Spittal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

5. Geburtstag: bei der "drautalperle" soll in Zukunft in weitere Attraktionen investiert werden | Foto: KK
4

Eine Million Besucher nach fünf Jahren

Das Erlebnisbad „drautalperle“ in Spittal feiert sein 5-jährigen Bestehen. Bereits über eine Million Besucher. SPITTAL. Nach 16-monatiger Bauzeit wurde die „drautalperle“ im November 2008 feierlich eröffnet. Seit damals wurden bereits eine Million Besucher gezählt, davon über 100.000 Schüler und Kinder. „Die Besucherzahlen sind durch das große Einzugsgebiet sehr konstant. Besonders beliebt ist die 60 Meter lange ,Black Hole‘-Röhrenrutsche, welche derzeit 1.950.000 Benutzungen anzeigt“, freut...

Projektpartner: Franz Pirker, Rüdiger Graschitz (Mazda), Herbert Haupt, Arno Ebner und Toni Kluge (von links)
8

Eine grüne Box hält die Luft in Spittal rein

Spittal testet als erste Stadt Österreichs die „GreenBox“ der Firma BetterAir, die Feinstaub filtert. SPITTAL. Bei der GreenBox handelt es sich um eine einzigartige patentierte mobile Filteranlage, die auf Kraftfahrzeugen montiert wird. Damit ist es erstmals möglich, schädlichen Feinstaub aus der Luft zu filtern. Entwickelt und europaweit patentiert hat dieses System die Spittaler Firma BetterAir. „Somit können 25 Prozent des gesamten Feinstaubes, den ein Kraftfahrzeug verursacht, gefiltert...

Petschar bleibt Präsident bei VÖM

SPITTAL. Helmut Petschar, der Geschäftsführer der Kärntnermilch, ist bei der Generalversammlung der Vereinigung Österreichischer Milchverarbeiter (VÖM) neuerlich zum Präsidenten gewählt worden. Er sieht es als seine Hauptaufgabe, den österreichischen Qualitätsweg in der Milchwirtschaft fortzusetzen: „Hier sind wir unschlagbare Pioniere, wie dies mit der flächendeckenden Gentechnikfreiheit,den vielen Qualitätsprogrammen und dem hohen Bioanteil eindrucksvoll bewiesen wurde.“

Anzeige
16

Wandern in Oberkärnten
Diese Almhütten musst du 2025 besuchen

„Aufn Berg do gibt’s ka Sünd“ – dafür aber viele wunderschöne Ausblicke, Wanderrouten und Almhütten in Oberkärnten, die man heuer zumindest einmal besuchen sollte. BEZIRK SPITTAL. Wandern, Bergsteigern oder Mountainbiken ist die Gelegenheit, die Natur der Berge zu erleben und gleichzeitig die regionalen Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zu genießen. Jede bewirtschaftete Almhütte im Bezirk Spittal hat ihren eigenen Charme und wartet nur darauf, entdeckt zu werden. 1. Sommereggerhütte Wir,...

Anzeige
Geschäftsführer Fabian Untermoser in seinem Fuhrpark. | Foto: Privat
16

EBU KG aus Obermillstatt
Ihr Partner für Erdbau und Transporte

Verlässlichkeit, Kompetenz und familiärer Zusammenhalt: Dafür steht die EBU KG mit Firmensitz in Obermillstatt. Gegründet aus dem traditionsreichen Einzelunternehmen "Erdbewegung Untermoser", hat sich die Firma unter der Leitung von Fabian Untermoser zu einem vielseitigen Dienstleister im Bereich Erdbau und Transport entwickelt. MILLSTATT. Seit 06. Juli 2024 ist Fabian Untermoser offiziell Geschäftsführer und bringt neben langjähriger Erfahrung auch fundiertes Fachwissen mit – durch den...

