Forstwoche

Beiträge zum Thema Forstwoche

Für die 3. Jahrgänge der HLBLA St. Florian ging es im Oktober auf die traditionelle Forstwoche ins Ausbildungszentrum nach Traunkirchen.  | Foto: HLBLA St. Florian

Forstkurs der HLBLA St. Florian
Wenn Schüler im Unterricht zur Motorsäge greifen

Für die 3. Jahrgänge der HLBLA St. Florian ging es im Oktober auf die traditionelle Forstwoche ins Ausbildungszentrum nach Traunkirchen.  ST. FLORIAN. Das Programm am Waldcampus an der FAST (Forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen) war sehr unterschiedlich gestaltet. Die Florianerinnen und Florianer nahmen an interessanten und abwechslungsreichen Aktivitäten in der freien Natur teil. Zum Beispiel wurden neue Methoden der Rückung, etwa mit einer Seilbahn, gezeigt. Dabei wurde auch immer die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Bringung mit der Seilwinde ist Teil der praktischen Waldarbeit. | Foto: LFS Althofen
2

Ausbildung an der LFS Althofen
Waldwirtschaft intensiv erleben

Die Waldwirtschaft nimmt einen zentralen Stellenwert in der Ausbildung an der LFS und Agrar HAK Althofen ein. ALTHOFEN. Jedes Jahr findet daher in der vierten Klasse der Agrar-HAK eine intensive Woche rund um das Thema Waldwirtschaft statt. Sichere Holzernte Um sicherzustellen, dass die Waldarbeit unfallfrei und sicher abläuft, legt die Fachschule Althofen einen besonderen Fokus auf Arbeitssicherheit. Die korrekte Schutzbekleidung, der sichere Umgang mit der Motorsäge und die Schulung im...

Viele neue Erfahrungen für die dritten Jahrgänge der HLBLA St. Florian.  | Foto: HLBLA St. Florian

HLBLA St. Florian auf Forstwoche
Wo die Motorsäge am Lehrplan steht

Für die dritten Jahrgänge der HLBLA St. Florian ging es im Oktober auf die traditionelle Forstwoche ins Ausbildungszentrum nach Traunkirchen. ST. FLORIAN. Das Programm am Waldcampus an der FAST (Forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen) war sehr unterschiedlich gestaltet. Die Florianerinnen und Florianer nahmen an interessanten und abwechslungsreichen Aktivitäten in der freien Natur teil. Zum Beispiel wurden neue Methoden der Rückung, etwa mit einer Seilbahn, gezeigt. Dabei wurde zum Beispiel...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Santler Thomas, Ramsbacher Thomas und Steinkellner Joseph (v.l.) beim Vermessen und Qualifizieren von Rundholz
4

Waldexperten an der LFS Althofen

Forstwirtschaft zählt zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen in Kärnten. Deshalb hat die forstliche Ausbildung an der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen einen sehr hohen Stellenwert, damit die Schüler zu angehenden Experten werden. Zusätzlich zum regulären Unterricht in diesem Bereich gab es deshalb auch heuer wieder eine forstliche Intensivwoche. „Waldarbeit macht Spaß und sichert das wirtschaftliche Einkommen!“ davon sind alle Schüler überzeugt. Trotz eisiger Temperaturen spürte man...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.