Vorsätze einhalten
Ein nachhaltiger Start in das Jahr 2022

Alexandra Mai hat das Brot in ein Bienenwachstuch gewickelt. Dadurch hält es länger, und das Tuch kann wieder verwendet werden.  | Foto: privat
  • Alexandra Mai hat das Brot in ein Bienenwachstuch gewickelt. Dadurch hält es länger, und das Tuch kann wieder verwendet werden.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Katharina Schrefl

Ein umweltbewussterer Lebensstil stand auch dieses Jahr wieder auf der Liste an Neujahrsvorsätzen vieler Österreicher.

ST. PÖLTEN. Viele Menschen sind bereits seit Jahren eingefleischte Abfallvermeider, so auch Alexandra Mai und Lara Bruckner. Die beiden folgen der Zero Waste (engl.: Kein Restmüll) Bewegung, bei der es darum geht, die aus der Wegwerfgesellschaft stammenden Gewohnheiten zu überdenken und Plastikmüll zu reduzieren, oder wenn möglich ganz zu vermeiden. 
"Mir ist es ein Anliegen, weil ich Geld sparen möchte, nicht permanent die schweren Müllsäcke herumtragen will und wohl am wichtigsten, weil ich möchte, dass Tiere weiterhin die Umwelt genießen können. Außerdem möchte ich damit auch auf meine eigene Gesundheit achten, besonders wegen dem Mikroplastik", sagt Ordinationsassistentin Alexandra Mai.

Die Müllvermeider

Bei Zero Waste geht es darum, Ressourcen in allen Bereichen einzusparen. Wie zum Beispiel beim Essen: In konventionellen Supermärkten sind viele Produkte in Plastik verpackt und von weit her importiert. Aus diesem Grund ist Lara Bruckner Mitglied einer Foodcoop, also einer Lebensmittelkooperative. Da es für viele Konsumenten nicht möglich ist, den Wocheneinkauf direkt bei regionalen Bauern oder Bauernmärkten durchzuführen, dienen Foodcoops als Einkaufsnetzwerke: Im Online-Shop kann man verschiedenste Produkte bei Bauern bestellen, die die Kooperative dann gesammelt kauft. Die Produkte können dann von den Endkunden abgeholt werden. Es gibt auch in Niederösterreich einige dieser Foodcoops, wie zum Beispiel die glanz.greißlerei in St. Pölten. "Wir schaffen es kaum mehr, konventionell einzukaufen, weil beim Anblick der vielen Verpackungen im Supermarkt dreht es uns den Magen um", so Bruckner.
"Bevor man etwas neu kauft, lieber nach gebrauchten Sachen Ausschau halten", sagt Alexandra Mai. Das geht für sie auch in die andere Richtung: "Bevor ich etwas wegwerfe, schau ich, ob ich es verschenken oder spenden kann."

Zur Sache

Ein paar konkrete Tipps, um im Alltag Müll zu vermeiden, sind:

  • Obst- Und Gemüsenetze zum Einkaufen mitnehmen
  • Weniger Kleidung kaufen und wenn dann eher natürliche Rohstoffe
  • Eine Holzzahnbürste verwenden
  • Mülleimer mit Zeitung auslegen statt mit Plastiksack
  • In Gläsern einfrieren statt in Sackerl
  • Tomatensauce und Marmeladen selber einkochen und die Gläser immer wieder verwenden
  • beim Take away selbst Geschirr mitbringen
  • nichts aus Plastik nachkaufen
  • Geschenke in Zeitung verpacken
  • neue Kerzen aus Wachsresten gießen
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.