St. Pölten bekam Besuch aus Japan

Masataka Ohshita, Kazu Ohshita, Daniel Fiala, Kristin Wieninger, Simon Klausberger, Matthias Stadler, Erhard Kellner, Takahiro Katsuragawa, Manuel Goldschmid, Doris Gwinner, Wilhelm Vojta, Hidekado Tanaka, Masataka Araga, Michelle Leong | Foto: privat
2Bilder
  • Masataka Ohshita, Kazu Ohshita, Daniel Fiala, Kristin Wieninger, Simon Klausberger, Matthias Stadler, Erhard Kellner, Takahiro Katsuragawa, Manuel Goldschmid, Doris Gwinner, Wilhelm Vojta, Hidekado Tanaka, Masataka Araga, Michelle Leong
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Bianca Werilly

ST. PÖLTEN (red).  Im Rahmen der „Host Town Initiative“, die von der japanischen Regierung gefördert wird, schließen japanische Städte Abkommen mit Partnerländern über eine Zusammenarbeit bei Aktivitäten in Zusammenhang mit der Vorbereitung auf die Olympischen und Paralympischen Spiele, die jedoch nicht auf den Bereich des Sports beschränkt sein müssen und auch über das Jahr 2020 hinausreichen können. Neben der Nachhaltigkeit geht es dabei auch explizit um kulturelle Aktivitäten und Studentenaustausch.

Zukünftige Zusammenarbeit wird geplant

Die japanische Delegation wurde geleitet vom Bürgermeister Takahiro Katsuragawa aus der Stadt Kameoka . Er wurde begleitet vom Leiter der Abteilung für Lebenslanges Lernen der Stadt Kameoka Hidekado Tanaka, der Koordinatorin für internationale Beziehungen Michelle Leong und dem Vorsitzenden des Karateverbandes der Präfektur Kyoto Masataka Araga, dem Vater zweier Karate-Weltmeister.

Die Niederösterreichische Landeshauptstadt wurde durch Bürgermeister Matthias Stadler, die erfolgreiche Ex-Karatesportlerin und nunmehrige Leiterin der St. Pöltner Volkshochschule Doris Gwinner sowie den Leiter der Sportabteilung Wilhelm Vojta vertreten.
Der ÖKB wurde repräsentiert durch Präsident Simon Klausberger, Generalsekretär Ewald Roth, NÖ. Sportdirektor Erhard Kellner, Karatemeister Masataka Ohshita, Staatsmeisterin Kristin Wieninger, Talent Daniel Fiala und Trainer Ferdin Celo.
Der Empfang mit Führung durch St. Pölten, die anschließende Zeremonie und das Dinner im Restaurant Galerie (die Landeshauptstadt lud ein) waren perfekt vorbereitet und wurden zu einem rundum gelungenen Ereignis, von dem die japanischen Gäste mit einem geradezu euphorischen Gefühl nach Hause gingen und Organisator Erhard Kellner Dank und Anerkennung aussprachen.

Es gibt bereits einige Pläne für die zukünftige Zusammenarbeit, die jedoch noch konkretisiert und dann umgesetzt werden müssen.

Masataka Ohshita, Kazu Ohshita, Daniel Fiala, Kristin Wieninger, Simon Klausberger, Matthias Stadler, Erhard Kellner, Takahiro Katsuragawa, Manuel Goldschmid, Doris Gwinner, Wilhelm Vojta, Hidekado Tanaka, Masataka Araga, Michelle Leong | Foto: privat
Matthias Stadler, Kazu Ohshita, Erhard Kellner, Kristin Wieninger, Daniel Fiala, Ferdin Celo, Doris Gwinner, Manuel Goldschmid, Takahiro Katsuragawa, Ewald Roth, Simon Klausberger, Wilhelm Vojta | Foto: privat

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.