"Project B": BASOP/BAfEP St. Pölten startet Flüchtlingshilfeprojekt

Judith Siegrist , 5SPA mit E.B. | Foto: BASOP/BAfEP St. Pölten
2Bilder
  • Judith Siegrist , 5SPA mit E.B.
  • Foto: BASOP/BAfEP St. Pölten
  • hochgeladen von Bianca Werilly

ST. PÖLTEN (red). Seit Mitte November unterstützen Schüler und Lehrer der Bildungsanstalt für Sozial- und Elementarpädagogik St. Pölten schutzsuchende Menschen. Angeboten werden regelmäßige Lernbetreuungseinheiten sowie freizeitpädagogische Angebote.

Project B wurde ins Leben gerufen

Auf Initiative engagierter Lehrer – mit Regina Schabasser, Norbert Müller und Peter Pumpler an der Spitze – wurde an der BASOP/BAfEP St. Pölten mit laufendem Schuljahr ein Projekt mit dem Titel „Project B“ ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist es, jugendliche und erwachsene Asylwerber und Asylwerberinnen aus dem Raum St. Pölten zu unterstützen. Das Projekt folgt dem Motto „Begegnung – Beziehung – Bildung“ und bietet den beteiligten Schüler und Lehrer die Chance, Menschen mit Fluchterfahrungen kennenzulernen, sich auszutauschen und deren schulische wie auch sprachliche Lernprozesse zu fördern. Knapp 150 Schüler und 45 Lehrer meldeten sich freiwillig, um ihren Beitrag zu leisten.

Regelmäßige Lerncoachingeinheiten

Wöchentlich betreut ein wechselndes Team aus freiwilligen Lehrer und Schüler geflüchtete Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis fünfzehn Jahren beim Lernen. Deutsch, Mathematik, Englisch stellen in Verbindung mit gezielten Sprachfördertrainings die Schwerpunkte der wöchentlichen Treffen dar, welche im Schulgebäude der BASOP-BAfEP St. Pölten durchgeführt werden. Im Zuge der zweistündigen Einheiten werden jedoch nicht nur Defizite ausgeglichen bzw. Wissen erweitert, sondern es wird auch Raum für herzliche, zwischenmenschliche Begegnungen geschaffen. Durch den Kultur- und Erfahrungsaustausch profitieren jedoch nicht nur die lernwilligen jugendlichen Asylwerber, einen Mehrwert stellen die Lernhilfeeinheiten insbesondere auch für die zukünftigen Sozial- und Kindergartenpädagogen dar. „Als Schule mit sozialem Schwerpunkt ist es uns wichtig, den Schüler positive Erfahrungen mit Schutzsuchenden zu ermöglichen. Auf diese Weise kann interkultureller Austausch stattfinden, Berührungsängste können überwunden und Einblicke in ein mögliches zukünftiges Berufsfeld gewonnen werden. Es entsteht eine Win-win-Situation für alle Beteiligten“, erklärt das Organisationsteam zu seinem Beweggrund, das Projekt zu starten.

Freizeitangebote bereiten Spaß und Freude

Zusätzlich zu den regelmäßigen Lerncoachings organisieren Lehrende und Schulklassen der Bildungsanstalt Freizeitangebote für die geflüchteten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Erfolgreich durchgeführt wurden bereits Kreativworkshops wie „Sockenpuppengestalten“ oder „Weihnachtskeksebacken“. Die gemeinsamen Aktivitäten bereiteten nicht nur Spaß und Freude, sondern schufen zahlreiche Gelegenheiten, ins Gespräch zu kommen und einander kennenzulernen.

Kooperation mit LARES NÖ Mitte

Organisiert und umgesetzt wird das Projekt in Kooperation mit der Einrichtung LARES NÖ - MITTE des Diakonie Flüchtlingsdiensts, welche Asylwerber Wohneinrichtungen in St. Pölten und Umgebung zur Verfügung stellt und Asylsuchende, Flüchtlinge, Migranten berät und begleitet.

Weitere Informationen

Weitere Informationen und aktuelle Berichte zum Projekt finden Sie auf der Homepage der BASOP/BAfEP St. Pölten unter www.basop-bafep-stp.ac.at.

Judith Siegrist , 5SPA mit E.B. | Foto: BASOP/BAfEP St. Pölten
Erfolgreicher Projektstart – Gemeinsam mit zwölf Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung starteten im Beisein von Direktor Friedrich Gonaus am 14. November 2017 die regelmäßigen Lerncoachingeinheiten des neu initiierten Flüchtlingshilfeprojektes an der BASOP/BAfEP St. Pölten. | Foto: BASOP/BAfEP St. Pölten.
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.