Plan

Beiträge zum Thema Plan

Walter Topf von der Liste für Lambach präsentiert seine Vorstellungen eines Groß-Schulprojekts an zwei Standorten in der Gemeinde. | Foto: Topf
3

Alternative Pläne für neuen Schulcampus
Liste Lambach will "weniger Kosten – mehr Nutzen"

Eines ist man sich in Lambach bewusst: Es bedarf einer Neugestaltung der Volksschule. Doch während man nun die Visionen eines neuen Schulcampus veröffentlicht, liefert die Liste für Lambach ihren ganz eigenen Vorschlag für einen Neubau mit Aufteilung auf zwei Standorte. LAMBACH. Die Pläne für einen neuen Super-Schulcampus in Lambach werden wie berichtet gerade geschmiedet und wurden laut Gemeinde bereits im Schulausschuss genehmigt. Da meldet sich die Liste für Lambach als zweitstärkste Partei...

Übersicht Sperren und Umleitungen im Sommer 2025 im Bezirk Waidhofen/Thaya | Foto: Daniel Schmidt
6

Sperren/Umleitungen
Der Baustellen-Sommer im Bezirk Waidhofen/Thaya

Die Straßenmeistereien im Bezirk Waidhofen/Thaya sind auch diesen Sommer viel beschäftigt. Der Neubau eines Kreisverkehres in Waidhofen/Thaya wird dabei besonders viele Autofahrer betreffen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Der Kreisverkehr soll die Ampelkreuzung deshalb ersetzen, weil hier durch die Errichtung einer direkten Verbindungsstraße zur Thayaparkstraße künftig ein fünfter Ast einmündet. Diese zusätzliche Stadteinfahrt soll einerseits die Brunnerstraße entlasten, die derzeit die am stärksten...

Die Tarife werden in Horn erhöht. | Foto: Stadtgemeinde Horn
4

Höhere Preise
Stadt Horn passt Wasser- und Kanalgebühren ab April an

Die Wasserversorgung in Horn steht vor finanziellen Herausforderungen. Um ein hohes Versorgungsniveau zu gewährleisten, hat der Gemeinderat eine Anpassung der Gebühren beschlossen. Diese Maßnahme soll helfen, kostendeckend zu wirtschaften und langfristige Investitionen zu sichern. HORN. Die finanzielle Lage der Wasserversorgung in Horn erfordert dringende Maßnahmen. Eine Prüfung durch das Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Siedlungswasserwirtschaft, ergab ein Defizit von rund 138.000 Euro....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Gottfried Waldhäusl freut sich auf ein Rennen der Österreich Rundfahrt in Waidhofen/Thaya im Jahr 2026. | Foto: FPÖ Waidhofen/Thaya
3

Waidhofen/Thaya
Österreich-Radrundfahrt kehrt 2026 nach NÖ zurück

Nachdem es heuriges Jahr zu keiner Einigung der Verantwortlichen kam, ist NÖ 2025 das erste Mal nicht mehr im Etappenplan der Österreich-Radrundfahrt dabei. Für 2026 gab nun Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) grünes Licht und den Plan bekannt, das Waldviertel als Austragungsort zu unterstützen. WAIDHOFEN/THAYA. Die Österreich-Rundfahrt kehrt wieder nach Niederösterreich zurück. Eine Waldviertel-Etappe im Jahr 2026 ist zum Greifen nah, wie Waidhofens Stadtrat und 2....

Nach der inzwischen abgeschlossenen Erweiterung der VS Navis kommt jetzt der Kirchplatz an die Reihe. | Foto: Kainz
6

Navis
Neuer Kirchplatz soll Schönheit und Funktionalität vereinen

Eine Neugestaltung des Kirchplatzes steht in Navis schon lange auf der Agenda. Jetzt nimmt das Projekt Formen an. NAVIS. Ein Architektenwettbewerb zum Thema hat bereits 2015 stattgefunden. Aus den Ergebnissen wurde nun das Beste herausgesucht. Dabei hat man es sich nicht einfach gemacht, berichtet Bgm. Lukas Peer: "Über ein Jahr lang hat sich der Naviser Bauausschuss in mehreren Sitzungen mit der Neugestaltung des Kirchplatzes auseinandergesetzt. Uns war wichtig, dass es ein festlicher Platz...

