virtual reality brille

Beiträge zum Thema virtual reality brille

Schüler der 3BHME der HTL-Wels tauchen mit Professor Andreas Lobner in die virtuelle Realität ein, um einen virtuellen Roboter zu steuern. | Foto: HTL-Wels
2

Wie von Zauberhand mit VR-Brille gesteuert
Welser HTL-Schüler nutzen virtuellen Roboter

Die beiden Technologien Robotik und Virtual Reality (VR) sind in der modernen Konstruktion längst unverzichtbar. Hier setzt die HTL-Wels an und ermöglicht es ihren Schülerinnen sowie Schülern, beides zu kombinieren und einen Industrieroboter virtuell zu steuern. WELS. "Robotik steigert die Produktionsgeschwindigkeit, verbessert die Fertigungspräzision und senkt die Kosten", erklärt die HTL-Wels. Durch den Einsatz von Virtual Reality Technologien sei es möglich, komplexe Modelle dreidimensional...

Erster Oberarzt Harald Weiß, Leiter der Tagesonkologie Guido Slamanig, Manfred Kraßnitzer, Elfriede Taxacher, Förderkreis-Obmann Franz Siebert, Elfriede Eschenauer und Georg Ebner | Foto: Förderkreis Onkologie
2

Barmherzige Brüder
Virtual Reality-Brillen an Tagesonkologie übergeben

Dank der Unterstützung des Förderkreises Onkologie St. Veit/Glan können wichtige Behandlungen und medizinische Geräte bereitgestellt werden. ST. VEit. Vor allem Geräte, die im regulären Budget des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder nicht ausreichend finanziert werden. Kürzlich wurden zwei Virtual Reality-Brillen an die Tagesonkologie übergeben. Ein wissenschaftlicher Beirat unterstützt den Förderkreis, wodurch neue Diagnose- und Behandlungsmethoden für Krebspatienten entwickelt und...

Sponsoring Sparkasse OÖ
20 Virtual Reality-Brillen für Steyregger Schüler

In fremde Welten eintauchen und damit den Unterricht auf eine ganz andere, spannende Weise erleben – das können künftig die Schüler der Informatikmittelschule Steyregg. Dominik Englstorfer, Regionaldirektor der Sparkasse OÖ in der Region Gallneukirchen-Freistadt, stellte sich mit insgesamt 20 neuen Virtual-Reality-Brillen ein. Diese sorgen künftig für ein besonderes Unterrichtserlebnis. STEYREGG. Digitale Bildung genießt in der Informatikmittelschule Steyregg schon seit fast drei Jahrzehnten...

Die "Velocity-Tour" führt entlang eines 75 Kilometer langen Radweges zwischen Zell am See und Bad Reichenhall. | Foto: makrohaus crossmedia/Thomas Kujat
Aktion

Mobility for Future
Das eigene Mobilitätsverhalten überprüfen

Wie sieht es denn mit dem eigenen Mobilitätsverhalten aus? Diese Frage stellen sich manche von uns vielleicht des Öfteren, andere wiederum vielleicht eher selten. Doch in Zeiten wie diesen, ist es wahrscheinlich gar nicht so schlecht, wenn wir alle einmal genauer darüber nachdenken, wie wir uns fortbewegen. ZELL AM SEE. Die Mobility for Future (Mofu) ist ein Interreg-Projekt, das der Verein Ionica Mobility gemeinsam mit der Gemeinde Bad Reichenhall umsetzt. ProjektendeDas Projekt läuft noch bis...

Erfolgreiches Projekt für die Zukunft präsentiert: BD Heinz Josef Zitz, Bernd Hochwarter, HTL-Dir. Wilfried Lercher, Leo Herbsthofer, Bastian Rueland, LR Daniela Winkler, Florian Wohlmuth, LH Hans Peter Doskozil, Thomas Gabriel und Bgm. Kurt Maczek | Foto: Michael Strini
1 Video 24

HTL Pinkafeld
Virtuelle Reise durch burgenländische Plätze mit Brille

Informatik-Maturanten der HTL Pinkafeld entwickelten Virtual Reality Tour-Guide. PINKAFELD. Zum 100-jährigen Jubiläum des Burgenlandes haben sich drei Informatik-Maturanten der HTL Pinkafeld etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die Maturanten Leo Herbsthofer, Bastian Rueland und Florian Wohlmuth haben im Rahmen ihrer Diplomarbeit „100 places to be after 1921“ einen Virtual Reality Tour-Guide, also einen digitalen Reiseführer und virtuellen Rundgang durch das Burgenland, erstellt. LH Hans...

