Soziales Engagament

Beiträge zum Thema Soziales Engagament

Bildungsbotschafterin Karin Meier-Martetschläger wurde im Rahmen des Events zur Vorsitzenden des Ehrenkreises ernannt. | Foto: RK NÖ / I. Raslagg
3

Erste-Hilfe-Challenge in Zwettl
Rotkreuz-Ehrenkreis feiert Engagement

Das Rote Kreuz Niederösterreich dankte den Mitgliedern des Ehrenkreises in Zwettl und ernannte Karin Meier-Martetschläger zur neuen Vorsitzenden. Höhepunkt war eine Erste-Hilfe-Challenge. ZWETTL. Am Freitag luden das Rote Kreuz Niederösterreich und die Firma Kastner zu einem exklusiven Event in das Unternehmen Kastner in Zwettl ein, um den engagierten Mitgliedern des Rotkreuz-Ehrenkreises für ihr außergewöhnliches Engagement zu danken. Inmitten des feierlichen Rahmens wurden die Gäste nicht nur...

Modernes Leben in traditioneller Umgebung. Tirols Regionalität zeigt sich vielseitig und wird mit dem MeinBezirk Regionalitätspreis Tirol 2025 vor den Vorhang geholt. | Foto: Jörg Koopmann
Video 4

Regionalitätspreis Tirol 2025
Tirol sucht seine regionalen Vorzeigeprojekte

Der 15. Mai wird ein Festtag. In acht Kategorien zeichnen die RegionalMedien Tirol Unternehmen, Vereine und Institutionen für besondere regionale Leistungen aus. Einreichungen sind ab dem 26.2.2025 möglich. In den Kategorien "Brauchtum, Kunst & Kultur", "Land- und Forstwirtschaft", "Gastronomie & Tourismus", "Nachhaltigkeit", "Wirtschaftsinnovation", "Bildung & Forschung", "Umweltschutz & erneuerbare Energien" sowie "Soziales Engagement" werden Vorzeigeprojekte gesucht. TIROL. Der von den...

Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Weiz und der ARGE Menschenrechte und Klimaschutz freuen sich über den SDG-Award: Gerhard Ziegler, Irmgard Prassl, Robert Keglevic, Monika Langs, Oswin Donnerer, Bgm. Ingo Reisinger, Lisa Breisler-Schwarz, Johann König und Dominik Puchner (v.l.) | Foto: Stadt Weiz/Lagler
Video 2

Austrian SDG-Award
Stadt Weiz an der Spitze der Nachhaltigkeit

Die Stadt Weiz wurde für ihre innovativen Projekte und zukunftsweisenden Initiativen mit dem renommierten Austrian SDG-Award ausgezeichnet. Von Umweltprojekten bis hin zu sozialem Engagement setzt die Gemeinde Maßstäbe in Nachhaltigkeit. WEIZ. Die Stadt Weiz wurde im Wiener Palais Eschenbach mit dem Austrian SDG-Award ausgezeichnet. In der Kategorie „Gemeinden, Gemeindeverbände und Städte“ belegte sie den ersten Platz und setzte sich damit gegen zahlreiche Bewerber durch. Der Preis, der zu den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Foto: Foto: Club 81 St. Pölten

Welttag der Menschen mit Behinderung
Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht! Und das bedeutet: Mensch bin ich dort, wo ich sein kann.

Menschen mit Behinderungen erleben im Alltag allerdings ständig das Gegenteil: Stufen, kaputte Aufzüge, fehlende Blindenleitsysteme, fehlende Infos zum Anhören oder Mitlesen, schwere Sprache – Barrieren erschweren oder verhindern nicht nur ihren Zugang zu Orten, sondern ihre Teilhabe an Gesellschaft und dem sozialen Miteinander. Zum 3. Dezember, dem Tag der Menschen mit Behinderungen, machen wir also verstärkt auf uns und unsere berechtigten Anliegen aufmerksam. Von Menschen mit Behinderung und...

