Autofreie Anreise im Stundentakt
Mehr Züge für St. Veiter Wiesenmarkt

Foto: Büro LR Schuschnig

Landesrat Schuschnig: "Autofreies Anreisen zum Volksfest ist sicher, bequem und nachhaltig“ - Die Taktung wird gemeinsam mit ÖBB und Stadt St. Veit an den Wiesenmarkt-Wochenenden verdichtet,  die Züge fahren heuer stündlich bis nach Mitternacht -Der Testbetrieb von 2019 wurde gut angenommen.

KLAGENFURT. Der Wiesenmarkt in St. Veit an der Glan ist eines der größten und traditionsreichsten Volksfeste, das heuer nach einer coronabedingten Pause bereits zum 659. Mal stattfindet. Hunderttausende Gäste kommen jährlich zu diesem Fest, was ein großes Verkehrsaufkommen in der Stadtgemeinde und bei den Einfahrtstraßen mit sich bringt. Auch heuer wurde deshalb gemeinsam vom Land Kärnten, der Stadtgemeinde und den ÖBB das Zugangebot verstärkt, damit mehr Gäste die An- und Abreise mit dem ÖPNV nutzen können.

Stündliche Fahrten

"Wir weiten das Zugangebot an den Wochenenden während der Wiesenmarkts so aus, damit auch in den späten Abendstunden eine Heimreise noch möglich ist. Zudem fahren die Züge stündlich, um lange Wartezeiten zu verhindern. Damit sorgen wir für mehr Verkehrssicherheit und auch für den Klimaschutz hat es positive Effekte. Vielfach ist es auch bequemer, stressfreier und sicherer, mit dem ÖPNV anzureisen. Denn der Zug bleibt direkt in der Nähe vom Wiesenmarktgelände stehen, es entfällt das Parkplatzsuchen", erläutert Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig.

Zugfahrpläne

Konkret können Wiesenmarktgäste am 24. 25. und 30. September sowie am 01. und 02. Oktober ein Zusatzangebot an den S-Bahnstrecken S1 von Friesach nach St. Veit an der Glan, an der S2 von Feldkirchen in Kärnten nach St. Veit an der Glan und der S1 - Klagenfurt nach St. Veit an der Glan, nutzen. Sonntag fahren die Züge bis ca. 01:00 Uhr morgens, freitags und samstags sogar bis ca. 03:00 Uhr morgens. Das Mobilitätsreferat des Landes übernimmt drei Viertel der Zusatzkosten, die Stadtgemeinde St. Veit das verbleibende Viertel.

Test 2019 war erfolgreich

"Wir haben bereits 2019 das Angebot für die klimaschonende An- und Abreise getestet und es wurde von den Wiesenmarktgästen sehr gut angenommen", so der Landesrat.

Großer Ansturm erwartet

Bürgermeister Martin Kulmer betont: "Wir rechnen beim St. Veiter Wiesenmarkt mit einem großen Ansturm und hoffen daher, dass das erweiterte Zug-Angebot von vielen Wiesenmarktbesucherinnen und -Besuchern genutzt wird – auch in Hinblick auf die Benzinpreise und den Umweltschutz."

Sicheres Heimkommen

Vizebürgermeisterin Marktreferentin Silvia Radaelli ergänzt: "Die ÖBB sorgen bis spät in die Nacht hinein für ein sicheres Heimkommen der Wiesenmarktbesucherinnen und -Besuchern und eine Entspannung der Verkehrssituation. Dank der vereinten Kräfte vom Land Kärnten, der Stadt St. Veit und der ÖBB ist es gelungen, den Takt der Züge zu erhöhen."

Wichtig für Tourismus

Stadtrat Philip Subosits betont, dass das Angebot auch für den Tourismus wichtig sei: "Der Wiesenmarkt ist ein Gästemagnet, immer mehr wollen klimaschonend anreisen. Dieses Angebot ist ein großer Vorteil, von dem alle – nicht nur der Tourismus - profitieren."

Mobilitätskonzept

Reinhard Wallner, ÖBB-Regionalmanager: "Wir als ÖBB arbeiten eng mit den Veranstaltern und der öffentlichen Hand zusammen, um gemeinsam gute Mobilitätskonzepte zu erarbeiten. Die autofreie An- und Abreise wird gerade bei großen Events immer wichtiger, der Klimaschutz steht immer mehr im Fokus. Beim St. Veiter Wiesenmarkt bauen wir heuer auf den erfolgreichen Testbetrieb aus 2019 auf. Über 8.000 Gäste wurden damals befördert."

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.