Coronavirus NÖ
Helden des Lockdowns: Ärzte halten die Stellung

Ärzte sind in Zeiten von Corona mehr denn je gefordert.  | Foto: Unsplash
2Bilder
  • Ärzte sind in Zeiten von Corona mehr denn je gefordert.
  • Foto: Unsplash
  • hochgeladen von Mariella Datzreiter

Die Ärzte unseres Landes werden während der Pandemie sehr gefordert. Auch während des zweiten Lockdowns haben die Ordinationen uneingeschränkt geöffnet. Zu beachten ist allerdings, dass vor jedem Termin eine telefonische Voranmeldung nötig ist. 

NIEDERÖSTERREICH (red.) Während große Teile des Landes aufgrund des Lockdowns nahezu stillstehen, arbeiten Ärztinnen und Ärzte auf Hochtouren, um neben den laufend steigenden Zahlen an COVID-19 Patienten auch die vielen anderen Erkrankungen bestmöglich zu behandeln.

„Betroffen davon sind sowohl die vielen Ärzte in den Spitälern als auch in den Ordinationen. Um die Kapazitäten in den Intensivstationen und Krankenhäusern nicht mehr als absolut notwendig zu belasten, müssen die Ärzte in den Ordinationen im Vergleich zu Normalzeiten zum Teil zusätzliche Aufgaben übernehmen“, meint Dr. Christoph Reisner, Präsident der NÖ Ärztekammer.

Dr. Dietmar Baumgartner, Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte, ergänzt dazu:

„Selbstverständlich haben die Kassen- und Wahlarztordinationen auch während des Lockdowns geöffnet und versorgen jene Menschen, die ärztliche Hilfe benötigen. Dies geschieht nicht nur unter der Woche, sondern auch an Wochenenden und an Feiertagen. In diesen schwierigen Zeiten helfen Ärztinnen und Ärzte zum Teil auch bei der Organisation von weiterführenden Behandlungen oder Operationsterminen, wenn ein Patient aufgrund des Lockdowns nicht mehr weiter weiß.“

Situation während des ersten Lockdowns

Schon während des ersten Lockdowns waren die Ordinationen in Niederösterreich zu mehr als 90 Prozent geöffnet, nur wenige mussten aufgrund von Krankheit bzw. behördlicher Absonderung ihre Türen schließen.

„Dabei war die Situation damals schwieriger als heute. Es gab nahezu keine Schutzausrüstung und die Patienten haben sich zum Teil aus Angst, jemanden anderen oder sich selbst anzustecken, nicht getraut, in die Ordinationen zu kommen. Heute haben niedergelassene Ärztinnen und Ärzte Antigen-Tests, die ihnen den Umgang mit Covid-19- Verdachtsfällen in der Praxis durch ein zeitnahes Ergebnis erleichtern. Dies führt wiederum zu einer qualitativ besseren Versorgung der Patienten. Wie schon im Frühjahr können viele Fragen von Patienten telefonisch abgewickelt werden, auch Krankschreibungen sind wieder telefonisch möglich“, so Baumgartner weiter.

In jedem Fall ist es notwendig, vor dem Arztbesuch telefonisch einen Termin zu vereinbaren, um Wartezeiten und volle Ordinationen zu verhindern.

Situation in Krankenhäusern

In den Krankenhäusern ist sowohl die physische als auch die psychische Belastung derzeit extrem hoch. Dr. Ronald Gallob, Kurienobmann der angestellten Ärzte, beschreibt die Situation so:

„Wir behandeln derzeit fast ausschließlich schwerstkranke Patientinnen und Patienten. Es sind dies nicht nur COVID-19 Fälle, auch Krebserkrankungen, Schlaganfälle oder Herzinfarkte machen vor einer Pandemie nicht halt. Nicht absolut akute Operationen oder Untersuchungen versuchen wir in jenen Krankenhäusern, wo die Kapazitäten knapp werden, zum Teil auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Hier ersuchen wir die Betroffenen um ihr Verständnis. Niemand von uns will in die Situation kommen, bestimmen zu müssen, wer ein Intensivbett bekommt und wer darauf verzichten muss. Um trotz der Mehrbelastung, die seit Beginn der Pandemie vorherrscht, möglichst alle Patientinnen und Patienten bestmöglich zu behandeln, arbeiten alle Menschen im Krankenhaus, das heißt Ärztinnen und Ärzte genauso wie alle Pflegekräfte, äußerst effizient und bestens zusammen. Nur so ist diese Pandemie gemeinsam zu bewältigen.“

Ärzte sind in Zeiten von Corona mehr denn je gefordert.  | Foto: Unsplash
Tagtäglich leisten sie in Ordinationen und Krankenhäusern Großes, um die Gesundheit von ihren Patienten sicherzustellen. | Foto: Unsplash
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.