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Das Impulscenter in Seeboden | Foto: Gert Perauer
Video 3

In Seeboden
Kostenlose Experten-Auskunft bei RE/MAX Impuls

Wer eine Immobilie verkaufen will, steht vor einer Reihe von entscheidenden Fragen, wie zum Beispiel:
„Welchen Preis kann ich erzielen?“, „Ist jetzt gerade der ideale Zeitpunkt?“, „Welche Unterlagen sind erforderlich?“, „Worauf muss ich achten, um bestmöglich zu verkaufen?“.
Fest steht, ein Immobilienverkauf erfordert eine gute Vorbereitung und eine überlegte Herangehensweise. SEEBODEN. Ein Immobilienverkauf ist komplex. Es geht um viel Geld, da will man nichts verschenken. Es geht aber auch um...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Kunden aus der ganzen Welt kommen zu ihr: Christine Glinzner-Mosier

Kleingeschäfte sind ihr Geschäft

Christine Glinzner-Mosier führt seit 30 Jahren kleine Geschäfte in Oberkärnten. SPITTAL, MILLSTATT. Angefangen hat alles vor 30 Jahren mit der „Hexenstube“ in Feld am See. Danach weitete Christine Glinzner-Mosier ihre Unternehmer-Tätigkeiten mit Geschäften in Döbriach, Bad Kleinkirchheim, Millstatt und Spittal aus. Mittlerweile hat sie sich auf die Geschäfte „Geschirr und Geschenke“ in Spittal, das einzige Geschirrgeschäft im Bezirk, und „Lavendel,pur‘“ in Millstatt (im Sommer geöffnet)...

Verleihung: Michael Tillian (GL WirtschaftsBlatt), LH Peter Kaiser, Esther Mitterstieler (CR WirtschaftsBlatt) und LR Wolfgang Waldner (v.l.) | Foto: LPD/fritzpress/Hoeher

Business Award für die Unternehmen

Rund 350 Unternehmen stellten sich der Herausforderung des Wettbewerbs „Austria’s Leading Companies“, initiiert von WirtschaftsBlatt, PricewaterhouseCoopers (PwC) und Kreditschutzverband (KSV 1870). Beim Fest der Kärntner Wirtschaft im Congress Center Villach wurden die Kärntner Landessieger gekürt. Im heurigen Jahr schafften Anexia Internetdienstleistung GmbH, Leeb Balkone GmbH und Haslinger Stahlbau GmbH den Sprung auf das oberste Siegerstockerl. Ermittelt wurden die Sieger auf Grund ihrer...

Primarius Claus-Michael Stock, DGKS Daniela Steiner und Oberarzt Franz-Josef Leitner (v.l.) | Foto: KK
2

Noch moderner durch neue Narkosegeräte

SPITTAL. „Dank der Helmut Horten Stiftung konnten zwei hochmoderne Narkosegeräte für den OP-Bereich angeschafft werden.“ freut sich Primarius Claus-Michael Stock mit OP-Koodinator Oberarzt Franz-Josef Leitner und DGKS Daniela Steiner. Die Stiftung unterstützte das Krankenhaus Spittal/Drau mit 50.000 Euro für den Ankauf der modernen Medizingeräten. Durch die beiden Narkosegeräte wurde die Umstellung auf den höchsten medizin-technischen Standard im Anästhesiebereich abgerundet. Die neuen Geräte...

Tauschen deckt den Tisch und es mundet allen

Tauschkreistreffen

Treffen des Tauschkreises Lungau und aller Interessierter jeden 15 des Monats im kuh=kunst&handwerk regionales&faires, Amtsgasse 10, Tamsweg Wann: 18.09.2016 19:30:00 Wo: kuh=kunst&handwerk regionales&faires, Amtsg. 10, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Elisabeth Löcker
Beim Leitungsnetzbau: Peter-Gerd Mölschl, Bauleiter Matthias Sattleger, Balthasar Granitzer und Heinrich Possegger (v.l.)
5

Radenthein: drei Millionen Euro für Biowärmeanlage

In Radenthein entsteht eine neue Biowärmeanlage um insgesamt drei Millionen Euro. RADENTHEIN. Insgesamt acht Biowärmeanlagen betreibt die Rennweger Firma „Bioprojekte A&P“ bereits in ganz Kärnten. In Radenthein befindet sich gerade das neunte Fernwärmewerk im Bau. Derzeit laufen die Arbeiten für die Verlegung des insgesamt 2.000 Meter langen Leitungsnetzes. „Die ersten zehn Kunden, das sind die Gemeinde, öffentliche Gebäude und Firmen, werden bereits heuer angeschlossen“, weiß Projektleiter...

