Stadt St. Pölten plant Schutzzonen

Jens de Buck (Stadtplanung), Franz Weitzenböck (Stadtplanung) Thomas Pulle (Kulturverwaltung) und Bürgermeister Matthias Stadler mit der Kunsttopographie von St. Pölten. | Foto: Josef Vorlaufer
  • Jens de Buck (Stadtplanung), Franz Weitzenböck (Stadtplanung) Thomas Pulle (Kulturverwaltung) und Bürgermeister Matthias Stadler mit der Kunsttopographie von St. Pölten.
  • Foto: Josef Vorlaufer
  • hochgeladen von Bettina Talkner

ST. PÖLTEN (red). Die Stadt St. Pölten beabsichtigt die Erstellung eines Schutzzonenkonzeptes für das Stadtgebiet nunmehr in Auftrag zu geben. Dieses Schutzzonenkonzept bildet die Grundlage für die entsprechende Überarbeitung der betroffenen Bebauungspläne. Die überwiegende Anzahl der Kunstdenkmäler der Österreichischen Kunsttopographie „St. Pölten“ – die auch die Arbeitsgrundlage darstellt - befinden sich in der Katastralgemeinde St. Pölten. Um ein Zuwiderlaufen der geplanten Schutzmaßnahmen für die historisch wertvolle Bausubstanz zu verhindern, stellt eine Bausperre gemäß § 35 NÖ. Raumordnungsgesetz 2014 einen sinnvollen und notwendigen Planungsrahmen dar. Eine derartige Bausperre stellt keineswegs ein allgemeines Bauverbot in der Katastralgemeinde St. Pölten dar, sondern es sind hiervon nur jene Projekte betroffen, die dem festgelegten Planungsziel zur Ausweisung von Schutzzonen und damit zum Erhalt der baukulturell und ortsbildrelevanten Bausubstanz, zuwiderlaufen. Ebenso sind Bauverfahren, die zum Zeitpunkt der Kundmachung der Bausperre bereits anhängig waren, hierdurch nicht berührt.

Bereits eingereichte Projekte nicht betroffen

Bürgermeister Matthias Stadler: „Wir haben darüber auch schon Parteiengespräche geführt. Es geht nicht darum, sich der Modernisierung zu verschließen, sondern darum, mit der Erhaltung alter schützenswerter Bausubstanz und gleichzeitig mit der Schaffung von Neuem und Modernem in entsprechender Qualität Akzente zu setzen. Jetzt geht es darum, den Gemeinderat in aller Schnelligkeit damit zu befassen und die Schutzzonen zügig umzusetzen. Projekte, die bereits eingereicht und bewilligt sind, sind von der neuen Regelung allerdings nicht betroffen. Hier sind wir auf das Einvernehmen mit den Bauherrn angewiesen.“

Schutzzonen im Bebauungsplan festlegen

St. Pölten verfügt wie viele andere Städte und Gemeinden Niederösterreichs über einen bedeutenden Bestand an bauhistorisch wertvollen und schützenswerten Baustrukturen, sei es in Form von Einzelgebäuden oder Gebäudeteilen, von Ensembles oder der historisch gewachsenen Altstadt. Einige Objekte wie Kleindenkmäler, Kirchen, Kapellen, aber auch Wohn- und Industriegebäude stehen unter Denkmalschutz. Für das bauhistorisch wertvolle Siedlungsgefüge sowie ortsbildprägende Strukturen der Stadt bedeutet dies, dass zwar Einzelobjekte unter Schutz stehen, darüber hinaus aber ortsbildprägende Gebäudestrukturen, Ensembles und charakteristische Straßenräume mit hohem Identifikationspotential für die Bevölkerung oft nur unzureichend im Bestand gesichert werden und dem Verwertungsdruck bzw. Nutzungsinteressen zum Opfer fallen können.

Nunmehr bietet das NÖ Raumordnungsgesetz 2014 die Möglichkeit, „Schutzzonen“ im Rahmen des Bebauungsplans festzulegen und Bebauungsbestimmungen für diese Bereiche zu definieren. Um innovative Lösungsmöglichkeiten im Rahmen der bestehenden rechtlichen Regelungsmöglichkeiten zu suchen und dem akut drohenden Verlust stadtbildprägender und bauhistorisch wertvoller Bausubstanz zu begegnen, sollen seitens der Stadt St. Pölten in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen der NÖ Landesregierung sowie externen Fachplanern neue Wege gegangen werden. Ziel ist die Schaffung eines geeigneten Instrumentariums zur vorausschauenden Planung bzw. Gestaltung ortsbildrelevanter Bereiche.

Zur Sache

Zahlreiche Städte Niederösterreichs, u.a. Baden, Bad Vöslau, Mödling, Brunn am Gebirge, Wiener Neustadt, Neunkirchen und Klosterneuburg, haben in den vergangenen Jahren erfolgreich einen solchen Weg beschritten. Die frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit über einen BürgerInnenbeteiligungsprozess im Zuge eines solchen „Schutzzonen“ - Projekts konnte überdies das Verständnis und die Akzeptanz gegenüber den Festlegungen optimieren.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.