"Wandern und Zug" soll von Gästen vermehrt genutzt werden. Heuer startet das Pilotprojekt "klimafreundliches Wandern". | Foto: hp.photography.at
Aktion 2

Kärnten
Tourismus-Chef über Badehaus-Pläne am Pressegger See

Klaus Ehrenbrandtner kann sich weitere Badehäuser in Kärnten vorstellen. Zu den Plänen für eines neues Badehaus am Pressegger See hält sich der Chef der Kärnten Werbung bedeckt, signalisiert aber Bereitschaft. Aber auch abseits von Badehausplänen hat die Kärnten Werbung 2025 einiges vor: Potenzielle Gäste können 15 Seen virtuell neu erleben, und im oberen Drautal wird ein Pilotprojekt zum klimafreundlichen Wandern umgesetzt. KÄRNTEN. Die Brandrede eines Vaters hat auf Social Media vor einiger...

Begrüßung der Veranstaltung durch den Obmann der KlimaWerkstatt, Bürgermeister Thomas Mai (Gemeinde Münster). | Foto: Rainer Unger
3

Klimaschutz
KlimaWerkstatt Alpbachtal zeigt Wege zur Energieautonomie

Die KlimaWerkstatt Alpbachtal präsentierte bei einem Informationsabend konkrete Schritte zur Energieautonomie und Klimaschutz, betonte gemeinschaftliches Handeln und verlieh Preise für Naturfotografien. BEZIRK KUFSTEIN, ALPBACH. Am Montag, den 2. Dezember luden die KlimaWerkstatt Alpbachtal und der Tourismusverband zu einem besonderen Informationsabend ein. Rund 60 interessierte Gäste kamen in Alpbach zusammen, um mehr über die ambitionierten Klimaziele der Region zu erfahren. Im Fokus stand...

Alle Jahre wieder kommt das Wiener Advent-Verkehrskonzept. (Symbolfoto) | Foto: Stadt Wien Marketing / Johannes Wiedl
3

Überblick
Sperren und Öffi-Änderungen an Adventsamstagen in Wien

Die Adventzeit steht kurz bevor und wie jedes Jahr wird mit einem großen Ansturm in den Shopping-Gegenden sowie an Christkindlmärkten in Wien gerechnet. Um diesen Menschen- sowie Verkehrsmassen Herr zu werden, gibt es auch diesen Dezember wieder ein eigenes Konzept vonseiten der Stadt. Außerdem gibt es Änderungen im Öffi-Fahrplan. WIEN. Alle Jahre wieder kommt das Wiener Advent-Verkehrskonzept. Auch 2024 wird es zu Straßensperren und speziellen Buskonzepten kommen, um der Bevölkerung sicheres...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Marktgemeinde Gastern präsentiert sich als attraktiver Wohnstandort und schafft Platz für Häuslbauer. (Symbolbild) | Foto: stock/makibestphoto
3

Eigenheim bauen
Gastern schafft mehr Platz für Häuslbauer

Neues Siedlungsgebiet in Gastern und attraktivere Baugrundstücke in der Teichsiedlung. GASTERN. Ein Parzellierungskonzept und der m²-Preis für das neue Siedlungsgebiet in Gastern, im Bereich des Hochwasserschutzbeckens, des Kreisverkehrs und den Landesstraßen nach Ruders bzw. Weissenbach, wurden vom Gemeinderat in seiner letzten Sitzung beschlossen. In der ersten Phase stehen acht Baugründe und eine für Reihenhäuser vorgesehene Fläche zur Verfügung. Die Größe der Bauplätze liegt bei ~ 1.000 m²....

