Sperren/Umleitungen
Der Baustellen-Sommer im Bezirk Waidhofen/Thaya

Übersicht Sperren und Umleitungen im Sommer 2025 im Bezirk Waidhofen/Thaya | Foto: Daniel Schmidt
6Bilder
  • Übersicht Sperren und Umleitungen im Sommer 2025 im Bezirk Waidhofen/Thaya
  • Foto: Daniel Schmidt
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Die Straßenmeistereien im Bezirk Waidhofen/Thaya sind auch diesen Sommer viel beschäftigt. Der Neubau eines Kreisverkehres in Waidhofen/Thaya wird dabei besonders viele Autofahrer betreffen.

BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Der Kreisverkehr soll die Ampelkreuzung deshalb ersetzen, weil hier durch die Errichtung einer direkten Verbindungsstraße zur Thayaparkstraße künftig ein fünfter Ast einmündet. Diese zusätzliche Stadteinfahrt soll einerseits die Brunnerstraße entlasten, die derzeit die am stärksten befahrene Straße Waidhofens ist, und außerdem weitere Flächen im Betriebsgebiet Nord-West im Ausmaß von ca. 43.000 m2 erschließen. Der Verkehr an der Nord-Süd-Achse, der B36, wird dadurch flüssig gehalten. Der geplante Geh- und Radweg entlang des neuen Abschnitts der Thayaparkstraße erweitert das Angebot an Alltagsradwegen in unserer Stadt," erklärt Bürgermeister Josef Ramharter.

Umleitung durch die Stadt

Für PKW ist eine Umleitung durch das Stadtgebiet Waidhofen geplant. Dabei wird es auch zu Änderungen in der Verkehrsführung kommen.

2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl und Bürgermeister Josef Ramharter auf der Kreuzung, die bald zum Kreisverkehr wird. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
  • 2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl und Bürgermeister Josef Ramharter auf der Kreuzung, die bald zum Kreisverkehr wird.
  • Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

"An der Kreuzung Heidenreichsteinerstraße/Lindenhofstraße kommt es zu einer Vorrangänderung. Das heißt, wer stadtauswärts fährt, ist dann benachrangt. Dies ist aufgrund der Sichtverhältnisse nicht anders möglich. Die Arbeiten werden die gesamten Sommerferien andauern, dann sollte der neue Kreisverkehr befahrbar sein - sollte das Wetter mitspielen," informiert Martin Hiemetzberger von der Straßenmeisterei Waidhofen/Thaya.

Umleitung PKW Verkehr über: B36, L8128, L8127, Lindenhofstraße, L8124, B5, B36 und B36/B5, Thayastraße, L8124, Lindenhofstraße, L8127, L8128, B36 | Foto: Straßenmeisterei Waidhofen/Thaya
  • Umleitung PKW Verkehr über: B36, L8128, L8127, Lindenhofstraße, L8124, B5, B36 und B36/B5, Thayastraße, L8124, Lindenhofstraße, L8127, L8128, B36
  • Foto: Straßenmeisterei Waidhofen/Thaya
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Der neue Kreisverkehr mit fünf Ästen wird einen Radius von 50 Metern haben. Die Straßenmeisterei muss dazu auch eine Stützmauer zum eigenen Betriebsgelände errichten, um ausreichend Platz zu schaffen.

So wird im Zuge dessen auch die Einmündung des Mitterwegs in die B36 geschlossen - ein Unfallhotspot der vergangenen Monate. "Der Weg bleibt zwar bestehen, der Anschluss an die B36 wird jedoch ersatzlos abgebrochen," so Hiemetzberger.

Für LKW gibt es eine Umleitung um die Stadt Waidhofen herum:

Umleitung LKW Verkehr über: B36, B2, B5, B36 und gegengleich. | Foto: Straßenmeisterei Waidhofen/Thaya
  • Umleitung LKW Verkehr über: B36, B2, B5, B36 und gegengleich.
  • Foto: Straßenmeisterei Waidhofen/Thaya
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Rabesreith gesperrt

Im Bereich der Straßenmeisterei Raabs wird seit Mai an der südlichen Ortsdurchfahrt in Rabesreith gearbeitet. Die Landesstraße L1257 wird in diesem Bereich komplett erneuert und die Fahrbahnkonstruktion auf einer Länge von rund 600 Metern neu hergestellt.

Der Umleitungsplan für Rabesreith | Foto: Straßenmeisterei Raabs
  • Der Umleitungsplan für Rabesreith
  • Foto: Straßenmeisterei Raabs
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Im Zuge dieser Arbeiten werden auch durch die örtlichen Trinkwasser- und Abwassergenossenschaft sämtliche Schmutz- und Regenwasserkanäle sowie eine Trinkwasserleitung neu errichtet. Mit der Fertigstellung der Arbeiten wird im September zu rechnen sein. Die Umleitung erfolgt über Großau und Nonndorf bei Raabs, der nördliche Teil der Ortsdurchfahrt Rabesreith ist von den Straßenbauarbeiten nicht betroffen.

Umleitung zwischen Raabs und Horn

"Auf der Verbindung Raabs – Horn wird in den Sommerferien (geplant letzte Augusthälfte) auf der L42 im Bereich der Ortsdurchfahrt Irnfritz Dorf die Asphaltdeckschicht abgefräst und eine neue Deckschicht eingebaut werden. Hier wird es zu einer Totalsperre der L42 kommen" informiert Rainer Hubmayer von der Straßenmeisterei Raabs.

Umleitung der Strecke Raabs-Horn | Foto: Straßenmeisterei Raabs
  • Umleitung der Strecke Raabs-Horn
  • Foto: Straßenmeisterei Raabs
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Die Umleitung wird über Irnfritz Bahnhof – Wappoltenreith – Trabenreith – Ludweishofen – Pernegg – Mödring – nach Horn und umgekehrt geführt werden.

Im Bereich der Straßenmeisterei Dobersberg sind heuer keine Sperren oder Umleitungen geplant.

Das könnte dich auch interessieren:

Zwei Verletzte nach Auffahrunfall auf B36
Ferienspiele im Bezirk Waidhofen/Thaya – hier geht die Post ab
Die billigsten Tankstellen in Waidhofen/Thaya
Übersicht Sperren und Umleitungen im Sommer 2025 im Bezirk Waidhofen/Thaya | Foto: Daniel Schmidt
2. Landtagspräsident Gottfried Waldhäusl und Bürgermeister Josef Ramharter auf der Kreuzung, die bald zum Kreisverkehr wird. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
Umleitung PKW Verkehr über: B36, L8128, L8127, Lindenhofstraße, L8124, B5, B36 und B36/B5, Thayastraße, L8124, Lindenhofstraße, L8127, L8128, B36 | Foto: Straßenmeisterei Waidhofen/Thaya
Umleitung LKW Verkehr über: B36, B2, B5, B36 und gegengleich. | Foto: Straßenmeisterei Waidhofen/Thaya
Der Umleitungsplan für Rabesreith | Foto: Straßenmeisterei Raabs
Umleitung der Strecke Raabs-Horn | Foto: Straßenmeisterei Raabs
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 2 ist online – neue Fragen und neue Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Bauen auf grüner Wiese ein Verbrechen? Sind Gemeinden ohne Ehrenamt tot? Kostet uns die Energie Kopf und Kragen? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD machen wir die größte...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.