Information und Beratung stehen im Vordergrund
Behindertenanwältin Christine Steger hält Sprechtag beim Club 81 – St. Pölten

Behindertenanwältin Christine Steger hält Sprechtag beim Club 81 – Club für Menschen mit und ohne Behinderung in St. Pölten Der Sprechtag findet am Dienstag, den 8. Oktober von 13:00 bis 15.00 Uhr im Hippolythaus St. Pölten, Eybnerstraße 5 (Tiefgarage vorhanden) statt. Nachdem der Besuch von Behindertenanwältin Mag. Christine Steger ihrem ersten Besuch im April beim Club 81 so gut angenommen wurde, war es der Wunsch der Behindertenanwältin einen weiteren Sprechtag in Zusammenarbeit mit dem Club...

Helmut Schrammel, Elisabeth Somogyi, Jeannine Zaruba, Michael Zaruba, Christian Gepp, Jürgen Schlechter, Sylvia Bruckner (Präsidentin Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg), Barbara (Mitarbeiterin), Alexander (Klient) und Szoltan Somogyi (v.l.) bei der Spendenübergabe an "Bunte Bohne". | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Spendenübergabe
Vespatreffen bringt 1020 Euro für das Café Bunte Bohne

Beim Vespatreffen 2024 wurde keine Startgebühr eingehoben. Das Stadtmarketing Korneuburg bat stattdessen um eine Spende zugunsten des Cafés "Bunte Bohne" der Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg in der Höhe von fünf Euro. So konnten insgesamt 1020 Euro gesammelt werden. KORNEUBURG. Die Spenden wurden im Beisein von Sylvia Bruckner, der Präsidentin der Behindertenhilfe Bezirk Korneuburg entgegengenommen. "Ich freue mich sehr, dass die Teilnehmer des Vespatreffens mit Vollgas für die gute Sache...

Berufsfindung durch das Freiwillige Soziale Jahr. | Foto: NLK Burchhart
2

Engagement für die Zukunft:
Das Freiwillige Soziale Jahr in Mistelbach

Im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach haben junge Menschen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren. Diese Option bietet ihnen die Chance, sich sozial zu engagieren, persönliche und berufliche Erfahrungen zu sammeln und einen Einblick in Sozialberufe zu gewinnen. MISTELBACH. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) steht jungen Menschen ab 18 Jahren offen und bietet eine begrenzte Dauer von elf Monaten. Während dieser Zeit sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer voll...

Knorr-Bremse Geschäftsführer Manfred Reisner (2.v.r.) überreichte im Offenen Wohnzimmer in der Pfarre Neukloster in Wr. Neustadt die Spende an Birgit Gumpinger-Prieler, Helmuth Nussbaumer (l.) und David Linzer (r.) von der Caritas. 

 | Foto: Knorr-Bremse GmbH

Offenes Wohnzimmer
Mödlinger Industriebetrieb hilft Menschen in der Region

Das Pilotprojekt wurde im Juni 2023 in Wiener Neustadt eröffnet. Das Offene Wohnzimmer ist ein niederschwelliger Begegnungsort für Menschen in der Region, wo gegenseitige Hilfe auf Augenhöhe ermöglicht wird. MÖDLING/BEZIRK. Dieses Solidaritätszentrum bietet den Besucherinnen und Besuchern neben einem starken Netzwerk auch finanzielle Entlastung, z.B. durch gemeinsame Mahlzeiten. Es bietet außerdem Raum für den Austausch mit anderen, Informationsweitergabe, soziale Teilhabe und unbeschwertes...

Grund für den Standortwechsel sind Bauarbeiten im Pfarramt sowie die Open-Air-Theateraufführung. | Foto: Stadtgemeinde Fischamend

In Fischamend
„Team Österreich Tafel Fischamend” an neuem Standort

Mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln greift das „Team Österreich Tafel Fischamend” einkommensschwachen Menschen unter die Arme. FISCHAMEND. Die üblicherweise jeden Montag (außer Feiertag) um 18 Uhr angesetzte Ausgabe findet in den kommenden Wochen nicht im Pfarrheim, sondern im früheren Seniorenheim am Schützweg 1 statt. Veranstaltung und Renovierung„Grund für den Standortwechsel sind Bauarbeiten im Pfarramt sowie die Open-Air-Theateraufführung der Fischamender Spielleut. „Sobald die Tafel...

