Klimawandel: Stimmung steigt

- Index-Väter: Hermann Haneder und SP-Chef Sepp Leitner.
- hochgeladen von Bezirksblätter St. Pölten
Blaugelbe Premiere: FSG (Fraktion sozialdemokratischer Gewerkschafter) und SPÖ NÖ durchleuchteten erstmals die Stimmung unter den Betriebsräten des Landes. 1.000 wurden befragt, 434 antworteten, das Ergebnis zeigt sich durchaus positiv ...
NÖ (HL). Überraschend: 63 % beurteilten Stimmung im/Zukunft des Betriebes als „optimistisch“, 69 % orteten ein „gutes Arbeitsklima“, 80 % sind vom „guten Image“ ihres Arbeitgebers überzeugt. „Betriebsräte sind verlässliche Partner für ihre Unternehmen: Das zeigt die Befragung mehr als deutlich“, jubelte AKNÖ-Präsident Hermann Haneder. Negatives gab es aber doch zu vermelden: 40 % sind mit der Einbindung des Betriebsrates in die Entscheidungsfindung nicht zufrieden, jeder Zehnte beklagte, dass die Zusammenarbeit mit den Chefs innerhalb der letzten Jahre schlechter geworden sei.
Ganz düster wird die Lage der Arbeitnehmer beurteilt: Zwar glauben 68,4 %, die wirtschaftliche Situation ihres Unternehmens werde sich in den nächsten 24 Monaten verbessern, doch nur 42 % vermuten, dass der positive Funke auch auf die Arbeitnehmerschaft überspringen wird. Übrigens: Der Index soll künftig vierteljährlich erhoben werden, die Resultate in die politische Arbeit von NÖs Roten einfließen.
Daten und Fakten
Die Geburtsstunde von NÖs 1. Betriebsräte-Index hat nun geschlagen, die Kernaussagen (1.000 Fragebögen, 434 beantwortet) lesen sich wie folgt:
- Stimmung in der Belegschaft/Zukunft des Betriebes: 62,9 % optimistisch, 37,1 % pessimistisch
- Was im Unternehmen besonders gut funktioniert: Zusammenarbeit (73,4 %), Zielerreichung (37,6 %), Kommunikation (26,6 %), Führung (14,6 %)
- Gerecht entlohnt fühlen sich 73 % der ArbeitnehmerInnen, rund 57 % beurteilen selbst das Gehalt der Betriebsleitung als in Ordnung
- 44 % befürchten, dass Leiharbeiter das Stammpersonal alsbald ersetzen werden
- 60 % betonen, ihr Arbeitsplatz sei mit Öffis schlecht erreichbar
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.