Bildergalerie
St. Veiter Museum erstrahlt in neuem Glanz

- Auch die Bürgerliche Trabantegarde St. Veit Glan war an dem Festakt würdig vertreten
- Foto: Peter Pugganig
- hochgeladen von Peter Pugganig
Das Museum St. Veit ist durch die wesentliche Erweiterung von Ausstellungsfläche im Erdgeschoss noch attraktiver.
ST. VEIT (pp). "Alles neu macht der Mai", heißt es in einem bekannten Volkslied. Im Museum St. Veit ist zwar nicht alles neu, aber doch einiges passiert: Seit Anfang des Monats ist das Haus wieder für die Öffentlichkeit zugänglich und Stefan Regenfelder hat die Leitung von Josef Kejzar übernommen, der das Haus nicht nur jahrzehntelang ehrenamtlich und mit großer Leidenschaft geführt hat, sondern auch maßgeblich an der erfolgreichen Entwicklung der "Perle der Stadt" beteiligt war.
Gerüstet für die Zukunft
Der sprichwörtliche Vergleich mit einem kleinen, aber sehr wertvollen Schmuckstück, den Bürgermeister Martin Kulmer gerne verwendet, sagt viel über diese einzigartige Einrichtung aus: "Die unvergleichliche Vielfalt der Ausstellungsbereiche bildet den Werdegang von St. Veit eindrucksvoll ab und ist ein wahrer Schatz für unsere Stadt", sagte das Stadtoberhaupt in seiner Rede, anlässlich der offiziellen Eröffnung zweier neuer Räumlichkeiten, die nun zusätzlich genutzt werden und die bestehende Attraktivität des Museums beträchtlich erhöhen.
Große Pläne
Insgesamt wurden 230.000 Euro in die Erweiterung investiert und diese hohe Summe zeigt deutlich, dass die Stadtgemeinde voll und ganz hinter diesem Projekt steht. Ein beträchtlicher Teil der Finanzierung wurde auch durch das Land Kärnten übernommen und so steht nun den ältesten Traditionsvereinen der Herzogstadt, "Bürgerliche Trabantengarde" und "St. Veiter Bürger-Goldhauben-Frauen" eine gemeinsame, professionell gestaltete Dauerausstellung zur Verfügung. Der zweite Raum dient für diverse, kleinere Veranstaltungen und wechselnde Ausstellungen. Derzeit sind dort eindrucksvolle Fotomontagen des begnadeten "Zeitmaschinisten" Rudi Wadl zu bewundern.
Zahlreiche Ehrengäste
Musikalisch begleitet wurde der festliche Abend durch die Ausnahmekünstlerin Carina Kuhs, deren Darbietung die vielen Anwesenden begeisterte. Darunter eine stattliche Abordnung der Trabanten, mit Hauptmann Andreas Ellersdorfer und der Goldhauben-Frauen mit der neuen Obfrau, Elisabeth Eschenauer sowie zahlreiche Vertreter der Kommunalpolitik und der Beamtenschaft. Kurze Ansprachen hielten auch Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber, Landesrat Daniel Fellner und der Vereinsobmann vom Verkehrsmuseum St. Veit, Georg Pfennich. Nach der Segnung durch Dechant Rudolf Pacher fand noch ein reger Austausch unter den Gästen und eine Museumsführung statt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.