Millstätter See
Winter hat Gästen und Einheimischen viel zu bieten

- Drei Biwaks sind auch im Winter beziehbar
- Foto: MTG/Perauer
- hochgeladen von Verena Niedermüller
MILLSTÄTTER SEE. Die Region Millstätter See hat den Gästen und auch Einheimischen im Winter viel zu bieten. Die Slow Trails, die Biwaks und das "Skikarussell rund um den See" laden auch in der kalten Jahreszeit ein, wie Regionsgeschäftsführerin Maria Theresia Wilhelm mitteilt.
31 Skigebiete
Wenn der erste Schnee fällt, nimmt das „Skikarussell um den Millstätter See“ wieder Fahrt auf: "Wer sich in den Hotels rund um den Millstätter See einquartiert, kann mit dem Top-Skipass jeden Tag ein neues Skigebiet erobern. Zur Auswahl stehen 31 Skigebiete mit rund 850 Pistenkilometern in ganz Kärnten und Osttirol", so Wilhelm. Neben dem Hausberg Goldeck, der vom Millstätter See aus mit dem Skibus zu erreichen ist, liegen zum Beispiel die Wintersportorte Bad Kleinkirchheim, Katschberg, Gerlitzen oder Turracher Höhe ganz in der Nähe. Familien freuen sich am Goldeck über den Gratisskipass für ihren Nachwuchs: Von Mitte Januar bis zum Saisonende schwingen Kinder bis 14 Jahre, die rund um den Millstätter See nächtigen, zum Nulltarif – vorausgesetzt, die Eltern erwerben ein Skiticket am Sportberg Goldeck.
Winterwandern auf Slow Trails
An pistenfreien Tagen kann man die stimmungsvolle Winterlandschaft um den See auf den neuen Slow Trails erkunden. Die Wege sind maximal vier Kilometer lang, weisen nicht mehr als 150 Höhenmeter auf und eignen sich optimal für eine sanfte Winterwanderung mit oder ohne Schneeschuhe. Der Slow Trail Mirnock führt als Rundweg vom Alpengasthof Bergfried zu einem Aussichtspunkt an der Bergfried-Hütte und endet beim Sternenbalkon. Der Ausflug auf dem 2,6 Kilometer langen Weg am sagenumwobenen Weltenberg Mirnock ist im Winter, wenn der Schnee eine magische Stimmung zaubert, noch eindrucksvoller. Der zweite Weg, der Slow Trail Zwergsee, führt durch verschneite Kastanien- und Kiefernwälder zum Zwergsee und Klieberteich, bevor es nach 3,6 Kilometern zum Parkplatz Kalvarienberg zurückgeht. Die Waldbühne am Weg eröffnet den Wanderern ein winterliches Seepanorama.
Stilvolle Nachtquartiere
Erstmals laden drei „Biwak unter den Sternen. Rifugio sotto le stelle“ zur Winterzeit zu zweit ein. Nach der letzten Bergfahrt haben die Gäste des „Biwak Himmel I cielo“ den Sportberg Goldeck ganz für sich. Auch das „Biwak Schilf I canna palustre“, errichtet am Ufer des Millstätter Sees, und das „Biwak Garten I giardino“ auf einer Anhöhe über dem See laden dazu ein, die gemeinsame Zeit zu genießen. Die großen Panoramafenster der Refugien eröffnen morgens den Blick auf die schneebedeckten Nockberge, abends auf die hellsten Sterne des Jahres.
Sämtliche Angebote sind auch als Package über die MTG buchbar.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.