Redewettbewerb
Die Jugend hat etwas zu sagen (mit Video)
Drei Schülerinnen aus St. Pölten haben es in die Landesrunde des Jugendredewettbewerbs geschafft.
ST. PÖLTEN. "Ich hab mir gedacht, ich spring über meinen Schatten und mach's einfach", sagt Victoria Englisch über ihre Teilnahme am Jugendredewettbewerb. Die Schülerin ist eine von drei jungen St. Pöltnerinnen, die es durch die Vorrunden bis zum Landesbewerb geschafft haben. Gemeinsam mit ihrer Schulkollegin Lisa Teltschik nimmt sie in der Kategorie "Spontanrede" teil. In dieser Kategorie wählen Teilnehmer ein recht breites Themengebiet und haben dann beim Wettbewerb fünf Minuten Zeit, um sich auf die Rede zu einem spezifischen Thema vorzubereiten.
"Es ist eine Herausforderung, das ist, was daran cool ist. Ich wollte mich nicht nur auf ein Thema beschränken. Es ist ein extremer Nervenkitzel, aber das ist cool", sagt Lisa Teltschik.
Die Teilnahme selbst sieht Victoria Englisch eher gelassen: "Bis ich das Thema von der Spontanrede bekomme, bin ich eigentlich immer recht entspannt."
Lernen für's Leben
Laura Herzig nimmt in der Kategorie "Klassische Rede" Teil. Hier dürfen Teilnehmer ein Thema auswählen und eine Rede dazu verfassen. Der Titel ihrer Rede lautet "'Non scholae, sed vitae discimus' - eine Lebenseinstellung?!".
"Ich hab oft das Gefühl, dass ich nur für die Schule lern, und dann zwar gute Noten hab, aber mir das nichts für's Leben bringt. Das hat mich immer gestört an unserem Schulsystem", sagt Laura Herzig über ihre Themenwahl.
Der Bewerb findet heuer online statt. "Ich finde es ganz gut, dass es online ist, weil man da nicht so nervös ist, aber trotzdem wäre es mir vor Publikum lieber, weil ich da einerseits lerne, mit dieser Nervosität umzugehen, und andererseits macht es mir auch Spaß, in die Gesichter zu schauen. Das Persönliche ist mir lieber", findet Laura Herzig.
Der Spaß steht für sie im Vordergrund, doch sie ist auch ehrgeizig: "Am Anfang war das mehr ein Zeitvertreib, weil es mir einfach Spaß macht, aber jetzt kommt schon dieser 'Biss', wenn ich es so weit geschafft hab, möchte ich auch noch weiter kommen"
Eine Stimme haben
Allen drei Schülerinnen ist es wichtig, dass das, was sie zu sagen haben, gehört wird.
"Ich bin von den Dingen, die ich sage, sehr überzeugt und stehe auch dahinter. Ich trag das gerne nach außen, und es ist mir ziemlich egal, was die Leute, die das hören, für Rückschlüsse über mich ziehen", sagt Victoria Englisch. Die Schülerin hat sich als Themengebiet für die Spontanrede "Politik, Demokratie" ausgesucht. "Ich bin schon seit Jahren an Politik und gesellschaftlichen Fragen interessiert. Es ist etwas, das vor allem uns Junge betrifft. Ich glaube, wir haben dieses Bild von der Politik, dass alte Männer das für uns entscheiden, und ich glaube, man kann an diesem System nur etwas verändern, wenn man selbst darüber spricht und sich einbringt."

Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.