Wirtschaft
Katja Palle bringt Trend erstmals nach Spittal

Katja Palle vor einem ihrer Sets. | Foto: Palle
2Bilder
  • Katja Palle vor einem ihrer Sets.
  • Foto: Palle
  • hochgeladen von Thomas Dorfer

Fotografin Katja Palle hat in der Brückenstraße den ersten Pop Up Store Spittals eröffnet und schießt dort zumindest bis zum 23. November weihnachtliche Kinder und Familienfotos.

ROTHENTHURN, SPITTAL. Katja Palle hat sich auf das Festhalten der schönsten Momente im Leben eines Menschen spezialisiert. Die 30-Jährige fotografiert seit einigen Jahren auf Hochzeiten und wird von Kunden europaweit gebucht. So hielt die Kärntnerin in diesem Sommer u.a. den schönsten Tag im Leben eines Paares in Island fest. Viele Aufträge führen die 30-Jährige nach Deutschland. Erst vor zehn Tagen war sie als Hochzeitsfotografin in München tätig.

Man heiratet das ganze Jahr

Im südlichsten Bundesland Österreichs schoss sie bereits an allen bekannten Hochzeitslocations Fotos, wobei ihre ganz persönlichen Favoriten die Burg Landskron, die Stiftsschmiede in Ossiach, der Herkuleshof am Danielsberg sowie der Kleinsasserhof sind. Ihr Job ist ein Ganzjahresjob, wie die Fotografin verrät: "Geheiratet wird mittlerweile das ganze Jahr." Wobei bei den Heiratswilligen jetzt im Winter Almhütten in den verschneiten Bergen besonders beliebt sind. "Jedes Paar, jede Location und jede Zeremonie ist einzigartig und hat ein ganz besonderes Feeling. Und genau das ist es, was ich an meiner Arbeit so liebe!", berichtet die Rothenthurnerin.

Erste Kamera mit zehn

Ihre Leidenschaft zum Fotografieren entdeckte Palle schon früh. Zu ihrem zehnten Geburtstag bekam sie von ihrer Oma ihren ersten Fotoapparat geschenkt. Rasch entstanden die ersten Bilder. Im Alter von 15 stieß sie im Kroatien-Urlaub in einem Retro-Store zufällig auf eine Polaroid Kamera, die die 30-Jährige nach wie vor wie einen "Schatz" hütet. Nach dem Abschluss der HLW Spittal mit Schwerpunkt Medieninformatik entschied sich die Oberkärntnerin zu einer dreijährigen Ausbildung zur Fotografin. Ihr erstes Arbeitsgerät war eine Nikon-Spiegelreflex-Kamera, die sie vor einem Jahr gegen eine spiegellose Sony-Kamera austauschte. "Die Sony-Kamera ist schneller, leiser und genauer im Fokus und die Bilder werden dadurch präziser und schärfer", erklärt Katja Palle.

Palle setzt neuen Trend

Ihre Fotos bearbeitet Palle zu Hause in Rothenthurn. Doch derzeit verfolgt sie eine weitere Geschäftsidee. Am 11. November eröffnete die 30-Jährige als Erste einen Pop-Up-Store in Spittal. Der Trend kommt aus Amerika. Dabei handelt es sich um ein kurzfristiges Einzelhandelsgeschäft, das vorübergehend in leerstehenden Geschäftsräumen betrieben wird. "Es gibt viele leerstehende Flächen. Da dachte ich mir, ich bringe mit einem Pop-Up-Store Leben in die Stadt", so die kreative Fotografin, die sich nach einer Anfrage bei der Stadtgemeinde bezüglich verfügbarer Standorte für die Location in der Brückengasse 7 entschied.

Sets vor Ort

Dort bietet die Foto-Künstlerin zumindest bis Samstag weihnachtliche Kinder- und Familien-Shootings an und widmet sich damit ihren beruflichen Wurzeln – der Kinderfotografie. "Meine ersten Motive waren Kinder, jetzt widme ich mich eigentlich nur noch vor Weihnachten diesem Thema. Die Resonanz ist gut und meine Stammkunden freut es."
Ihre Sets hat die 30-Jährige dezent weihnachtlich hergerichtet. "Das Studio ist weihnachtlich angehaucht, nicht zu kitschig, so haben die Leute das ganze Jahr über mit den Fotos eine Freude", weiß Palle. Interessierte können sich direkt an Katja Palle wenden. Ein Shooting mit zwölf Fotos zum Downloaden dauert eine halbe Stunde und kostet 100 Euro. Alle Infos unter: www.katjapalle.com. Bei entsprechender Nachfrage bleibt das Pop-Up-(Foto-)Studio bis zum ersten Adventsamstag geöffnet.

Katja Palle vor einem ihrer Sets. | Foto: Palle
Ein Blick in die Auslage des Pop Up Studios in Spittal. | Foto: Dorfer
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.