Die Teilnehmer an der Risikoanalyse für die Stadtgemeinde Raabs | Foto: Stadtgemeinde Raabs/Carina Pöppl
2

Risikoanalyse
Raabser Bürger arbeiten an Katastrophenschutzplan mit

Nachdem die Sonderkatastrophenschutzpläne "Blackout" und "Hochwasser" bereits ausgearbeitet wurden, sollte nun noch erhoben werden, welche weitere Gefahren die Gemeindebürger als Risiken für die Stadtgemeinde Raabs sehen. RAABS. Darum fand Ende Oktober im Schüttkasten Lindenhof eine Risikoanalyse, in Zusammenarbeit mit dem NÖ Zivilschutzverband statt, an der ein breites Spektrum an Bewohnern teilnehmen sollte. Die vorab definierten Gefahren wurden in Zusammenarbeit mit dem Postenkommandant der...

Franz Pfabigan bei der Linie 180 | Foto: SPÖ Waidhofen
2

Waidhofen/Thaya
Linie 180 hält bald an Bushaltestelle Niederthal

Der Mobilitätsbeauftragte der Stadtgemeinde Waidhofen, SPÖ-Gemeinderat Franz Pfabigan, forderte zusätzlichen Stopp der Buslinie 180 an der Bushaltestelle Waidhofen/Niederthal. WAIDHOFEN/THAYA. "Mit dem Fahrplanwechsel am 18. Dezember konnten wir die Zusage der NÖVOG erhalten, dass die Buslinie nach Horn auch an der Bushaltestelle Niederthalstraße in Waidhofen anhält. Dies ergibt eine bessere Erreichbarkeit auch zum/vom Krankenhaus, Bezirkshauptmannschaft, Banken, Rathaus, Innenstadt aber auch...

Das Landesklinikum Waidhofen könnte ebenfalls von Einsparungen betroffen sein. | Foto: LK Waidhofen
3

Bürgermeister reagieren
Auch Landesklinikum Waidhofen drohen Einsparungen

Ein neues Expertenpapier schlägt die Schließung mehrerer Spitäler in Niederösterreich vor. Weitere betroffene Standorte könnten in neue Versorgungszentren umgewandelt werden. Betroffene Bürgermeister wenden sich an Landesregierung und fordern Klarheit. WAIDHOFEN/THAYA. Von der Schließung bedroht sind die Kliniken in Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau. Diese könnten aufgelassen und in einem neuen Krankenhaus Weinviertel Süd-West zusammengeführt werden. Auch Gänserndorf könnte betroffen sein...

Spatenstichfeier mit LR Teschl-Hofmeister, Bezirkshauptfrau Grabner-Fritz, LA Hermann Hauer und einer Delegation der Gemeinde Würflach. | Foto: Ziegler
5

Würflach
Heiß ersehnter Spatenstich für die neue Volksschule

Gemeinsam mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister erfolgte der offizielle Baustart für das neue Schulgebäude um rund 8,5 Millionen Euro. WÜRFLACH. Lange wurde an der Planung einer neuen Volksschule für die Gemeinde Würflach gefeilt. Schließlich wurde auch der Standort ausgiebig diskutiert (meinBezirk berichtete). Zur Erinnerung: während die ÖVP den Standort Terrassenbad präferierte, war die Bürgerliste dagegen. "Schulen sind wichtige Orte für die Entwicklung unserer Kinder. Sie sind nicht...

Im Ausstellungsraum von „Klima Michi“ in St. Niklas können sich Kunden von der Vielfalt der heutigen Klimaanlagen überzeugen. | Foto: Klima Michi
2

Je früher umso besser
Jetzt schon Klimaanlagen planen

Die heißen Wochen sind vorbei – trotzdem ist gerade nun die Zeit, in der man schon wieder an den nächsten Sommer denken sollte. Experte Michael Trattnig alias „Klima Michi“ verrät, warum. VILLACH. Der Grund ist naheliegend: Je früher die Planung, desto weniger Stress für alle Beteiligten. „Der Herbst ist auch oft jene Zeit, wo Häuslbauer jetzt plus/minus im Innenausbau sind. Da kann man die Leitungen für die Klimaanlage ganz sauber hinter den Rigips legen“, sagt Trattnig. Aber auch wenn das...

