„St. Pölten 2024“
Christoph Gurk wird künstlerischer Leiter

Der international erfahrene Kurator und Dramaturg Christoph Gurk übernimmt die künstlerischen Geschicke des gemeinsamen Kunst- und Kulturprojekts der Stadt St. Pölten und des Landes Niederösterreich. | Foto: Konstantin Mikulitsch
  • Der international erfahrene Kurator und Dramaturg Christoph Gurk übernimmt die künstlerischen Geschicke des gemeinsamen Kunst- und Kulturprojekts der Stadt St. Pölten und des Landes Niederösterreich.
  • Foto: Konstantin Mikulitsch
  • hochgeladen von Katharina Gollner

Der international erfahrene Kurator und Dramaturg Christoph Gurk übernimmt die künstlerischen Geschicke des großen, gemeinsamen Kunst- und Kulturprojekts der Stadt St. Pölten und des Landes Niederösterreich.

ST. PÖLTEN (pa). Auf die öffentlich ausgeschriebene künstlerische Leitung des ambitionierten Kunst- und Kulturschwerpunkts „St. Pölten 2024“ – hervorgegangen aus dem Wettbewerb um den Titel „Europäische Kulturhauptstadt“ – haben sich 40 InteressentInnen aus fünf Ländern beworben. Am Ende des Auswahlverfahrens hat Christoph Gurk, gegenwärtig Mitglied des Vorbereitungsteams der Intendanz von Kay Voges am Volkstheater in Wien, die Auswahljury von Stadt, Land, Büro „St. Pölten 2024“ und extern ExpertInnen überzeugt – mit klar und hellsichtig formulierten künstlerischen Konzepten, strategischer Intelligenz, einem gesellschaftskritischen Ansatz sowie mit einer langjährigen und spartenübergreifenden Erfahrung in den Bereichen Theater und Performance, Musik und Bildender Kunst.

Bürgermeister Matthias Stadler zur Entscheidung: "Ich freue mich auf die künftige Zusammenarbeit. Mit Christoph Gurk hat sich jener Kandidat mit der meisten Erfahrung und Qualität sowie dem eindeutig überzeugensten Konzept durchgesetzt".

Mit dem Blick nach vorne

„Überall auf der Welt werden Kultureinrichtungen geschlossen. Für die nächsten Jahre stehen nicht nur in diesem Bereich dramatische Kürzungen der Etats zu befürchten. In dieser komplexen Situation richtet die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem Land den Blick nach vorn und stellt für die Entwicklung des Kunst- und Kulturschwerpunkts „St. Pölten 2024“ ein substantielles Budget zur Verfügung. Dieses Vorhaben wird so auf Augenhöhe mit den einschlägigen AkteurInnen im internationalen Festivalbetrieb positioniert.

Ich sehe es als ungeheures Privileg, nun die Chance zu haben, über einen Zeitraum von mehreren Jahren hinweg gemeinsam mit einem hochmotivierten Vorbereitungsteam, mit den BürgerInnen dieser Stadt, mit den EntscheidungsträgerInnen aus der Politik, mit den Kultureinrichtungen vor Ort, und – last not least – mit KünstlerInnen aus der Region und aus der ganzen Welt darüber nachzudenken, was wir aus den Krisen der Gegenwart lernen können. Mit den Mitteln aktueller Kunst möchte ich mich Themen nähern, die über unsere Zukunft auf diesem Planeten entscheiden werden, sowohl auf lokaler wie auf globaler Ebene, und so einen Beitrag zur längerfristigen Weiterentwicklung des kulturellen Profils der Landeshauptstadt leisten.

Das Volkstheater Wien verlasse ich schweren Herzens in einer spannenden Zeit. Ich danke Kay Voges, dem Intendanten des Hauses, dass er mir diesen beruflichen Schritt ermöglicht, und freue mich, gemeinsam mit ihm und den KollegInnen die bis Juni 2021 geplanten Projekte zu realisieren, Dem Volkstheater werde ich auch darüber hinaus weiter freundschaftlich verbunden bleiben", erklärt Christoph Gurk.

Leitungsteam nun komplett

Mit der Bestellung des künstlerischen Leiters ist das Leitungsteam des Büros St. Pölten 2024 nun vollständig. Neben Christoph Gurk besteht es aus der operativen Geschäftsführerin, Angelika Schopper, dem kaufmännischen Geschäftsführer, Stefan Mitterer, und dem Gesamtprokuristen, Jakob Redl.

Bereits ab Jänner 2021 wird Christoph Gurk mit ersten Vorbereitungen für seine herausfordernde Aufgabe beginnen, ins Kulturleben der Stadt eintauchen und die Menschen in St. Pölten näher kennenlernen. Zeitgleich erfolgen der schrittweise Teamaufbau und die Auswahl renommierter KuratorInnen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.