Von links: Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Hackl, ehemaliger Bezirksobmann Seniorenbund Linz-Stadt, Christian Schörkhuber, ehemaliger Geschäftsführer Flüchtlings- und Migrant/innenbetreuung Volkshilfe OÖ und Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Antonio Bayer

Ehrentitel "Konsulent"
Linzer für Verdienste im Sozialbereich ausgezeichnet

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer ehrten vor Kurzem elf Persönlichkeiten für ihr außergewöhnliches humanitäres Engagement. Den Ehrentitel "Konsulent für Soziales" erhielten etwa die beiden Linzer Josef Hackl und Christian Schörkhuber. LINZ. Im Rahmen eines Festaktes in den Redoutensälen wurden vergangene Woche 20 verdiente Persönlichkeiten aus dem Sozialbereich ausgezeichnet. Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Goldhaubenfrauen Altmünster
3

Goldhaubenfrauen Altmünster
Quelle des sozialen Engagements

Die Goldhaubengruppe aus Altmünster, setzte sich auch 2023 weiterhin für soziale Belange ein und konnte eine stattliche Summe an Schulen, Tierheim und für viele weitere soziale Projekte übergeben.Die Goldhaubengruppe Altmünster, bekannt für ihr starkes soziales Engagement, freut sich, bekannt zu geben, dass im Jahr 2023 eine bemerkenswerte Summe von 15.600 Euro gespendet werden konnte. Dieser Erfolg ist nicht zuletzt den zahlreichen engagierten Frauen zu verdanken, die durch ihre fleißige...

Optiker Kurt Riegler as Baden mit einer Assistentin (l.) die für ihn übersetzteund einer Patientin.   | Foto: Riegler/privat
Aktion 5

Optiker aus Baden engagiert sich sozial
Glasklares Herz für Afrika

Optikermeister Kurt Riegler aus Baden wollte sich schon immer für ein soziales Projekt engagieren. BADEN. Gesagt getan! Gemeinsam mit einem Team aus Ärzten, Optikern und Technikern aus Österreich flog er Mitte Jänner für zwei Wochen in den Südosten von Nigeria. Im Madonna Austrian Hospital Ihitte hat er Refraktioniert (die Sehfehlerbestimmung durchgeführt), Brillengläser eingeschliffen und Brillen angepasst. Begonnen hat alles mit einer Einladung der Organisation von Emeka Emeakaroha . Der...

Die Scheckübergabe erfolgte im Schauraum von TinTinDesign in derMödlinger Innenstadt.  Roswitha Zieger, Claudia Goldschmidt und Doris Hickelsberger. (v.l) | Foto: Stadtgemeinde Mödling / Boeger

Soziales passiert in Mödling
Für den guten Zweck gespendet

Im Zuge der beliebten Aperitivo-Abende hatte „TinTinDesign“-Chefin Claudia Goldschmidt mit ihrem Team Spenden für den guten Zweck gesammelt. MÖDLING. Auch die Einnahmen aus dem Charity-Punsch beim Geschäft in der Mödlinger Altstadt sind in diese Sammlung geflossen. Am Ende durfte sich das örtliche Sozialamt über eine Spende von 1600 Euro freuen.  Bei der Scheckübergabe bedankten sich Sozialstadträtin Roswitha Zieger und Sozialamtsleiterin Doris Hickelsberger herzlich für die großzügige...

