Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das Internet bietet unendliche Möglichkeiten. Auf fast jede Frage findet man Antworten. Aber mehr als das, kann das Internet auch zum Job werden. Egal ob Influencer, Blogger oder YouTuber - die Optionen sind vielfältig. Martin Miksch hat es als YouTuber geschafft und erzählt von seinen Anfängen.
NÖ. Dr Rocke Art. Aka Martin Miksch ist hauptberuflich Tätowierer und ein talentierter Künstler. Vor zwei Jahren hat er begonnen, sich beim Zeichnen zu filmen. Diese Videos hat er auf der Videoplattform YouTube hochgeladen und wurde nun für einen der begehrten Youlius-Awards nominiert.
Die Anfänge
Martin Miksch hat seinen Youtube-Channel gestartet als er sich schon einiger Bekanntheit erfreuen konnte aufgrund seiner Tätigkeit als Tätowierer. Daher war der Anfang bestimmt einfacher als bei vielen anderen, aber es war trotzdem schleppend.
„YouTube ist eine tolle Plattform um seine Kunst zu teilen. So ein großes Publikum ist nur im Internet zu finden. Und der Entertainer in mir erfreut sich an der Herausforderung auf dieser Plattform erfolgreich zu sein.“
Der Weg bis man Geld mit seinem Channel verdient ist ein steiniger. Der Rat von Martin Miksch an alle, die mit dem Gedanken spielen auf Youtube durchzustarten:
"Viel Geduld und SEHR viel Zeit investieren. Ich habe es schon in das Partnerprogramm geschafft. Daher verdiene ich Geld damit, aber bisher ist nicht mehr als Trinkgeld.“
Zeichnungen wie diese haben ihn so erfolgreich gemacht.
Der Youlius-Award ist eine Zeichnung für alle YouTube-Kanäle bis 10.000 Abonnenten. So soll vor allem jenen Kanälen Aufmerksamkeit geschenkt werden, die noch keine so große Reichweite haben, aber dennoch mit guten Inhalten herausstechen.
Daher war es eine große Ehre für Martin Miksch aka Dr. Rocke ART nominiert zu sein.
Die Corona-Pandemie dauert nun schon eine Weile und wirft in der Bevölkerung immer wieder Fragen auf. Wenn auch du Fragen hast, die dir auf der Seele brennen, hast du heute ab 18:00 bei der großen Online-Diskussion "Politik & Pandemiemanagement" die Chance, deine Fragen Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner und Christof-Constantin Chwojka vom Notruf Niederösterreich zu stellen. NIEDERÖSTERREICH. Vor gut einem Jahr wurde der erste Covid-19 Verdachtsfall in Österreich vermeldet. Seither ist die...
Aktuell
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.