Erasmus+ Auslandserfahrung
Schüler der LFS Althofen erleben Dänemark

- Schon der Flug nach Kopenhagen war ein aufregender Beginn des Dänemarkprojektes.
- hochgeladen von lfs Althofen Gertrud Wastian
Mit großer Begeisterung und vielen neuen Eindrücken kehrten die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule und Agrar-HAK Althofen kürzlich von ihrem zweiwöchigen Aufenthalt an der Partnerschule in Dänemark zurück. Die Reise, die über das Erasmus+ Programm finanziert wurde, schenkte den Jugendlichen nicht nur neue fachliche Einblicke, sondern auch intensive kulturelle Begegnungen und unvergessliche Erlebnisse.
Während ihrer Zeit in Dänemark nahmen die Schüler aktiv am Unterricht teil und erfuhren, wie Bildung in einem anderen Land gestaltet wird. Zusätzlich besuchten sie landwirtschaftliche Betriebe und erhielten dort Einblicke in innovative und nachhaltige Methoden der Bewirtschaftung und in andere Größendimensionen von Betrieben.
Ein besonderes Highlight war der Ausflug nach Kopenhagen. Die lebendige Hauptstadt mit ihrer vielen Sehenswürdigkeiten wie den malerischen Kanälen, den beeindruckenden Bauwerken oder der kleinen Meerjungfrau beeindruckte die Schüler:innen.
Auslandserfahrungen ergänzen die schulische Ausbildung und fördern die persönliche Entwicklung der Jugendlichen – sie werden dabei zu Botschaftern für ein respektvolles und weltoffenes Miteinander.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.