viele abstrakte Kunstwerke
Figuration und Abstraktion Ausstellung

- Helga Marian, Stadträtin Ingrid Heihs, Marta Stamenov, David Kurz, Wilhelm Schagerl, Josef Gassner, Daniel Sommergruber, Klaudia Stöckl, Christian Gmeiner, Helga Krismer-Huber, Hartwig Knack, Ingrid Radinger, Ursula Heindl, Barbara Pacholik, Linda Partaj, Alfred Kellner, Gerlinde Gröllinger, Martin Grüneis und Leopold Kogler
- Foto: Wolfgang Mayer
- hochgeladen von Fabian Zagler
Die Kunstvereinsausstellung „Figuration und Abstraktion“ in diesem Jahr setzt sich mit dem Wechselverhältnis von Figuration und Abstraktion in der Gegenwart auseinander, das anhand von 17 Künstlerinnen und Künstlern, die jeweils einen Kunstverein vertreten, beispielhaft beleuchtet.
ST. PÖLTEN. So wird die Gegenständlichkeit nicht zuletzt in den unterschiedlichsten Darstellungen von Landschaft und Figuren aufgezeigt, sondern auch der Übergang vom Gegenständlichen zum Abstrakten bis hin zur völligen Abstraktion. So haben auch abstrakte Bildelemente nicht selten ihren Ursprung in natürlichen Motiven, die reduziert oder transformiert wurden. Auch dazu wird es einige Werkblöcke geben. Auch der umgekehrte Weg wird bei einigen Ausstellenden aufgezeigt, nämlich die Überführung abstrakter Formen und Strukturen in gegenständliche Bilder.
Das DOK Niederösterreich präsentiert in ihren Räumlichkeiten mit „Figuration und Abstraktion“ eine Ausstellung, die sich als Antwort auf das etablierte Bild künstlerischer Auseinandersetzung mit dieser besonderen Thematik verstanden wissen will.
Künstler der Ausstellung:
Klaudia Stöckl | Marta Stamenov | Julia Haugeneder | Gerlinde Gröllinger | Gerold Tagwerker | Josef Gassner | Helga Marian | Daniel Sommergruber | Ingrid Radinger | Ursula Heindl | Wilhelm Schagerl | Christian Gmeiner | Linda Partaj | David Kurz | Barbara Pacholik | Karlheinz Vinkov | Martin Anibas
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.