Anzeige
Foto: Verantwortung zeigen!
6

VZ Advent | Casino Velden & Westbahnhoffnung
Weihnachten in der Bahnhofshalle

Es war ein wahres Festmenü, das das Team des Casino Velden an diesem Tag kurz vor Weihnachten für die Gäste in der Westbahnhoffnung in Villach gezaubert hat. „Es ist uns eine Ehre, sagen die Leute, die sich auf das Essen freuen“, sagt Stefanie Pfeifhofer aus dem Bereich Marketing im Casino Velden berührt. „Und dabei ist es für uns ganz toll, dass wir hier sein und den Menschen eine Freude bereiten dürfen, die sich in Notsituationen befinden und sich hier in der Tagesstätte am Villacher...

Von links: Alexander Freischlager und Claudia Schwarz mit Bezirksstellenleiter Erich Gattner. | Foto: JKU
3

Für soziales Engagement
OÖ. Rotes Kreuz gründet Ortsstelle an der JKU

Mit der neuen Ortsstelle "Rotes Kreuz JKU" haben die Johannes Kepler Universität Linz und das Oberösterreichische Rote Kreuz eine einzigartige Plattform für soziales Engagement und praxisnahe Arbeit am Universitätscampus geschaffen. LINZ. Gestern, 19. Dezember, wurde die Ortsstelle "Rotes Kreuz JKU" offiziell am Campus der Johannes Kepler Universität Linz gegründet. Damit setzen das Oberösterreichische Rote Kreuz und die JKU ein gemeinsames Zeichen für soziales Engagement. Zudem eröffnen sich...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Anzeige
Foto: Verantwortung zeigen!
6

VZ Advent | Energie Stmk & LebensGroß
Sich einmal als Prinzessin kleiden

Die TeilnehmerInnen von LebensGroß kamen aus verschiedenen Arbeitsprojekten für diese Exkursion zusammen. „Es ist für uns eine schöne Möglichkeit, Abwechslung in den Arbeitsalltag zu bekommen und Spaß daran zu haben, neue Berufsfelder kennenzulernen“, erzählen die ArbeitsassistentInnen Jana, Kerstin und Robert. Gemeinsam mit den Menschen mit Behinderung, die in verschiedenen Arbeitsgruppen beschäftigt sind, sind sie auf Einladung und in Begleitung eines Teams der Energie Steiermark hier in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Verantwortung zeigen!
Anzeige
Foto: Verantwortung zeigen!
6

VZ Advent | KELAG & Caritas Ktn
Ein buntes Basteln, das Generationen verbindet

„Es war wirklich der schönste Tag heute.“ Die betagte Dame sitzt strahlend im Festsaal des Alten- und Pflegewohnhauses Haus Elisabeth der Caritas in St. Andrä. Vor ihr steht ein wunderhübsch gebastelter Tannenbaum, der mit kleinen, bunten Pommeln beklebt ist, der glitzert und den man aufhängen kann. „Der kommt in mein Zimmer über das Bett“, lacht sie. Etwa zehn weitere Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses sitzen am großen Tisch, jeder und jede neben einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin...

Anzeige
Foto: Verantwortung zeigen!
5

VZ Advent | Kärntner Sparkasse & pro mente kijufa
Das Schönste, was ich je gesehen habe

Ein spannendes Erlebnis hat die Kinder und Jugendlichen, die im KIZ Klagenfurt von pro mente kijufa betreut werden und ein Team der Kärntner Sparkasse auf der Domäne Lilienberg in Tainach erwartet. Gemeinsam ist die lustige Runde in die magische Welt des Lichterparks eingetaucht, eine einzigartige Lichtinszenierung, am Areal eines Weingutes in Südkärnten, die beeindruckt und nicht nur die Kleinen verzaubert. Leuchtende Kutschen, riesige Rentiere, funkende Herzerlbäume. Beim gemeinsamen...

Anzeige
Foto: Verantwortung zeigen!
6

VZ Advent | Naturel Hotels & Westbahnhoffnung
Ein Festmahl für Menschen in Not

Es ist nicht das erste Mal, dass das Firmen-Team von Naturel Hotels hier in der Westhoffnung in Villach zu Gast ist. Schon im vergangenen Jahr waren sie hier – und auch dieses Jahr sind sie im Rahmen des VZ Adventkalenders gerne wieder gekommen und haben viel Gutes mitgebracht. „Wir kommen gerne wieder, weil es uns so viel Spaß macht und wir das tun, was wir am besten können“, lacht die Juniorchefin und Personalverantwortliche Alexandra Tiefenbacher, „und das ist, Gastgeber zu sein.“ Diesmal...

