„Werte-Tag“ mit der Lebenshilfe Kärnten

- Auch Hypo-Vorstandsdirektor Gerhard Salzer wagte sich auf den Shiatsu-Stuhl. Am Foto mit Bereichsleiter Cesare Lino (links) und Lebenshilfe-Geschäftsführer Direktor Günther Reiter (Bildmitte)
- Foto: KK
- hochgeladen von Astrid Waldner
Bank-MitarbeiterInnen gaben Tipps für Körper und Seele.
Eine Premiere der besonderen Art gab es auf gemeinsame Initiative des Bereiches „Public Finance“ der Hypo in Kärnten (Austrian Anadi Bank) und der Lebenshilfe Kärnten: Unter dem Motto „Gemeinsame Werte verbinden“ stellten sich BankmitarbeiterInnen einen Tag lang zur Verfügung, um mit KlientInnen der Lebenshilfe-Werkstätte Klagenfurt sowie mit Kunden praktische Übungen zur Gesundheit von Körper und Seele zu unternehmen.
In jeweils kurzen Einheiten wurden den Teilnehmern die Themen Meditation, Shiatsu, Qi
Gong, Mentaltraining, gesunde Ernährung und TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
näher gebracht. „Für unsere Klientinnen und Klienten, aber auch für unsere MitarbeiterInnen war das etwas ganz Besonders“, freut sich Lebenshilfe-Geschäftsführer Günther Reiter über den Erfolg der Veranstaltung.
Der Vorstandsdirektor der Hypo in Kärnten (Austrian Anadi Bank), Gerhard Salzer, betonte die soziale Verantwortung der Bank und zeigte sich stolz darauf, dass BankmitarbeiterInnen neben ihrem hohen fachlichen Know-how auch über besondere Fertigkeiten und Fähigkeiten verfügen, die sie in ihr Engagement für die Kunden einbringen. Dies unterstrich auch Public-Finance Bereichsleiter Cesare Lino: „Heute ging es nicht um Zahlen, sondern ausschließlich um Menschen. Wir wollen als Bank diesen Weg weiter gehen und in Zukunft vermehrt mit unseren Kunden solche Werte-Tage veranstalten.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.