Hat sich während des Drehs von "Krasnojarsk: Eine Endzeitreise in 360°" den Durchblick: Regisseur Tom Feichtinger mit Virtual-Reality-Brille.  | Foto: Johanna Lamprecht
2

Krasnojarsk
Fahrradkuriere bringen Drama ins Wohnzimmer

Das Schauspielhaus kommt jetzt per Fahrrad ins Wohnzimmer. Virtual-Reality-Brillen machen's möglich. Auch das Theater sucht in der derzeitigen Situation neue Möglichkeiten, sein Publikum im Lockdown bestmöglich zu erreichen. Das Grazer Schauspielhaus macht das schon bald mit Fahrrad-Kurieren und Virtual-Reality-Brillen möglich. Premiere Durch die Brille, die das Wohnzimmer in eine 360-Grad-Erlebnisbühne verwandelt, lässt sich ab der Premiere am 12. Februar das Stück "Krasnojarsk: Eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Villach
Tourismus setzt auf Virtual Reality-Brillen

ÖHT-Chef Kleemann testet Virtual Reality-Brillen in Tourismusregion Villach. VILLACH. Tourismus-Informationen via Virtual Reality-Brillen, ein Pilotprojekt, das diesen Mai in der Region Villach – Faaker See – Ossiacher See läuft. Nun überzeugte sich auch Wolfgang Kleemann, Generaldirektor der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank (ÖHT) – ihrerseits Förderungsgeber des Projekts – selbst von der Technik. Und, er zeigte sich begeistert.  "Das freut uns und bestärkt uns, diesen innovativen Weg...

Ferienmesse Wien
Burgenland wirbt mit „Dorfplatz“

Vom 10. bis 13. Jänner präsentiert sich der Burgenland Tourismus mit einem neuen „Outfit“ auf Österreichs größter Tourismusmesse. WIEN. Mit einem komplett neuen Messestand zeigen Burgenlands Tourismusanbieter alle Facetten des Landes rund um die Themen Natur, Wellness, Kulinarik und Kultur. Tourismus-Werbung mit viel EmotionalitätAls gemütliche Begegnungszone mit Sitzgelegenheiten, Bühne und zentraler Weinbar lockt ein typisch burgenländischer „Dorfplatz“. Zusätzlich machen ein...

Bezirksblätter TV im JUZZ Zwettl

ZWETTL. Die Bezirksblätter haben mit ihrem TV-Team dem Jugendkulturtreff (JUZZ) Zwettl einen Besuch abgestattet. Neben den üblichen Freizeitbeschäftigungsangeboten, stand nämlich wieder einmal das Virtual Reality Spiel auf dem Programm. Was das genau ist, seht ihr hier: Alle Bezirksblätter-TV-Videos findet ihr hier!

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Virtual Reality bei der Therapie am Ergometer

Das Programm soll zu mehr Bewegung und Sport motivieren. Mit dem Ergometer auf einer Küstenstraße unterwegs: Die Virtual Reality-Brille macht das möglich. Bei dem Projekt "New Reality" testeten Freiwillige ein Ergometer-Training kombiniert mit dem virtuellen Erlebnis durch die VR-Brille. Das Projekt zielt darauf ab, künftig vor allem ältere Personen zur körperlichen Bewegung zu animieren. "Das Projekt brachte eine unverzichtbare Entscheidungsgrundlage für nachfolgende Einsatzmöglichkeiten von...

  • Linz
  • Victoria Preining

Erste Virtual Reality-Brille soll aus Graz kommen

Bis 2020 rechnet man in Österreich mit einem Marktpotential bei Virtual Reality von über 100 Millionen Euro. „Für eine neue Technologie ist das ein auffällig rasantes Wachstum – das beobachten wir nun bereits über einen längeren Zeitraum“, bestätigt Stefan Ponsold, Geschäftsführer von SunnyBAG. Ponsold und sein Team, die marktführend für mobile Solarsysteme sind, wollen die Branche nun aufmischen und die erste in Österreich entwickelte Virtual-Reality-Brille herstellen. Dazu haben sie eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.