Eberstein
Bergaufrodeln auf der Saualm startet heuer im Testbetrieb

- Auf der Saualm startet demnächst der Liftbetrieb. Ab 1. Jänner kann man nach Anmeldung Bergaufrodeln
- Foto: Tessmann
- hochgeladen von Stefan Plieschnig
Liftbetrieb auf der Saualm soll diese Woche starten. Bergaufrodeln geht am 1. Jänner in Testphase.
SAUALM (stp). Nach längerer Planungsphase soll das Bergaufrodeln auf der Saualm heuer erstmals im Testbetrieb möglich sein. Im Skigebiet auf der Saualm startet die Skisaison diesen Samstag, auch das Bergaufrodeln ist ab 1. Jänner möglich. "Wir hoffen, dass der Schnee hält und wir diese Woche mit dem Liftbetrieb im Skigebiet starten können", so Hans Zöhrer, Obmann von Liftbetreiber SC Raika Eberstein.
Testphase ab 1. Jänner 2020
Nach den Weihnachtsfeiertagen soll dann auch die Testphase für das Bergaufrodeln starten – ein Projekt, welches den Betrieb im Skigebiet Steinerhütte langfristig absichern soll, so Bürgermeister Andreas Grabuschnig: "Wir hatten in den letzten Jahren immer wieder mit Schneemangel zu kämpfen. Mit der Rodelbahn hoffen wir, zukünftig mit einem zusätzliches Angebot punkten zu können. Auch das Siedlungsgebiet und die Gastronomiebetriebe auf der Saualm profitieren natürlich davon."
Einziges Angebot in Kärnten
Das Bergaufrodeln ist dem "normalen" Rodeln sehr ähnlich. Einziger Unterschied ist, dass man im Mischbetrieb mit dem Skilift hinaufgezogen wird um schließlich die rund 900 Meter lange Piste wieder hinunter zu fahren. "Wir sind die ersten, die diese Art des Rodelns in Kärnten umsetzen. Die Rodeln und der Lift wurden dafür extra vom TÜV abgenommen um einen sicheren Betrieb zu garantieren", so Zöhrer. Ein ähnliches Angebot gebe es derzeit nur bei der Tonnerhütte in der Steiermark. Für die Testphase, die ab 1. Jänner startet, sollten sich Interessierte vor der Anreise bei der Steinerhütte anmelden und über die Schneeverhältnisse erkundigen. Im nächsten Jahr wolle man dann richtig durchstarten. "Im Sommer wird auch eine Beleuchtung angebracht, damit wir auch Nachtrodeln anbieten können", so Zöhrer, der mit den Mitgliedern des Skiclubs Eberstein für den reibungslosen Betrieb im Skigebiet Steinerhütte sorgt.
"Können uns von anderen Skigebieten abheben"
Auch touristisch sei das Bergaufrodeln für die Region eine enorme Aufwertung, betont Ilmar Tessmann, Obmann des Fremdenverkehrsvereins Eberstein: "Damit können wir uns von anderen großen Skigebieten abheben. Aus touristischer Sicht erhoffen wir uns schon sehr viel davon."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.