LFS Althofen lebt Kooperation
Palmbuschen binden verbindet Generationen

- Das gemeinsame, kreative Binden bereitete sichtlich Spaß.
- hochgeladen von lfs Althofen Gertrud Wastian
Tradition, Gemeinschaft und gelebte Herzlichkeit standen im Mittelpunkt eines besonderen Projekts der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen. Gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Pflegeheims Haus Suavitas banden Schülerinnen und Schüler traditionelle Palmbuschen – ein lebendiger Osterbrauch, der Freude bereitet und Generationen miteinander verbindet.
In wertschätzender Atmosphäre arbeiteten Jung und Alt Seite an Seite. Dabei entstanden nicht nur kunstvoll gebundene Palmbuschen, sondern auch persönliche Begegnungen und Gespräche, geprägt von Respekt und echtem Interesse füreinander. Die Jugendlichen erhielten Einblicke in die Lebenserfahrung der älteren Generation, während diese ihr Wissen und ihre Geschichten weitergeben konnten.
Das gemeinsame kreative Arbeiten mit Naturmaterialien aus der Region sorgte für eine angenehme Abwechslung im Alltag und brachte spürbare Freude für alle Beteiligten. Die fertigen Palmbuschen werden am Palmsonntag im Rahmen eines Gottesdienstes im Haus Suavitas gesegnet und verbleiben im persönlichen Besitz der Bewohnerinnen und Bewohner.
Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem LIONS Club Althofen-Hemmaland, und Wachernig Gertrude war als Vizepräsidentin mit vor Ort.
Es macht eindrucksvoll sichtbar, wie kulturelles Brauchtum gepflegt und gleichzeitig soziale Verantwortung gestärkt werden kann. Die Fachschule Althofen zeigt mit dieser Initiative, wie sehr der generationenübergreifende Austausch und echtes Miteinander bereichern.
„Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.“
(Ernst Ferstl *1955)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.