Hubert Aichlseder glaubt, dass die wirtschaftliche Unsicherheit zu zurückhaltenden Investitionen führt | Foto: WKK/Eggenberger

"Absatzeinbrüche sind bedrohlich"

In der europaweiten Krisenentwicklung der Kfz-Branche nimmt Österreich 2013 eine unrühmliche Spitzenposition ein. Allein von Jänner bis September dieses Jahres gab es ein Absatzminus von sieben Prozent. In Kärnten beträgt die Veränderung per Oktober 7,78 Prozent. Europaweit hat der Autohandel nur 3,5 Prozent verloren - Tendenz allerdings steigend. Vielfältige Gründe "Die allgemeine politische und wirtschaftliche Unsicherheit führt dazu, dass sich die Österreicher gegenüber Investitionen...

Schwerpunkte des Naturparks Weißensee

WEISSENSEE. Der Naturpark Weißensee hat sich für das Jahr 2014 mehrere Schwerpunkte gesetzt, um dem Titel "Naturpark des Jahres" gerecht zu werden. "Zunächst wollen wir das kärntenweit erfolgreichste naturtouristische Angebot, unsere Genussfloßfahrt mit Lebensraumbegehung, weiter ausbauen. Dazu soll ein umweltfreundliches, neues Elektrofloß speziell für unsere Bedürfnisse angefertigt werden", erklärt Franz Schier, Vorsitzender des Naturpark Weißensees. Der Naturschutzschwerpunkt besteht aus...

Die Besucher erhielten im ZeBRA interessante Infos und ein humorvolles Schauspiel | Foto: ZeBRA

Information und gute Unterhaltung

SPITTAL. Rund 40 Besucher informierten sich im Zentrum für Bauen, Renovieren und Alternativenergien (ZeBRA) in Spittal an der Drau über effiziente Holzheizsysteme der Firma Ligno. In einem Vortrag zum Thema „Heizen mit Holz“ wurden die Vorteile und Einsparungen von innovativen und modernen Systemen dargelegt. Überzeugen konnte man sich von der Technik bei den jeweiligen Produkten vor Ort. Abschließend stand eine lustige und amüsante Aufführung von „Fritzis Theatergruppe“ am Programm. Mit dem...

Praxisstation: CRDi Anlage | Foto: Hyundai
2

"Olympische Spiele" für Hyundai Mitarbeiter

Die Thematik der Diagnose bestimmte die fünf Praxisstationen der diesjährigen Austrian Skill Olympics, die im September in den Schulungsräumen der Hyundai Import GmbH in Wien stattgefunden hat. Die besten Hyundai-Techniker des österreichischen Händlernetzes trafen sich, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. "Wir haben das Niveau der Prüfungen durch die rasche Entwicklung der Marke Hyundai und der damit verbundenen Vielfalt an Ausstattungsvarianten vezogen auf die Komfortelektronik...

Vom Weihnachtsgeschäft erwarten sich Spittaler Händer heuer viel | Foto: photos.com

"Hoffen auf gute Geschäfte"

Spittaler Händler haben positive Erwartungen ans Weihnachtsgeschäft. BEZIRK SPITTAL (aw). Langsam beginnt das Geschäft mit Weihnachten. In den Läden sieht man bereits die ersten Christbaumkugeln und ähnliches. Was erwarten sich die Händler davon? „Viele Kunden, wobei bei uns das Geschäft sehr wetterabhängig ist. Es ist nicht mehr so, wie es früher einmal war, dass es Hausschuhe gab. Wir bräuchten schlechtes Wetter. Gutscheine sind aber ein beliebtes Geschenk, weil sie individuell einsetzbar...

