Vorzeigebeispiel: Wilhelmsburger Hoflieferant im Kampf gegen die Verschwendung

- Doris Schmidl bei Johannes Bertl auf seinem Hof in Pömmern.
- Foto: privat
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Doris Schmidl: "Sorgsamerer Umgang mit Lebensmitteln würde massive Kosteneinsparungen die Konsumenten bedeuten"
WILHELMSBURG (red). "Unsere Lebensmittel sind viel zu wertvoll und sollten nicht einfach weggeworfen werden, wie dies leider tagtäglich in großem Umfang passiert. Ein sorgsamerer Umgang mit Lebensmitteln würde massive Kosteneinsparungen für die Konsumenten bedeuten", hält Doris Schmidl anlässlich eines Besuchs bei Hoflieferant Johannes Bertl aus Pömmern bei Wilhelmsburg fest. „Rund 41.600 niederösterreichische landwirtschaftliche Betriebe leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Lebensqualität in Niederösterreich. Ein sorgsamer Umgang mit Lebensmittel steht dabei auf der Tagesordnung. Lebensmittel sind viel zu wertvoll und sollten nicht einfach weggeworfen werden“, so die Landtagsabgeordnete der ÖVP.
"Vorzeigelandwirt" Bertl geht da mit gutem Beispiel voran. Der Käsemeister lebt auf dem Hof seiner Vorfahren und verarbeitet die Milch der eigenen Kühe und weiterer vier Bauern aus Wilhelmsburg in seiner Käserei. Die naturbelassene Milch aus dem artgerechten Laufstall wird in Schulmilchbechern aus Bio-Kunststoff an zahlreiche Schulen in der Umgebung geliefert. Ebenso beliefert Bertl Spar-Filialen mit seinem Bio-Käse.
„Durch ein ausgeklügeltes Bestellmanagement können wir sehr punktgenau produzieren und haben dadurch weder Überschuss noch Rücklauf“, erklärt Bertl. „Und so soll es auch sein. Durch diesen umsichtigen Umgang mit Ressourcen ist es auch möglich, ein ausgewogenes Preis-Leistungsverhältnis herzustellen. Alle – Produzent, Zwischenhandel, Konsument – haben eine win-win-Situation und die Lebensmittel landen schlussendlich dort, wofür sie gedacht sind: als Nahrung für uns alle auf unseren Tischen!“, freut sich Schmidl.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.