Polytechnische Schule St.Pölten
Einblick ins Berufsleben

- Die Schüler erhalten einen Einblick ins Berufsleben.
- Foto: Katharina Gollner
- hochgeladen von Katharina Gollner
Die Polytechnische Schule in St. Pölten gibt den Jugendlichen eine Einsicht in die verschiedensten Jobs.
ST. PÖLTEN (kg). Lehre mit oder ohne Matura, Quereinsteiger, Polytechnische Schule, Berufsbildende Schule: Die Möglichkeiten für die weitere Berufsausbildung sind vielfältig. Die Bezirksblätter waren im Gespräch mit Direktor Georg Spannbruckner von der Polytechnischen Schule in St. Pölten.
Fachbereiche
"Momentan haben wir 98 Schüler", so Spannbruckner. Insgesamt gibt es acht Fachbereiche, aus denen die Schüler ihren Schwerpunkt wählen können: allgemeine Pflichtgegenstände, Bau, Elektro und Mechatronik, Holz, Metall, Dienstleistungen, Handel und Büro sowie Tourismus. "Wir haben keinen Beruf, den wir nicht abdecken können", so der Direktor. Alle Fachbereiche und Pflichtgegenstände werden von versierten Lehrkräften vermittelt. Der Lehrplan wurde so gestaltet, dass die Unterrichtsarbeit flexibel auf die beruflichen Interessen und Chancen von Jugendlichen abgestimmt werden kann. Weiters werden Exkursionen zu Firmen in der Region unter Einhaltung der Hygienevorschriften unternommen, damit sich die Schüler einen konkretes Bild vom Beruf machen können. Die Lehrer gehen auf die Interessen der Schüler ein und zeigen ihnen in den ersten sechs Wochen einen Einblick im gewählten Schwerpunkt. Es werden die Grundlagen erlernt und ein Überblick über das gewählte Berufsbild, wie z.B. Mechaniker oder Elektriker, präsentiert. "Es macht sehr viel Spaß", so die Metallergruppe, welche momentan das richtige Feilen von Metall lernt.
Zukunftsblick
Ob und wie schnell die Schüler nach der Polytechnischen Schule eine Lehrstelle erhalten, variiert je nach Gruppe sehr stark. "Wir hatten schon Gruppen, wo 78 Prozent der Jugendlichen sofort eine Lehrstelle im Metallbereich erhalten haben", so Spannbruckner.
Trotz der Coronakrise blicken die Schüler sowie Direktor Spannbruckner positiv in die Zukunft: "Lehre und Matura sind sicher die Zukunft. Vor allem der Fachkräftemangel muss weniger werden. Die Chancen sind da."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.