Anzeige
Foto: Verantwortung zeigen!
7

VZ Advent | Sto & Caritas Kärnten
Miteinander Sterne schauen

Das war das perfekte Projekt für einen verregneten und nassen Dezembertag: Ein Team von Sto Österreich und die mehr als 25 Kinder des Lerncafe Infineon der Caritas aus Villach haben sich miteinander im Bus auf den Weg nach Klagenfurt gemacht, um das Weltall zu entdecken. Gemeinsam ging es – mit reichlich Jause und viel guter Laune und Offenheit im Gepäck – ins Planetarium. Schon am Weg dahin wurden zwischen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Sto und den Kindern Freundschaften...

Anzeige
Foto: Verantwortung zeigen!
5

VZ Advent | Sparkasse Ktn & BSVK
Ein offener Blick in Richtung Weihnachten

Dazu, dass die diesjährige Weihnachtsfeier des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Kärnten (BSVK) für die rund 100 Gäste im Wölfnitzerhof in Klagenfurt so richtig festlich werden konnte, hat Abteilungsteam der Kärntner Sparkasse aus dem Bereich Firmen- und Großkunden im Rahmen des VZ Adventkalenders viel beigetragen. Das achtköpfige Firmenteam unter der Leitung von Georg Schopper hat Gedichte und stimmungsvolle Texte vorbereitet und vorgetragen, es gab Musik und ehrende Reden, zumal auch der...

Anzeige
Foto: Verantwortung zeigen!
6

VZ Advent | FH Ktn & MOKI Ktn
Und wieder steht jedes Geschenk für ein Lächeln

Alle Jahr wieder, könnte man singen. „Die Liste mit den Wünschen war auch heuer wieder gleich vergeben“, erzählt Claudia Haid, Assistentin der Geschäftsführung an der FH Kärnten. Sie koordiniert bereits seit vielen Jahren alljährlich im Rahmen des VZ Adventkalenders das Projekt „Ein Geschenk – ein Lächeln“ zugunsten von MOKI Kärnten, der mobilen Kinderkrankenpflege. Das Team von MOKI rund um Geschäftsführerin Sabine Grünberger stellt alljährlich eine Liste mit jeweils passenden...

Anzeige
Foto: Verantwortung zeigen!
6

VZ Advent | Riedergarten & Altenheim Hülgerthpark
In großer Runde geht´s zum Christkindlmarkt

Man kennt einander schon von früheren Begegnungen, die immer gleichermaßen herzlich und lustig sind. Im Rahmen des VZ Adventkalenders ging es diesmal in großer Runde zum Christkindlmarkt am Neuen Platz in Klagenfurt. Ohne viele helfende Hände, die die Rollstühle begleiten, wäre ein solch vorweihnachtlicher Ausflug nicht möglich – gemeinsam geht´s ganz leicht. Und so zog die muntere Runde miteinander durch die Stände und kehrte beim Punschstand ein. Der Riedergarten Geschäftsführer Herbert...

Anzeige
6

VZ Advent | AK Ktn & Caritas Haus Martha
Maroni und Wärme für Herz und Seele

Was war das für ein wunderbarer Adventnachmittag im großen Garten des Alten- und Pflegewohnheims Haus Martha der Caritas Kärnten in Klagenfurt. Ein Team der Arbeiterkammer Kärnten hat für einige Stunden das Haus vorweihnachtlich verzaubert. Der Nikolaus kam mit guten Gaben zu den alten Damen und Herren, Maroni wurden gebraten, es gab Punsch, Unterhaltung – vor allem gab es Zeit. Und die war kostbar, wie nicht nur die Fotos zeigen. „So ein Besuch ist für unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.