Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das Business Frauen Center lud zur Diskussion über Jobchancen in Oberkärnten.
LENDORF (ven). In Ebner's Greißlerei wurde auf Einladung des Business Frauen Centers (BFC) über Jobchancen von Frauen in Oberkärnten diskutiert. Auch Gastgeberin Michaela Haas-Ebner berichtet von ihren Erfahrungen als berufstätige Mutter und Unternehmerin.
Negative Bilanz
Weitere Referentinnen waren dabei Regionalmanagerin Christine Sitter sowie die Gründerin der Facebook-Plattform "Nock-Jobs" Kerstin Faschauner. "Speziell wichtig dabei ist zu thematisieren, dass die rückläufige Bevölkerungszahl in der Region durch die negative Geburtenbilanz (1,41 Kinder pro Frau – österreichweiter Schnitt liegt bei 2,1 Kindern pro Frau) und die Abwanderungsneigung junger Frauen mitverursacht wird", so Moderatorin Daniela Stein, BFC-Vorstandsmitglied.
Verbesserungspotentiale aufdecken
Laut einschlägigen Statistiken wandern doppelt so viele Frauen im Alter von 15 bis 19 Jahren ab, wie junge Männer im selben Alter. Generell findet etwa zwei Drittel der Abwanderung in der Fertilitätsphase (im Alter von 20 bis 40 Jahren) statt. "Der Fokus liegt darauf, Handlungsnotwendigkeiten zu erkennen und mögliche Verbesserungspotentiale aufzudecken", so Stein.
Frauen brauchen Netzwerk
Unter den anwesenden Gästen diskutierten auch Unternehmerinnen wie Steuerberaterin Ingrid Gritschacher, Claudia Kulterer, Psychologin Andrea Egger oder Ruth Rindlisbacher mit. "Frauen haben gerne jemanden zur Seite, der sie moralisch und auch mit ein paar Ideen unterstützt, wenn sie nicht weiterkommen", bringt es Gritschacher auf den Punkt. Sicherheit sei dabei - auch für Gründerinnen - ein großes Thema. "In der Region fehlt ein Netzwerk, und man braucht Vorbilder", sagt sie.
Wohin mit den Kindern?
Ein weiterer Punkt sei auch die Kinderbetreuung. "Es ist hier in der ländlichen Region wirklich schlecht", so Haas-Ebner, die von ihren eigenen Erfahrungen mit ihrer fünfjährigen Tochter erzählt. Dabei sei der das Verhältnis von Verdienst berufstätiger Frauen und die Kosten der Kinderbetreuung oft eine "Nullsumme".
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...
Immer einen Schnitt voraus – Forstarbeiten Ortner steht für professionelle Arbeit rund um Baum und Wald. SEEBODEN. Was 2018 mit einer Idee, großer Leidenschaft für Bäume und einem Traktor mit Holzhäcksler begann, entwickelte sich in wenigen Jahren zu einer erfolgreichen Firmengruppe mit acht Fixangestellten und Projekten über die Grenzen Kärntens hinaus. Bestens Ausgerüstet Heute verfügt das Unternehmen über einen großen Fuhrpark: sechs Fahrzeuge, vier Traktoren mit verschiedensten Anhängern,...
Die Malerei Schäfauer ist seit dem Jahr 1956 als Seebodner Familienbetrieb erster Ansprechpartner rund um Malerei, Anstriche und Fassaden. Über Generationen hinweg hat sich das Unternehmen durch handwerkliche Präzision und persönliche Kundenbetreuung einen festen Platz in der Region erarbeitet. SEEBODEN. Seit 2023 wird der Betrieb in vierter Generation von Kevin Schäfauer geführt. Gemeinsam mit seinem tollen Team bringt er frische Ideen und kreative Impulse in die tägliche Arbeit ein. Zum...
Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...
In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...
Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.