Universitätsklinikum St. Pölten
Re-Zertifizierung des Brustgesundheitszentrums

Mitglieder der Zertifizierungskommission sowie Ärztinnen und Ärzte des interdisziplinären Brustgesundheits-Teams im Rahmen des zweitägigen Audits | Foto: UK St. Pölten
  • Mitglieder der Zertifizierungskommission sowie Ärztinnen und Ärzte des interdisziplinären Brustgesundheits-Teams im Rahmen des zweitägigen Audits
  • Foto: UK St. Pölten
  • hochgeladen von Katharina Schrefl

Seit Jahren ist das Universitätsklinikum St. Pölten als Kompetenzzentrum für die Erkennung und Behandlung von Brustkrebs anerkannt. Im Jahr 2019 konnte die Erst-Zertifizierung als Brustgesundheitszentrum nach dem österreichischen Zertifizierungssystem „docCert“ erfolgreich abgeschlossen werden. Nach Durchführung eines Audits wurde das Brustgesundheitszentrum heuer re- zertifiziert, was für alle beteiligten MitarbeiterInnen eine besondere Anerkennung darstellt. Die Zertifizierungskommission strich im Brustgesundheitszentrum Niederösterreich Mitte ein hohes Maß an professioneller interdisziplinärer Zusammenarbeit hervor.

ST. PÖLTEN (pa). Das international anerkannte Zertifizierungssystem stellt hohe Anforderungen an Kompetenz und Qualität der kontrollierten Zentren. Am Brustgesundheitszentrum des Universitätsklinikums St. Pölten arbeiten die MitarbeiterInnen der Radiologie, Chirurgie und Plastischen Chirurgie, Internistischen Onkologie, Pathologie, Physikalischen Medizin, Psychologie und des Palliativteams eng zusammen, um eine optimale Betreuung der Patientinnen zu gewährleisten. Die Radioonkologie Krems vervollständigt das medizinische Angebot. Durch speziell ausgebildete Breast Care Nurses werden die Patientinnen zusätzlich von der Diagnose bis zur Nachsorge betreut.

„Das Brustgesundheitszentrum am Universitätsklinikum St. Pölten bietet den Patientinnen die bestmögliche Behandlung bei einer Brustkrebserkrankung nach letztem medizinischen Wissensstand in Kombination mit einer umfassenden, persönlichen Betreuung“

, betont Prim. Assoc. Prof. Dr. Martin Wiesholzer, Leiter der Klinischen Abteilung für Innere Medizin 1.

Während der gesamten Behandlung werden die Patientinnen durch speziell geschultes Pflegepersonal unterstützt sowie auf Wunsch durch erfahrene klinische Psychologinnen betreut. Auch für eine umfassende soziale Unterstützung ist im Bedarfsfall gesorgt.
Therapieentscheidungen werden nach Abschluss eines aufwendigen Diagnoseverfahrens im interdisziplinären Tumorboard gefällt, die medizinische Qualität von Diagnostik und Therapie wird laufend durch interne und externe Überprüfungen sichergestellt. Durch das Brustgesundheitszentrum erhalten die Patientinnen Zugang zu neuesten Therapien auf dem Gebiet des Mammakarzinoms.

Brustkrebs ist mit rund 5.500 Neuerkrankungen die häufigste Tumorerkrankung von Frauen in Österreich. Früherkennung, Diagnose und die Behandlung der Erkrankung haben in den vergangenen Jahren bedeutende Fortschritte gemacht, erfordern jedoch wie kaum ein anderes Krebsleiden ein sehr eng abgestimmtes Vorgehen aller involvierten Fachabteilungen. Die Zunahme des medizinischen Wissens auf diesem Gebiet eröffnet eine Vielzahl moderner Therapieoptionen, setzt jedoch die Behandlung durch erfahrene SpezialistInnen voraus.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.