Fachhochschule St. Pölten, Magazin
FH-Magazin future zu New Work

- FH-Magazin future
- Foto: FH St. Pölten/Florian Stix
- hochgeladen von Franziska Stritzl
„Alles beim Alten?“ – diese Frage stellt sich die Fachhochschule St. Pölten in der 17. Ausgabe des Magazins future und wirft damit einen Blick auf die Arbeitswelt. Die Antwort: Nein! Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant – und spätestens seit der Corona-Pandemie sind digitale Werkzeuge und agile Arbeitspraktiken Teil unseres (Arbeits-)Lebens.
ST. PÖLTEN. Neue Technologien, gesellschaftliche Veränderungen, eine immer stärkere internationale Vernetzung, agile Managementmethoden: Diese und andere Entwicklungen verändern unsere Arbeitswelt rasant, und in den letzten Jahren sind Homeoffice, Hybridmeetings und Remote Work in unserem Alltag angekommen.
„In der 17. Ausgabe unsere FH-Magazins future füllen wir das Schlagwort ‚New Work‘ mit konkreten Inhalten und beleuchten gemeinsam mit Expert*innen die Anforderungen und Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen“,
so Johann Haag und Hannes Raffaseder, Geschäftsführer der FH St. Pölten.
Alles beim Alten? ...oder lieber: New Work!
Das Dossier des Magazins widmet sich aktuellen Fragen rund um den Wandel der Arbeitswelt: Wie arbeiten wir künftig zusammen? Welche Kompetenzen verlangt der Arbeitsmarkt der Zukunft? Wie bereitet man sich am besten auf die Arbeitswelt 4.0 vor? Und welche Anforderungen stellt das an Bildungseinrichtungen? Außerdem: Welche Rolle spielt New Work für Forschung und Innovation?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.