommen werden,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Anzeige
„Es leuchtet nicht ein, dass junge Menschen, die wählen und den Führerschein mit 17 machen können, zum Dienst beim Bundesheer oder beim Zivildienst gezwungen werden“, so Kaiser. | Foto: Foto Gernot Gleiss
4

SPÖ Kaiser zu Berufsheer-Debatte: Mündige, junge Menschen sollten selbst über Zukunft entscheiden können.

Professionelles Berufsheer und bezahltes freiwilliges Sozialjahr bieten jungen Menschen und der solidarischen Gemeinschaft alle Vorteile einer starken, zukunftsorientierten Gesellschaft! Doppelmoral der Berufsheergegner ist bemerkenswert. Kärntens SPÖ-Landesparteivorsitzenden Landeshauptmann-Stv. Peter Kaiser wird bei der Volksbefragung am 20. Jänner für die Einführung eines Berufsheeres und eines bezahlten freiwilligen Sozialjahres stimmen. „Weil ich überzeugt davon bin, dass dieser Schritt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Mit diesem Modell hat Rudolf Hundstorfer den einzig richtigen Weg einer verantwortungsvollen Politik eingeschlagen“, so Kaiser. | Foto: Foto Gernot Gleiss
3

SPÖ Kaiser: Soziales Jahr ist der beste sozialpolitische Vorschlag, seit der Einführung des Pflegegeldes

8000 zusätzliche Arbeitsplätze, die geschaffen werden, sichern Zukunft unseres solidarischen Sozial- und Gesundheitswesen mit und bieten enorme Chancen für Junge und Ältere und vor allem für Frauen. Speziell Kärnten würde profitieren. Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser begrüßt das gestern von Sozialminister Rudolf Hundstorfer präsentierte neue Modell für das Soziale Jahr. „Mit diesem Modell hat Rudolf Hundstorfer den einzig richtigen Weg einer verantwortungsvollen Politik...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Die FPK versucht wieder einmal ihre Meinung allen Kärntnerinnen und Kärntnern aufzuzwingen. Dörfler bleibt es unbenommen, seine Meinung zu äußern. Er hat aber die Kärntnerinnen und Kärntnern gefälligst selbst entscheiden zu lassen, denn Kärnten ist nicht das Eigentum von Dörfler und Scheuch“, stellt Kaiser klar. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ Kaiser zu Bundesheerdebatte: Höchste Qualität durch Professionalität für die Bevölkerung!

Dörflers Versuch, die Menschen zu verunsichern, wird als unseriös und kontraproduktiv zurückgewiesen. Best ausgebildeste Einsatzkräfte bedeuten professionellen Schutz. Soziales Jahr öffent neue Perspektiven. SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser unterstützt die Bemühungen zur professionellen Modernisierung und grundlegenden Reform des Bundesheeres. „Dass bereits 21 von 27 Staaten in der EU, den Zwangsdienst abgeschafft haben, ist ja kein Zufall, sondern angesichts der geänderten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.