Dänemark

Beiträge zum Thema Dänemark

Berufs-Europameisterschaft
Kärntner Duo will in Dänemark Geschichte schreiben

Noch nie hat ein österreichisches Team Gold bei Berufseuropameisterschaften in der Mechatronik geholt: Das wollen Noah Scheriau aus St. Urban und Leon Korak aus Brückl ändern. Die beiden Kärntner vertreten Österreich vor mehr als 100.000 Fans bei EuroSkills – von 10. bis 13. September – in Dänemark. BRÜCKL, KÄRNTEN. Zwei junge Kärntner kämpfen in diesem Jahr um Gold: Bei der Berufs-EM EuroSkills kämpfen Noah Scheriau aus St. Urban und Leon Korak aus Brückl im Teambewerb Mechatronik in diesem...

Gleich nach der Landung in Wien wurde gesungen. | Foto: pro musica
5

Wartberg
Chor pro musica inszenierte spontanen Flashmob im Flugzeug

Der Wartberger Chor pro musica beendete seine Jubiläumsreise nach Stockholm, Göteborg und Kopenhagen mit einem Flashmob im Flugzeug nach Wien. WARTBERG. Anlässlich seines 50-jährigen Chorjubiläums unternahm der Wartberger Chor pro musica unter der Leitung von Helmut Wagner eine Skandinavien-Konzerttour. Neun Tage lang belebte das Vokalensemble mit viel Gesang die Städte Stockholm, Göteborg und Kopenhagen. 40 Chorsängerinnen und Chorsänger, darunter sechs Jugendliche, begeisterten mit ihren...

Europäischer Haftbefehl
Festnahme in Dänemark nach Betrug im Salzburger Lungau

Eine internationale Fahndung endete mit einer Festnahme in Dänemark. Ermittlungen hatten zuvor zu einer eindeutigen Spur geführt. LUNGAU. Am 10. August 2025 teilte die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung mit, dass es zu einer Festnahme in Dänemark gekommen sei. Der Fall stehe im Zusammenhang mit Ermittlungen wegen gewerbsmäßigen Betrugs. Betrug im Bezirk TamswegLaut der Polizei habe am 5. August der Geschäftsführer eines Autohauses im Bezirk Tamsweg gemeldet, dass es Unstimmigkeiten bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die dänische Familie Pittroff lebte zwei Jahre lang in Tulln. | Foto: Familie Pittroff
Aktion 7

Expaten in Tulln
Erlebnisbericht einer dänischen Familie bei uns

Familie Pittroff stammt eigentlich aus Dänemark, die letzten zwei Jahre lebten sie aber mit ihren Kindern in Tulln und teilen ihre Erlebnisse mit uns. TULLN. "Als wir Tulln zum ersten Mal besuchten, um es für unsere Familie zu erkunden, habe ich geweint. Es war Februar - ruhig, grau und ungewohnt. Der Dialekt war anders als das Hochdeutsch, das ich in der Schule gelernt hatte, und die Stadt fühlte sich weit entfernt von unserer kleinen dänischen Heimatstadt an. Aber als kanadisch-dänisches Paar...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das insolvente Unternehmen mit Sitz in Wiener Neudorf (Mödling) wird jetzt von einem Investor aus Dänemark übernommen. 
 | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Nach Insolvenz
Dänischer Investor übernimmt Palmers

Das insolvente Unternehmen mit Sitz in Wiener Neudorf (Mödling) wird jetzt von einem Investor aus Dänemark übernommen.  ÖSTERREICH. Das dänische Unternehmen "Change of Scandinavia" betreibt mehr als 300 Filialen in Europa und Kanada und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. Wie Palmers am Montag, 30. Juni, mitteilte, wird das insolvente österreichische Unternehmen nun übernommen und fortgeführt. Palmers hat rund 160 Shops in elf Ländern, davon 117 Standorte in Österreich und beschäftigt derzeit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ein Stück Dänemark gibt es jetzt im Donauzentrum. Kürzlich hat Lakrids by Bülow eröffnet. | Foto: LakridsByBülow/Gebert
14

Neueröffnung im Donauzentrum
Gourmet-Lakritz soll die Wiener begeistern

Ein Stück Dänemark gibt es jetzt im Donauzentrum. Kürzlich hat Lakrids by Bülow eröffnet. Geboten wird Gourmet-Lakritz in kreativen Varianten. WIEN/DONAUSTADT. Entstanden auf der dänischen Insel Bornholm, hat es Lakrids by Bülow jetzt auch nach Österreich geschafft – genauer gesagt in die Donaustadt. Im Donauzentrum hat eines der zwei ersten Geschäfte im Land eröffnet. Geboten wird Gourmet-Lakritz. "Die Eröffnung unserer neuen Stores in Wien unterstreicht unser Engagement, den österreichischen...

