Waldexperten an der LFS Althofen

Santler Thomas, Ramsbacher Thomas und Steinkellner Joseph (v.l.) beim Vermessen und Qualifizieren von Rundholz
4Bilder
  • Santler Thomas, Ramsbacher Thomas und Steinkellner Joseph (v.l.) beim Vermessen und Qualifizieren von Rundholz
  • hochgeladen von lfs Althofen Gertrud Wastian

Forstwirtschaft zählt zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen in Kärnten. Deshalb hat die forstliche Ausbildung an der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen einen sehr hohen Stellenwert, damit die Schüler zu angehenden Experten werden. Zusätzlich zum regulären Unterricht in diesem Bereich gab es deshalb auch heuer wieder eine forstliche Intensivwoche. „Waldarbeit macht Spaß und sichert das wirtschaftliche Einkommen!“ davon sind alle Schüler überzeugt. Trotz eisiger Temperaturen spürte man die Begeisterung, den Weg des Holzes vom Wald bis zu Säge in allen Schritten mitzuerleben. Speziell auf die Ausformung und Qualifizierung von Rundholz wurde in dieser Woche viel Wert gelegt.
Joseph Steinkellner ist einer der begeisterten Schüler:„ Es war total interessant den Baum von der Auszeige bis hin zur Qualifizierung zu begleiten. Ich lernte viel Neues, was ich auch zu Hause am elterlichen Betrieb umsetzen werde!“
Auf Arbeitssicherheit und technisches Know How wird an der Fachschule Althofen generell großen Wert gelegt, damit Waldarbeit für die zukünftigen Hofübernehmer niemals zur Gefahr wird. Das Lernen und Umsetzen der Sicherheitsmaßnahmen und das Erkennen von Gefahrenquellen werden so zur Selbstverständlichkeit.
Abwechslung in die Kurswoche brachte zusätzlich ein Tag an der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach sowie eine informative Exkursion zum Holzhof Pietsch in Launsdorf. Auch Direktor Sebastian Auernig ist überzeugt: “Die Intensivwoche ist eine wichtige Ergänzung unserer fundierten Forstausbildung, und wir bringen hier Inhalte mit höherem Zeitaufwand unter.“

Santler Thomas, Ramsbacher Thomas und Steinkellner Joseph (v.l.) beim Vermessen und Qualifizieren von Rundholz
Auch die Mädchen der Fachrichtung Hauswirtschaft werden in forstwirtschaftlichen Grundlagen ausgebildet. (v.l. Gasser, Grabner, Schrittesser, Petautschnig, Leitner, Schmiedler)
Sebastian Karner zeigt das fachgerechte Entasten.
Thomas Ramsbacher steht voll Stolz beim Stock der soeben gefällten Fichte.
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.