Barmherzige Brüder
Virtual Reality-Brillen an Tagesonkologie übergeben

- Erster Oberarzt Harald Weiß, Leiter der Tagesonkologie Guido Slamanig, Manfred Kraßnitzer, Elfriede Taxacher, Förderkreis-Obmann Franz Siebert, Elfriede Eschenauer und Georg Ebner
- Foto: Förderkreis Onkologie
- hochgeladen von Astrid Siebert
Dank der Unterstützung des Förderkreises Onkologie St. Veit/Glan können wichtige Behandlungen und medizinische Geräte bereitgestellt werden.
ST. VEit. Vor allem Geräte, die im regulären Budget des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder nicht ausreichend finanziert werden. Kürzlich wurden zwei Virtual Reality-Brillen an die Tagesonkologie übergeben. Ein wissenschaftlicher Beirat unterstützt den Förderkreis, wodurch neue Diagnose- und Behandlungsmethoden für Krebspatienten entwickelt und hochwertige Geräte angeschafft werden. Dieses Engagement verbessert die Versorgungsqualität und fördert innovative Ansätze, die den Patienten zugutekommen.
In der Praxis
Die Anwendung hat sich als ein wertvolles Hilfsmittel erwiesen, um Patienten während ihrer Behandlung zu unterstützen, indem sie in eine virtuelle Welt eintauchen und sich von den belastenden Gedanken über ihre Therapie abzulenken. Ein konkretes Beispiel aus der Praxis zeigt die positive Wirkung: Eine Patientin, die vor der Einleitung ihrer Chemotherapie ängstlich und unruhig war, erhielt durch eine Mitarbeiterin der Pflege eine umfassende Erklärung zur Nutzung der Virtual Reality Brille. Sie wählte den Film „Delphintauchen“, der sie in eine entspannende Unterwasserwelt entführte - Dadurch konnte die Patientin ihre Nervosität ablegen und am Ende die Behandlung sehr gut vertragen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.