Bezirk St. Veit
Kochboxen von Spitzenköchen für kranke Kinder

- Auch Tom Soete vom Kollerwirt ist mit dabei.
- Foto: Foto: Sabine Biedermann
- hochgeladen von Katja Pagitz
Eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne ermöglichte Laura Städtler und Claudia Hölbling wertvolle „Stille-Helden-Aktion“: Gemeinsam mit Kärntner Unternehmen und dem Land Kärnten unterstützen sie Familien mit schwer und chronisch kranken Kindern mit regionalen Lebensmitteln für gesunde Mahlzeiten.
BEZIRK ST. VEIT. Das Interesse der Kinder am Essen zu wecken, ein Bewusstsein für gesunde Ernährung zu schaffen und Einkaufswege zu reduzieren sind die Ziele. Mit finanzieller Hilfe von Kärntner Unternehmen und einer Förderung des Landes Kärnten kann die Aktion weitergeführt und das Angebot erweitert werden.
Abwechslung soll Neugier und Appetit steigern
„Wir möchten den Kindern die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen näher bringen und es den Eltern so einfach wie möglich machen, unterschiedliche Gerichte mit gesunden Lebensmitteln zuzubereiten“, sagt Städtler, Mutter eines ehemals schwer kranken Kindes und Ideengeberin der Aktion. „Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ein schwer krankes Kind den Alltag betroffener Familien so sehr bestimmt, dass nur wenig Zeit für neue Kochideen bleibt. Kinder entdecken gerne und lieben Abwechslung, auch am Speiseplan. Wird im Idealfall gemeinsam mit den Kindern gekocht, steigert dies die Neugier aufs Essen und schafft zudem bewusst wertvolle, gemeinsame Zeit.“
Spitzenköche kreieren kindgerechte Speisen
Sechs verschiedene Kochboxen von Spitzenköchen aus ganz Österreich stehen aktuell zur Auswahl. Jede Woche kommt eine neue Kochbox mit verschiedenen Gerichten hinzu. Hölbling, für den Einkauf und die Zustellung der Lebensmittel zuständig erklärt: „Wir kochen die Rezepte nach, fotografieren die einzelnen Schritte ab, erstellen bebilderte Rezeptkarten, besorgen die Lebensmittel von unseren Bauern und bringen die Kochboxen ins Haus“. Für Familien, die nach ihren eigenen Rezepten kochen möchten, wurde das preisreduzierte Angebot (-50% und frei Haus) mit Grundnahrungsmitteln wie frischem Gemüse, Getreide- und Milchprodukten sowie frischem Fisch und Fleisch erweitert.
Selbstkostenpreise dank finanzieller Unterstützungen
„Die Kosten für den Frischeversand und Verpackungen sowie der zusätzliche Personalaufwand sind die größten finanziellen Herausforderungen der Stille-Helden-Aktion“, sagt Hölbling und erklärt: „Hier sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir Unternehmen wie die Koban Südvers Group, Fundermax, Hirsch Porozell, die Wellpappenfabrik Tewa, die Kollitsch Unternehmensgruppe, Papstar Österreich und die elky Matratzenerzeugungs-GmbH für unsere Mission gewinnen konnten“.
Förderung vom Land Kärnten
Der Erlös der Crowdfunding-Kampagne der von Kärntnerinnen und Kärntnern gespendet wurde, wurde mit einer Förderung vom Land Kärnten dahingehend erhöht, dass betroffenen Kärntner Familien ein Paket-Kontingent von 500 Paketen zur Verfügung steht.
Dazu Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner: „Als Gesundheitsreferentin und Mutter weiß ich wie essenziell eine gesunde Ernährung für Kinder ist. Umso wichtiger ist eine ausgewogene Ernährung dort, wo die einfachen Dinge nicht normal sind und hier braucht es vor allem eines: Unterstützung! Wir vom Land fördern die ‚Stille Helden-Aktion‘ aus vollster Überzeugung. Diese hilft den betroffenen Familien, nützt den regionalen Produzent*innen und ist damit auch ein wichtiger gesellschaftlicher Beitrag. Die beiden Ideengeberinnen Claudia Hölbling und Laura Städtler haben eine großartige und nachhaltige Initiative auf die Beine gestellt! Danke und weiterhin viel Erfolg!“
Infektionsrisiko verringern
Aktuell sind für ganz Österreich über 1.000 Pakete verfügbar, davon rund 600 für Kärnten. Der Blick auf Herbst und Winter und das damit steigende Infektionsrisiko gibt allerdings Grund zur Sorge. Städtler erklärt: „Kinder, deren Abwehrsystem durch eine chronische Grunderkrankung oder durch die Verabreichung bestimmter Medikamente geschwächt ist, müssen vor Infektionen, d. h. übertragbaren Krankheiten, besonders geschützt werden. Infektionen, die bei gesunden Kindern harmlos verlaufen, können für schwer und chronisch kranke Kinder unkalkulierbare Risiken mit sich bringen. Mit der Lieferung der Lebensmittel direkt ins Haus werden Einkaufswege reduziert und damit das Risiko einer Ansteckung verringert.“
Kurzurlaube, Konzerte und Praktisches als Anreize
Wer selbst kocht, behält die Kontrolle über die Inhaltsstoffe in seiner Ernährung. „Wir wissen aber auch, dass Kochen Zeit und Motivation erfordert. Hotels, Künstler und Unternehmen haben für die Stille-Helden-Familien Auszeiten, Konzertkarten, Spiele und Praktisches zur Verfügung gestellt. Um diese zu gewinnen, genügt die Einsendung eines Fotos der zubereiteten Speise, wobei Mehrfach-Einsendungen unterschiedlicher Gerichte ausdrücklich erwünscht sind. Hauptsache ist, es wird gekocht. Die nächste Verlosung findest Ende August statt, rechtzeitig für die sechs Herbst-Auszeiten am Katschberg, am Wilden Kaiser, im Burgenland und am Stubenbergsee im Apfelland“, informiert Städtler.
Unkompliziert bestellen mit Rabatt-Code
„Der Rabatt-Code kann ganz einfach, auch anonym entweder per Mail oder telefonisch angefordert werden“, sagt Städtler, die unter 0664/2546447 oder per Mail unter bestellungen@gaumenfest.at erreichbar ist.
Kontakte für Rückfragen:
Laura Städtler, Ideengeberin, ehemals betroffene Mutter, 0664/2546447
Claudia Hölbling, Umsetzung, 0664/4298768



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.