Jürgen Kühschweiger
Mit Ehrgeiz und Disziplin ans Ziel

- Jürgen Kühschweiger gewann den Kärntner Triathlon 2022.
- Foto: privat
- hochgeladen von Julia Schmögl
Jürgen Kühschweiger aus Döbriach sucht das Limit. Dieses findet er immer wieder bei der Teilnahme an Triathlons. Doch das Ziel ist der Ironman.
DÖBRIACH. „Bei einem Ironman teilzunehmen bedeutet für mich, ans absolute Limit zu gehen, über die Grenzen hinaus. Zu sehen und zu spüren, wie sich das harte Training auszahlt. Währenddessen durchlebt man Höhen und Tiefen, man muss positiv bleiben und den Fokus aufs ‚Ziel‘ richten. Danach wird man einmal mit Gefühlen überschüttet. Total überglücklich, erleichtert, aber auch erschöpft und ab und zu auch mal enttäuscht, wenn es nicht nach Plan gelaufen ist.“
Erfolge des Sportlers
Der Ironman-Bestreiter hat schon an vielen Wettbewerben teilgenommen, worauf er auch sehr stolz ist. Zu seinen Erfolgen zählt der Sprinttriathlon bei der Europameisterschaft 2022 in München, die er mit dem 2. Platz abschloss. Auch die beiden 3. Plätze bei der Aquathlon-Europameisterschaft 2021 und 2022 zählen zu seinen Erfolgen. Und auch letztes Jahr belegte Jürgen Kühschweiger auf der Langdistanz beim Ironman den 22. Platz und wurde somit drittbester Österreicher. Außerdem erkämpfte sich der Döbriacher das Ticket für die Weltmeisterschaft Ironman Hawaii. „Ich konnte auch den Kärntner Triathlon Cup 2022 gewinnen und bin somit Kärntens bester Triathlet.“
Fehler bei Wettbewerben
Die einprägsamste Erinnerung von Kühschweiger ist sein erster Ironman: „Bei diesen Wettbewerben habe ich während des Wettkampfs zu wenig gegessen, sodass es zum Schluss ein Kampf ins Ziel war.“ Dennoch zieht er einen positiven Schluss daraus. „Aus Fehlern lernt man, denn Verpflegung ist das A und O bei einem Wettkampf.“
Umsetzung
Triathlon bedeutet Disziplin und Ehrgeiz. „Ein optimales Training, am besten mit Trainingsplan, wo ich perfekt durch die HP Leistungssportbetreuung betreut werde, ist unabdingbar. Ein weiterer großer Punkt sind die Verpflegung und die Regeneration, die zu einer Top-Leistung wichtig sind.“
Vorbereitung
Triathlon ist ein sehr kosten- und zeitintensiver Sport. Pro Woche trainiert der Athlet zwischen 10 und 20 Stunden. Krafttraining sowie Ausdauertraining und auch Intervalltraining stehen am Plan. Zur Regeneration macht Kühschweiger Yoga, dabei dehnt er sich und zusätzlich wird einmal die Woche ein Heilmasseur aufgesucht.
Pläne für 2023
Der Sportler hat auch wieder große Vorhaben für das Jahr 2023 geplant. „Auf meiner Agenda stehen die Sprint-Triathlon-EM auf Madrid sowie die Aquathlon-EM auf Ibiza. Zudem möchte ich die Sprint-Triathlon-WM in Hamburg, den Ironman Klagenfurt (Staatsmeisterschaften) und den 70.03 Apfelland Triathlon (Staatsmeisterschaften) bestreiten. Ich verfolge das Ziel, mich an die Weltspitze auf der Lang bzw. 70.03-Distanz heranzukämpfen.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.