Freude über das LQW-Zertifikat bei Müller, Stark, Gfrerer, Lebersorger und Altersberger (v. l.) | Foto: KK

Qualitätsvolles Lernen an den VHS

Neuerlich erhielten die Kärntner Volkshochschulen - nach Retestierung - das LQW-Zertifikat. Das steht für lernorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung. Die Pädagogische Leiterin Beate Gfrerer freut sich über die Auszeichnung: "Eine grandiose Anerkennung unserer Arbeit und wir freuen uns, weiterhin allen Kärntner Erwachsenenbildung auf höchstem Niveau zu sozialverträglich Preisen anbieten zu können." Es gratulierten VHS-GF Gerwin Müller, LSR-Präsident Rudi Altersberger und LAbg....

Geschenke kaufen kann man heuer am 8. Dezember nicht, der ist ein Sonntag | Foto: photos.com

Am 8. Dezember bleiben Geschäfte geschlossen

Vielen nutzen den Feiertag, den 8. Dezember, gerne um ihre Weihnachtseinkäufe zu erledigen – ganz zur Freude der Händler. Heuer haben an diesem Tag die Geschäfte aber geschlossen, denn es ist ein Sonntag. Händler hoffen nun darauf, dass die Kunden an den anderen Tagen, den Weg in ihr Geschäft finden. Keine Einbußen befürchtet

Weihnachtseinkäufe kann man heuer an den langen Einkaufssamstagen erledigen | Foto: photos.com

Keine Einbußen befürchtet

Die Spittaler Händler sehen dem 8. Dezember heuer ganz gelassen entgehen. BEZIRK SPITTAL. Eine der stärksten Einkaufstage im Weihnachtsgeschäft, der Feiertag am 8. Dezember, fällt heuer auf einen Sonntag. Das könnte für Händler Umsatzeinbußen bedeuten. Der Geschäftsführer des Spittaler Stadtparkcenters, Andreas Kulmitzer, befürchtet das allerdings nicht. „Es wird sich auf die restlichen Einkaufstage verteilen“, meint er. Ähnlich sieht das Hans More, Geschäftsführer vom gleichnamigen Geschäft in...

Forum Mobilität.Freiheit.Umwelt: Gründungsmitglieder  Burkhard Ernst (l.), Bundesgremialobmann des Fahrzeughandels in der WKO, und Felix Clary, Sprecher des Verbandes der Automobilimporteure in der Industriellenvereinigung. | Foto: Forum MFU
15

Automobilwirtschaft: Eine Leitbranche fordert Anerkennung und Umdenken

Jeder neunte Arbeitsplatz in Österreich hängt vom Auto ab. Die Umsatzerlöse aus Produktion, Handel und Reparatur betragen 43 Milliarden Euro. Im Forum Mobilität.Freiheit.Umwelt schließen sich Interessensvertretungen aus dem automotiven Sektor zusammen, um gesellschaftliches Bewußtsein für individuelle Mobilität zu schaffen und gemeinsam Forderungen an die Politik zu stellen: Vereinfachung der NoVA und Vorabzugsteuer für alle betrieblich genutzen Fahrzeuge zählen zu den ersten Forderungen des...

Höchste Auszeichnung: Markus und Simone Ronacher, Joseph D. Cinque und Karen Lynn (von links)
106

Ronacher strahlt nun mit Diamanten

Das Thermenhotel Ronacher in Bad Kleinkirchheim darf sich mit der weltweit höchsten Hotel-Auszeichnung schmücken. BAD KLEINKIRCHHEIM (ceg). Der Hotel-Oscar, wie der „5 Star Diamond Award“ auch genannt wird, wird nur wenigen Hotels verliehen. Es ist die höchste Auszeichnung, die weltweit für ein Hotel vergeben wird. Das Thermenhotel Ronacher darf sich nun mit diesem Award schmücken. In Österreich trägt nur noch der Stanglwirt in Going diese Auszeichnung. Besonders stolz sind natürlich die...

