St. Pölten
Preise für LUP-Tickets im Vorverkauf bleiben gleich

- Der Ticketkauf in der Trafik oder am Bahnhof vorab hilft beim Sparen und dem Bus dabei, den Zeitplan besser einzuhalten.
- Foto: Arman Kalteis
- hochgeladen von Birgit Schmatz
Die Fahrkartentarife beim VOR werden mit 1. Juli angepasst. Da auch der LUP ein Teil des Verkehrsverbundes Ost-Region ist, werden die Einzelfahrkarten im Bus etwa um 10 bis 20 Cent angehoben. Im Vorverkauf ändert sich der Preis für den St. Pöltner Stadtverkehr nicht.
ST. PÖLTEN. Auch am Höhepunkt der Coronakrise war auf den öffentlichen Verkehr Verlass. Um die laufenden Kosten trotz pandemiebedingt rückgängiger Fahrgastzahlen weiterhin abdecken und den notwendigen Ausbau des öffentlichen Verkehrs vorantreiben zu können, wird der Fahrpreis im Bereich des VOR jährlich an die allgemeine Kostensteigerung automatisch angepasst.
Fahrkarten im VOR werden daher entsprechend dem Verbraucherpreisindex mit 1. Juli (Einzel-, Tages-, Wochen- und Monatskarten) bzw. 1. August (Jahreskarten) um durchschnittlich 1,4 % nachgezogen. Auch die Top-Jugendtickets werden erstmals seit dem Schuljahr 2018/2019 angepasst. Nicht betroffen sind Jugendtickets für die Fahrt vom Hauptwohnsitz zur Schule bzw. zur Ausbildungsstätte. Für den St. Pöltner Stadtbus ändert sich der Preis im Vorverkauf nicht.
Die neuen Tarife
ab 1. Juli 2021:
Einzelfahrschein
Vorverkauf Vollpreis/Ermäßigt/Kinder: 1,70/1/0,80 Euro
Kauf im Bus Vollpreis/Ermäßigt/Kinder: 1,90/1,1/1 Euro
(Mehr)Tageskarten
Vorverkauf Vollpreis/Ermäßigt/Kinder: 3,40/2/1,6 Euro
Kauf im Bus Vollpreis/Ermäßigt/Kinder: 3,70/2,1/2 Euro
Streifenkarte Vorverkauf: 7,90 Euro
Wochenkarte Vorverkauf/Kauf im Bus: 11,50/12,30 Euro
Öko Shopping Monatskarte Vorverkauf: 19,90 Euro
Monatskarte Vorverkauf/Kauf im Bus: 39,70/43,20 Euro
Jahreskarte Einmalzahlung: 365 Euro
Geld sparen & Fahrzeiten einhalten
Für die St. Pöltner hat Bürgermeister Matthias Stadler eine gute Nachricht: „Wir wollen, dass die LUP-KundInnen den Vorverkauf noch intensiver nutzen. In St. Pölten wird die Tariferhöhung nur beim Ticketkauf im Bus selbst gelten. Im Vorverkauf bleiben die Tarife daher unverändert günstig.“
Der St. Pöltner Bürgermeister appelliert, dieses kostengünstige Service zu nutzen: “Wer sich sein Ticket im Vorverkauf sichert, spart Geld, kann bequemer einsteigen und hilft auch dem LUP, seine Fahrzeiten einzuhalten.“
Für den Ticketvorverkauf stehen 18 Vorverkaufsstellen in St. Pölten zur Verfügung.
900 Stunden mehr LUP zum gleichen Preis
Seit kurzem fährt der Stadtbus auch länger. Der LUP-Verantwortliche der Stadt, Peter Zuser, erinnert an die erst jüngst erfolgte Nachterweiterung: „Die Ticketeinnahmen helfen mit, dass der öffentliche Verkehr in unserer Stadt weiter ausgebaut werden kann. Den größten Teil der Kosten, welche für den öffentlichen Verkehr anfallen, tragen aber weiterhin Bund, Land und Stadt. Die Erweiterung der Betriebszeiten um bis zu vier Stunden pro Tag kostet über eine Million Euro im Jahr. Trotz 900 Stunden mehr LUP im Jahr bleiben die Ticketpreise im Vorverkauf gleich.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.