Ortseinfahrt von Hollenbach | Foto: Daniel Schmidt
3

Umleitung eingerichtet
Ortsdurchfahrt Hollenbach wird gesperrt

Die Straßenmeisterei Waidhofen schließt die Erneuerung der Ortsdurchfahrt Hollenbach (Gemeinde Waidhofen) ab. Für die Fräß- und Asphaltierungsarbeiten ist eine Sperre ab Montag, 30. September notwendig. HOLLENBACH. Für die Dauer der Arbeiten wird eine Umleitung über Groß Siegharts eingerichtet - siehe Umleitungsplan. Die Fertigstellung der Ortsdurchfahrt ist für 17. Oktober geplant, je nach Witterung. Das könnte dich auch interessieren: W.E.B schenkt Photovoltaikanlage an die...

Bürgermeister Michael Schumacher mit Landesrätin Doris Kampus und Franz Hammerschmid | Foto: ÖBB/Zenz
3

Leibnitz
Neue Ausbaupläne für den Bahnhof in Kaindorf an der Sulm

Die ÖBB, das Land Steiermark und die Stadt Leibnitz präsentieren die Ausbaupläne für den Bahnhof Kaindorf – hin zu einem der fahrradfreundlichsten Bahnhöfe Österreichs. Das Vorhaben berücksichtigt mehr Park- & Ride-Plätze, eine bessere Infrastruktur für Fahrräder und eine optimale Anbindung an das Radwegenetz. LEIBNITZ. Die Südstrecke zwischen Graz und Spielfeld-Straß gewinnt zunehmend an Bedeutung. Bis 2037 wird die Strecke zweigleisig ausgebaut. Diese verstärkte Nachfrage der Pendlerinnen und...

Bürgermeister Ulrich Achleitner an der zentralen Kreuzung in Groß SIegharts. | Foto: Daniel Schmidt
3

Dr. Rudolf Kraus-Platz
Zentrum von Groß Siegharts wird neu gestaltet

Mit dem Umbau der Sparkasse am Dr. Rudolf Kraus-Platz im Jahr 2025 wird das gesamte Zentrum von Groß Siegharts neu gestaltet. Besonders die Engstelle an der meistbefahrenen Straße der Stadt wird wegfallen. GROSS SIEGHARTS. "Was für alle Einwohner und Verkehrsteilnehmer ganz wichtig ist, dass die Engstelle zwischen Sparkassen-Gebäude und der Arztpraxis Dr. Lang entschärft wird. Die Ausfahrt des  dahinterliegenden Parkplatzes wird wegfallen, hier kam es oft zu gefährlichen Situationen. Die neue...

3

Ternitz/Bezirk Neunkirchen
Die leichte Beute der Seelenfänger

Kommentar über den 19-jährigen Ternitzer, der dem Islamischen Staat Treue schwor. TERNITZ/BEZIRK. Was muss passieren, dass ein Jugendlicher in eine fanatische Linie abdriftet? Ein Thema, das nicht nur in Cafés und Gasthäusern debattiert wird, sondern nach der Festnahme eines 19-jährigen Ternitzers auch Journalisten beschäftigt. Wie man hört, zog die Familie des 19-Jährigen erst vor drei Jahren von Wien nach Ternitz. Die Familie mit mazedonischen Wurzeln gilt als anständig und bestens...

Bebauungspläne auch für Bauwerke unter der Erde in Reith. | Foto: Kogler
2

Reith b. K., Bebauungspläne
Auch unterirdisch gibt's Einschränkungen

In der Gemeinde Reith ist man dazu übergegangen, „unterirdische“ Bebauungspläne festzulegen. REITH. Probleme mit dichter Bebauung – kein neues Problem, auch in Reith. Doch auch unter der Erde werden Bauten überdimensioniert. Dem schiebt man in der Gemeinde nun mit unterirdischen Bebauungsplänen einen Riegel vor, wie Bgm. Stefan Jöchl berichtet. „Die unterirdischen Bauten haben enorme Dimensionen angenommen. Nun muss hier auch unter der Erde ein Mindestabstand zum Nachbargrundstück (3 Meter,...

