FH St. Pölten
Daten visualisieren und verstehen

onboarding concepts
 | Foto: Christina Stoiber, FH St. Pölten
2Bilder
  • onboarding concepts
  • Foto: Christina Stoiber, FH St. Pölten
  • hochgeladen von Katharina Schrefl

Neues Projekt der FH St. Pölten entwickelt Analysetools für Biomedizin und Journalismus

ST. PÖLTEN (pa). Mit dem Projekt SEVA möchten Forscher*innen der FH St. Pölten gemeinsam mit der TU Wien, dem FH JOANNEUM, der Landsiedl Popper OG sowie datasyn Journalisten und Biomedizinern bei der Auswertung von Daten unterstützen.

Die Menge und Komplexität der uns zur Verfügung stehenden Daten steigt immer mehr an und bieten u.a. in der Biomedizin und im Journalismus neue Möglichkeiten für technischen Fortschritt oder wirtschaftlichen Erfolg. Methoden, um diese Daten zu analysieren, können nicht immer mit dem rasanten Datenzuwachs Schritt halten. Visual Analytics (VA) ist ein aufstrebendes Forschungsfeld, das sich dieser Herausforderung stellt. Das Projekt SEVA - Self-Explanatory Visual Analytics for Data-Driven Insight Discovery des Instituts für Creative\Media/Technologies der FH St. Pölten möchte Anwender*innen dabei unterstützen, neue Werkzeuge zur visuellen Datenanalyse schneller zu erlernen. Spezifisch geht es um die Anwendungsbereiche Datenjournalismus und biomedizinische Forschung und Entwicklung.

Daten verstehen lernen

Die Forscher*innen möchten mit dem Projekt Wege finden, um sich innerhalb von visuellen Analysesystemen schneller zu Recht zu finden. Diese sogenannten „Onboarding-Methoden“ sollen semi-automatisch generiert werden können. Im Zentrum stehen die Benutzer*innen, deren Erfahrung und Verständnis von visuellen Datenanalysetools für große und komplexe Datensätze verbessert werden sollen.

"Sogenannte ‚Onboarding-Methoden‘ zielen darauf ab, Anwender*innen dabei zu helfen, Datenvisualisierungen und automatische Analysealgorithmen zu verstehen, und damit die Möglichkeiten verfügbarer Werkzeuge auszuschöpfen", sagt Wolfgang Aigner, Projekt- und Institutsleiter für Creative\Media/Technologies an der FH St. Pölten.

"Wir sehen bei unseren Kund*innen, dass die Daten, aber auch die Forschungsfragen enorm komplex sind und mit einfachen Visualisierungen hier kaum Erkenntnisse gewonnen werden können. Um aber komplexere Visualisierungen bedienen und verstehen zu können, brauchen unsere User*innen integrierte und leichtgewichtige ‚Onboarding-Methoden‘. Die Erkenntnisse aus dem SEVA Projekt helfen hier voran zu kommen”, sagt Dominic Girardi von datavisyn.

Nutzerperspektive im Fokus

Das Forschungsteam führte Interviews mit Journalist*innen, Molekularbiolog*innen und Chemiker*innen, um detaillierte Nutzer*innenanalysen zu erhalten. Die Analyse der gesammelten Daten ist derzeit im Gange.

„Unsere Interviews mit Datenjournalist*innen und Datenjournalismustrainer*innen aus dem deutschsprachigen Raum sowie die Ergebnisse unserer Online-Umfrage zeigen deutlich, wie vielfältig und facettenreich dieses Feld, die Datengeschichten, Visualisierungen und Analysen sind“, sagt Eva Goldgruper vom FH JOANNEUM.

"Die Drahtwarenhandlung entwickelt regelmäßig datenbasierten Content für diverse Medienhäuser. Dafür ist, neben der engen Kooperation mit den jeweiligen Journalist*innen, Voraussetzung, dass die involvierten Personen über solide Kompetenzen im Bereich der visuellen Datenanalyse verfügen. Die Einstiegshürde dazu wird durch die Tools und Erkenntnisse aus dem SEVA-Projekt in Zukunft deutlich niedriger liegen", betont Štefan Emrich von der Landsiedl Popper OG.

Experimente und erste Ergebnisse

Ein weiterer Schwerpunkt der Forscher*innen lag auf Visualisierungsexperimenten, um Ansätze zur Gestaltung von Visualisierungs-Onboarding aus der Perspektive der Nutzer*innen zu beleuchten. An der TU Wien sowie am FH JOANNEUM wurden dazu Studien durchgeführt. Aktuell werden die Daten dieser Experimente ausgewertet. In qualitativen Experimenten wurden klassische Tutorials mit „Scrollytelling“, bei dem sich Nutzer*innen mittels Scrollens durch eine lineare Handlung auf einem One-Pager Scrollen, für die Einarbeitung in die Visualisierung verglichen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Teilnehmer*innen Scrollytelling bevorzugten.

Weitere Informationen zum Projekt SEVA finden Sie auf unserer Website https://research.fhstp.ac.at/projekte/seva-self-explanatory-visual-analytics-for-data-driven-insight-discovery.

onboarding concepts
 | Foto: Christina Stoiber, FH St. Pölten
Pairplot | Foto: Stefan Emrich, dwh
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.