Das Wandern hat jetzt Hochsaison

- Bestens ausgerüstet sind die Mitglieder des Alpenvereins St. Veit auf Wanderschaft
- hochgeladen von Stefan Plieschnig
Was man bei Wandertouren beachten sollte und wo die größten Fehler in der Planung passieren.
ST. VEIT (stp). Die Berge sind aktuell wieder ein beliebtes Ziel, um sich in der Freizeit in die Natur zu begeben. Um einen Wandertag jedoch ohne Probleme hinter sich zu bringen bedarf es einer genauen Vorbereitung.
"Man braucht richtiges Kartenmaterial und sollte wissen, wo es hingeht. Weiters sollte man sich im Vorfeld darüber informieren, welche Ausrüstung unerlässlich ist", betont Eva Schmid, Obfrau und Wanderguide der Alpenverein-Ortsgruppe St. Veit. Zu dieser Ausrüstung zählen die richtigen Schuhe mit rutschfester Sohle, Haube, Handschuhe und eine Regenjacke. "Man muss auf den Bergen immer mit einem Wetterumschwung rechnen. Das kann sehr schnell gehen", meint Schmid. Weiters zählen ein Verbandspäckchen, Sonnenschutz, viel Flüssigkeit, sowie Nahrung (Müsliriegel, ...) zu einer guten Ausrüstung.
Vorsicht bei Gewittern
Auf der Wandertour selbst sollte man vor allem auf die Orientierung achten. Nötiges Kartenmaterial, GPS oder ein Kompass sollen dabei helfen. Auch das Smartphone kann sehr nützlich sein. Neben dem Wetter sollte man auch ständig seinen eigenen konditionellen Zustand beobachten. "Wenn man ein Gewitter kommen sieht, sollte man schnell Schutz suchen oder – wenn noch möglich – umkehren", so Schmid. Als Schutz dienen tiefe Höhlen und Häuser, auf keinen Fall aber hohe Lagen und alleinstehende Bäume.
Weiters gilt es, sich bei Schneefeldern in Acht zu nehmen. Auch bei sommerlichen Temperaturen besteht die Gefahr wegzurutschen. Schmid spricht auch einen weiteren wichtigen Punkt an: "Die Sicherheit ist am Berg das Wichtigste. Daher sollte man nie die gekennzeichneten Wanderwege verlassen."
Aus Sicherheitsgründen sollte man nie alleine eine Wandertour unternehmen.
Mit dieser Ausrüstung kann nichts schiefgehen
Neben einer guten Tourvorbereitung sollte man auch wissen, wie man sich richtig ausrüstet:
1. Geeignetes Schuhwerk: Eine rutschfeste Wandersohle ist von Vorteil.
2. Bekleidung: Handschuhe, Haube und Regenjacke, um Wind und Regen vorzubeugen.
3. Verbandspäckchen und evtl einen Biwak-Sack
4. Sonnenschutz
5. Flüssigkeit: Für eine Tagestour sollte man mindestens 2 bis 2 1/2 Liter dabei haben.
6. Kartenmaterial, evtl Kompass oder GPS (Smartphones sollten nur als Backup dienen, da sie nur begrenzte Einsatzdauer haben)


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.