Gefechtsdienste
Österreichisches Bundesheer übt im Raum Enns

25 Soldaten mit vier Räderfahrzeugen werden an Übung teilnehmen ENNS. Wie das Bundesheer informiert, werden "Soldaten des Instituts 2 der Heeresunteroffiziersakademie Enns in Erfüllung des gesetzlichen Auftrags des Österreichischen Bundesheers" Gefechtsdienste im Raum Enns durchführen. Stattfinden sollen diese am Donnerstag, 20. Juni 2024. Insgesamt werden an der Übung jeweils zirka 25 Soldaten mit vier Räderfahrzeugen teilnehmen. Munition nicht berühren! Der Einsatz von tief fliegenden...

  • Enns
  • Ulrike Plank

3.938 Anmeldungen
Der Welser Businessrun startet wieder

Alles steht in den Startlöchern, denn: In Wels findet wieder der Businessrun statt. Dieses Jahr gibt es sogar um ein Viertel mehr Anmeldungen: Nach letztem Stand werden 3.213 Läuferinnen und Läufer sowie 725 Nordic Walkerinnen und -walker teilnehmen. WELS. 3.938 Anmeldungen verzeichnet die Meldestelle des diesjährigen Businessruns. Darunter auch rund 700 Nordic Walkerinnen und -walker. Damit verzeichnet das Veranstaltungsformat einen Zuwachs von 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr....

In Kirchdorf setzt man stark auf die Sicherheit. | Foto: Kogler
Aktion 3

Kirchdorf, Katastrophenschutzplan
Neue Maßstäbe im Katastrophenschutz - mit Umfrage

Die Gemeinde Kirchdorf hat einen umfassenden Katastrophenschutzplan entwickelt und eine groß angelegte Übung durchgeführt. KIRCHDORF. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt in den Bemühungen, die Sicherheit zu erhöhen und auf mögliche Katastrophen vorbereitet zu sein, wie Bgm. Gerhard Obermüller betont. In enger Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften wurde ein Konzept erarbeitet, das nun klare Richtlinien sowie effektive Maßnahmen zur Sicherung der Bewohner in Notfällen bietet. Es umfasst...

In St. Johann soll ein Haus der Generationen entstehen. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Haus der Generationen
Das Haus der Generationen geht in konkrete Phase

Weiterer wichtiger Schritt zur Realisierung des großen Sozialprojektes in der Marktgemeinde. ST. JOHANN. In St. Johann bemüht man sich seit längerem, die Voraussetzungen für den Bau eines Hauses der Generationen am Areal der ehemaligen Pension Riedl und des Schützenheimes zu schaffen – wir berichteten. Nun ist man einen erheblichen Schritt weiter gekommen. "Gemeinsam mit der 'Siedlung Frieden' haben wir das Raumprogramm für die mannigfaltigen Nutzungen dieses Bauprojektes erarbeitet. Das...

Ab 8. April: Der Umleitungsplan für PKW und LKW | Foto: Straßenmeisterei Waidhofen
3

Sperre und Umleitung
B36 zwischen Vitis & Grafenschlag bekommt Überholspur

Die Straßenmeisterei Waidhofen erneuert und verbreitert die B36 zwischen Vitis und Waidhofen. Ab 8. April muss die Strecke für die Arbeiten gesperrt werden, eine Umleitung wird eingerichtet. VITIS. Da ein Durchlass kurz nach dem Vitiser Ortsgebiet kaputt ist und ebenfalls erneuert werden muss, sind aufwendige Arbeiten notwendig. "Der Durchlass für den Abfluss des Schacherteiches liegt fünf Meter unter Straßenniveau. Wegen der umfangreichen Baggerarbeiten müssen wir die Straße für insgesamt acht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.