Zwei Millionen Kilometer

- Go-Mobil Gurk - Mittleres Gurktal: Winfried Cserpnyak, Willi Plachl, Johann Leitgeb, Peter Popetschnig, Richard B. Wernig, Fabian Reichhardt, Wirte-Paar Barbara und Günther Erian, Josef Heilinger
- Foto: Go-Mobil Gurk-Mittleres Gurktal
- hochgeladen von Christian Lehner
Das Go-Mobil Gurk fährt gut 10.000 Kilometer pro Woche; seit Kurzem mit einem neuen Auto.
GURK, STRASSBURG (chl). Seit der Gründung im Jahr 2001 brachte es der Verein "Go-Mobil Gurk – Mittleres Gurktal" auf bislang mehr als zwei Millionen Kilometer oder gut 10.000 pro Woche. Nun wurde wieder einmal ein neues Fahrzeug fällig, angeschafft wurde ein VW Caddy mit Platz für bis zu sechs Fahrgästen.
Die aktuell sieben Fahrer befördern rund 20 Personen pro Tag. "Am Vormittag vor allem ältere Personen, am Abend und nachts hauptsächlich jüngere Gemeindebürger", berichtet Fahrerteam-Leiter Richard B. Wernig. Das Gemeindetaxi wurde auf Initiative der Gemeinden Gurk und Straßburg gegründet; im Gründungsjahr war man der erst dritte Go-Mobil-Verein in Kärnten.
Hilfsbereite Fahrer
Das Go-Mobil ist im Gemeindegebiet von Gurk und Straßburg unterwegs. "Wir wollen die Leute bewusst im Ort halten", erklärt Obmann Johann Leitgeb. Angefahren werden aber auch das Therapiezentrum in Weitensfeld und der Bahnhof Micheldorf. "Fahrten zu Ärzten oder zur Therapie sowie Einkaufen sind die häufigsten Gründe, das Gemeindetaxi zu rufen. Wir lenken aber die Autos nicht nur, wir helfen auch, Einkäufe zu transportieren und leisten andere kleine Dienste", erzählt Wernig.
16 Stunden täglich, von 8 bis 24 Uhr, ist das Gemeindetaxi unterwegs; um 14 Uhr ist Fahrerwechsel. Bei monatlichen Teambesprechungen stehen Diensteinteilung, Abrechnung, Tagesgeschäft und ähnliche Themen an der Tagesordung. "Die regelmäßigen Meetings sind notwendig, damit alles rund läuft im Verein", sagt Wernig.
Die Förderer
Die hohe Akzeptanz in der Bevölkerung spiegelt sich auch in der Anzahl der Sponsoren. "Wir sind das wahrscheinlich meistbeklebte Auto im Tal", freut sich Obmann Leitgeb über die beiden Neuzugänge unter den Mitgliedsbetrieben: Spar-Markt Stromberger und Jufa-Hotel in Gurk. "Im Namen des Vereins bedanke ich mich sehr herzlich bei allen Sponsoren, ohne deren Unterstützung vieles nicht möglich wäre", dankt Leitgeb. Die neuen Outfits der Fahrer verdankt der Verein übrigens folgenden Sponsoren: Gemeinden Gurk und Straßburg, Gasthaus Erian, Allianz-Agentur und Brauerei Hirt.
Wer Interesse hat, im Verein aktiv mitzuarbeiten und Fahrdienste zu übernehmen, meldet sich am besten beim Obmann, Fahrteam-Leiter oder einem der Fahrer.
Zur Sache:
Go-Mobil Gurk – Mittleres Gurktal:
Obmann: Johann Leitgeb, Stellvertreter: Bgm. Franz Pirolt, Günther Erian jun., Franz Wernig; Kassier: Elisabeth Koestl, Stv.: Christian Leitgeb; Schriftführer: Judith Witschnig, Stv.: Richard B. Wernig; Organisation: Josef Heilinger.
Fahrerteam: Richard B. Wernig (Leiter), Winfried Cserpnyak, Willi Plachl, Johann Leitgeb, Roswitha Leitgeb, Peter Popetschnig, Fabian Reichhardt.
Ein "Go", also ein Fahrschein, kostet im Vorverkauf 3,80 Euro (bei den Mitgliedsbetrieben erhältlich), bei den Fahrern 5,20 Euro (Preise gelten kärntenweit). Das Ticket gilt für Fahrten innerhalb der beiden Gemeinden sowie für Fahrten zum Therapiezentrum Weitensfeld und zum Bahnhof Micheldorf.
Go-Rufnummer: 0664/603 603-9342
Fahrzeiten: täglich von 8 bis 24 Uhr
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.