Seiner zweite Tierarztpraxis hat Siegfried Gütler eröffnet, hier mit Ehefrau Daniela
44

Tierarztpraxis am Stadtpark neu eröffnet

SPITTAL. Unter neuer Leitung ist die Tierarztpraxis des nach Norddeutschland verzogenen Christian Kaiser in der Schillerstraße 14. Der Feistritzer Veterinär Siegfried Gütler hat die Praxis mit seinem Team für Kleintiere und Pferde, Magdalena Tortschanoff, Susanne Schulze, Nina Wenzel, Martina Preissegger-Ilgenfritz und Romy Zlöbl, neu übernommen. Begleitet von Ehefrau Daniela, den Kindern Daniel, Melina und Adrian, den Eltern Irmfriede und Franz sowie den Geschwistern Freidis und Herwig, kamen...

Am Mölltaler Gletscher kann man schon Skifahren, die anderen Skigebiete stehen in den Startlöchern | Foto: KK

Skigebiete rüsten sich für die Wintersaison

BEZIRK SPITTAL. Am Mölltaler Gletscher steht dem Pistenspaß bereits nicht mehr im Wege. Die anderen Skigebieten öffnen nach und nach. Für die heurige Wintersaison investiert man einiges. In Bad Kleinkirchheim wird die Millstätter See Bahn (4er-Sesselbahn) und eine neue Piste (Langalmabfahrt) errichtet. Die Sonnwiesenbahn wird mit neuen Sesseln ausgestattet. Am Ankogel wird ein neues Bergrestaurant errichtet, in der Innerkrems der Snow- und Funpark erweitert. Am Goldeck wird der Parkplatz...

Drogerie-Kette ist im Aufwind

Mit einem Umsatzplus von 5,32 Prozent setzt dm drogerie markt Österreich seine positive Entwicklung der vergangenen Jahre auch heuer fort. In den heimischen 380 Filialen erreicht dm im abgeschlossenen Geschäftsjahr ein Umsatzvolumen von 720 Millionen Euro und schafft 141 zusätzliche Arbeitsplätze. Insgesamt arbeiten derzeit über 6.000 Menschen für die Drogerie-Kette. dm Österreich beschäftigt rund 800 Lehrlinge in sieben Berufen. Zudem kürten heuer gleich drei unabhängige Verbraucherstudien der...

Anzeige
PK Kärntner Investitions- und Konjunkturkonferenz. Dr. Markus Bliem, LH Dr. Peter Kaiser, Präs. Franz Pacher, DDr. Gottfried Haber, LR Dr. Wolfgang Waldner, Dr. Reinhard Lebersorger | Foto: fritzpress

Kärntner Investitions- und Konjunkturkonferenz als wichtiger Begleiter der Politik

LH Kaiser dankt der ständigen Einrichtung dieser Konferenz – Konjunktur auf schwachem Erholungskurs – Kärnten setzt auf intelligentes Sparen Der schwierige Spagat zwischen Budgetkonsolidierung und Verbesserung der Standortqualität war Thema der Kärntner Investitions- und Konjunkturkonferenz der Wirtschaftskammer. Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrat Wolfgang Waldner, Wirtschaftskammerpräsident Franz Pacher, Professor Gottfried Haber und Markus Bliem (IHS) sowie LAbg. Reinhard Lebersorger...

Die beiden Geschäftsführer des Ethik-Instituts "Weiss" im Stift St. Georgen: Martina Uster und Franz Schils

Mit Verantwortung zum Erfolg

Bischof Alois Schwarz gründet Ethik-Institut. Ziel ist es, Unternehmer zu schulen und zu begleiten. "Die Zeit ist reif", kommentiert Geschäftsführerin Martina Uster die Gründung des "Wirtschaftsethik Institut Stift St. Georgen" (kurz: Weiss). Diözesanbischof Alois Schwarz ist Initiator des Projekts. "Viele merken, dass man so nicht weiter wirtschaften kann." Das Institut will nun all jene Unternehmer unterstützen, die ethisches Handeln in ihren wirtschaftlichen Alltag integrieren wollen, also:...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.