 Salzburg schickt drei junge Fachkräfte ins Rennen um EM-Gold. Im Bild (v. l.): Jürgen Kraft, Geschäftsführer von SkillsAustria, Stuckateur und Trockenausbauer Misal Omerovic, Mode-Technologin Theresa Fink, Land- und Baumaschinentechniker Marvin Gassner, WKS-Präsident Peter Buchmüller. | Foto: WKS/wildbild
7

Drei Salzburger bei EuroSkills 2025
Junge Fachkräfte auf Medaillenjagd

Salzburgs Nachwuchs greift nach EM-Gold: Drei junge Fachkräfte vertreten das Bundesland im September bei den EuroSkills 2025 in Dänemark – und auch Salzburg wird im Herbst zum Hotspot für internationale Berufstalente. SALZBURG. Im September 2025 wird das Messezentrum in Herning in Dänemark zum Hotspot für Europas beste Nachwuchstalente. Bei den diesjährigen EuroSkills werden 44 junge österreichische Fachkräfte gegen die Besten des Kontinents antreten – auch drei Salzburger sind dabei. Zudem...

Daniel Schinagl aus Lengau will bei den EuroSkills überzeugen. | Foto: Welding
2

2025 in Dänemark
Lengauer Schweißer will bei den EuroSkills überzeugen

Von 9. bis 13. September gehen die Berufseuropameisterschaften EuroSkills in Herning, Dänemark, über die Bühne. Rund 600 junge Fachkräfte treten in 38 Berufen gegeneinander an. Einer von ihnen ist Daniel Schinagl aus Lengau. Der 21-Jährige wird Österreich im Beruf Schweißen vertreten. LENGAU. Der 21-jährige Oberösterreicher ist bei Palfinger als Quality-Auditor im Einsatz und reist zu Lieferanten in aller Welt. „Ich freue mich riesig, bei diesem Bewerb alles geben zu können – diesmal ohne die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Stefan Tomp wird Wien beim Berufswettbewerb EuroSkills 2025 in Herning, Dänemark, vertreten. | Foto: Florian Wieser
4

Wettbewerb in Dänemark
Hietzinger IT-Talent tritt bei EuroSkills 2025 an

Der Hietzinger Nachwuchs-IT-Spezialist Stefan Tomp vertritt Wien bei den EuroSkills 2025 in Dänemark. Bei diesem europäischen Berufswettbewerb wird sich Tomp im Bereich "Digital Construction" mit anderen Talenten messen.  WIEN/HIETZING. Stefan Tomp, ein 20-jähriger Nachwuchstechniker aus Hietzing, wird Wien beim Berufswettbewerb EuroSkills 2025 in Herning, Dänemark, vertreten. Als Absolvent der HTL Rennweg hat er eine Leidenschaft für den IT-Bereich entwickelt und wird diese nun auf der Bühne...

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Chirurg Markus Puchner im Universitätskrankenhaus in Hvidovre bei Kopenhagen. | Foto: Land OÖ/Mayr
2

Linzer Arzt in Kopenhagen
"Ein Krankenhaus ist kein Hotel"

Das dänische Gesundheitssystem unterscheidet sich nicht grundsätzlich vom österreichischen – nur in puncto Patientenlenkung könnten sich die Österreicher einiges abschauen. Das bestätigt auch der Linzer Chirurg Markus Puchner. Der Facharzt lebt seit 14 Jahren in Dänemark und ist seit fünf Jahren am Universitätskrankenhaus in Hvidovre, wenige Kilometer außerhalb von Kopenhagen, tätig. KOPENHAGEN. 75 Prozent der Hausärzte ordinieren in Dänemark in Gruppenpraxen, sie sind echte Gatekeeper und...

JKU-Rektor Stefan Koch war ein Teil der OÖ-Delegation von Landeshauptmann Thomas Stelzer, die im März Dänemark besuchte. | Foto: Land OÖ/Mayr
3

JKU-Rektor Koch zu Quantenforschung
"Dänemark ist sehr gut aufgestellt – aber Österreich auch"

Dänemark ist einer der Quantenforschung-Pioniere in Europa. Das Land an der Nordsee verfolgt eine eigene Quantenstrategie. Staat und große Stiftungen finanzieren Forschung, Entwicklung und Start-ups. Vor Ort blicken die Quanten-Experten aber auch anerkennend nach Österreich, Stichwort: Nobelpreisträger Anton Zeilinger. Eine Delegation des Landes OÖ mit Landeshauptmann Thomas Stelzer ist gerade in Kopenhagen unterwegs, um sich von den dänischen Forschungsinstitutionen auszutauschen. Mit dabei...

Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) besucht gerade mit einer OÖ. Delegation Kopenhagen. | Foto: Land OÖ/Mayr
Video 5

Digitalisierung in Dänemark
Das "Lego-Land" der Bits und Bytes

Steuererklärungen ausfüllen, Sozialleistungen und Pensionen beantragen, Wohnbeihilfen anfordern oder mit Ämtern kommunizieren: In Dänemark braucht es dafür nur ein Handywischen oder einen Mausklick. Das kleine Land an der Nordsee hat seine öffentliche Verwaltung komplett digitalisiert und landet in internationalen E-Government-Rankings stets auf Top-Plätzen. Ein guter Grund, für eine Delegation des Landes OÖ und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), das "Lego-Land" der Bits und Bytes zu...

Wolfgang Gnedt: "Das Moving-Center gibt's seit 1992, mich seit 1997. Kaum konnte ich den Schläger halten, habe ich gespielt." | Foto: Santrucek
Aktion 3

Wimpassing im Schwarzatale
Wolfgang Gnedts Ziel ist die EM in Dänemark

Der mehrfache Badminton-Staatsmeister Wolfgang Gnedt (27) hat sich bereits die nächsten hohen Ziele gesteckt. BEZIRK NEUNKIRCHEN/WIMPASSING. Nach seinem Staatsmeistertitel im Einzel 2020 und 2021 sicherte sich das Badminton-Ausnahmetalent Wolfgang Gnedt heuer den dritten Staatsmeistertitel im Einzel. Dazu gesellte sich der Staatsmeistertitel im Doppel mit seinem Team-Kollegen Kai Niederhuber vom ASKÖ Traun gegen ein Duo aus Vorarlberg. Hoffentlich Dänemark Die Staatsmeistertitel soll aber...

49 Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfasst das Nationalteam der Berufe 2025 – 44 der Teilnehmenden werden nach Herning, Dänemark, zu EuroSkills entsendet. Weitere fünf Fachkräfte gehen im November auf österreichischem und Schweizer Boden auf Medaillenjagd. Das größte Aufgebot stellt Oberösterreich, vor der Steiermark und Niederösterreich. | Foto: SkillsAustria/Florian Wieer
9

Berufs-EM in Dänemark
Acht Bundesländer und 44 Teilnehmende kämpfen um Gold

Nach dem Startschuss in Linz wird es für die 44 FacharbeiterInnen im September ernst: Es geht nach Herning, Dänemark, zu den Euroskills. ÖSTERREICH/DÄNEMARK. Von 9. bis 13. September werden die Berufseuropameisterschaften in der 51.000-Einwohnerstadt in Dänemark stattfinden, über 100.000 Fans und Begeisterte aus ganz Europa werden laut Veranstaltern im MCH Herning Kongresscenter erwartet. Für die 600 „Young Professionals“ – keine Lehrlinge, sondern Fachkräfte unter 25 Jahren – heißt es dann...

  • Thomas Fuchs
Team Oberösterreich: Vorne: Koch Hannes Sortsch, Konditorin Lisa Schögl, Steinmetzin Juliana Hain, Miriam Haider (Mode Technologie), Vanessa Probst (Robot Systems Integration), Bäckerin Sarah Klinger, Anlagenelektriker Martin Riegler (v. l.) Hinten: Elektrotechnikerin Florian Demelbauer, Kälte- und Klimatechniker Jonas Danninger, Gartengestalter-Duo Maximilian Lindlbauer und Roman Stadler, David Höpoldseder (Robot Systems Integration), Elektroniker Jakob Schaumberger, Betonbauer Lukas Ritzberger, Schweißer Daniel Schinagl (v. l.). | Foto: SkillsAustria/Florian Wieer
4

Berufs-Europameisterschaft
Drei Fachkräfte aus dem Salzkammergut kämpfen um Gold

49 Fachkräfte in 41 Berufen gehen für Österreich in diesem Jahr bei Berufseuropameisterschaften an den Start: 44 Teilnehmende werden nach Herning, Dänemark, zu EuroSkills entsendet. Weitere fünf Fachkräfte gehen im November auf österreichischem und Schweizer Boden auf Medaillenjagd. Aus dem Salzkammergut sind drei Fachkräfte dabei. ÖSTERREICH. Herning in Dänemark, 25 Kilometer östlich der Nordseeküste, wird ab Mitte September dieses Jahres aus allen Nähten platzen. Denn wenn von 9. bis 13....

Erasmus+ Programm
Schüler der LFS Althofen erleben Dänemark

Mit großer Begeisterung und vielen neuen Eindrücken kehrten die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule und Agrar-HAK Althofen kürzlich von ihrem zweiwöchigen Aufenthalt an der Partnerschule in Dänemark zurück. ALTHOFEN. Die Reise, die über das Erasmus+ Programm finanziert wurde, schenkte den Jugendlichen nicht nur neue fachliche Einblicke, sondern auch intensive kulturelle Begegnungen und unvergessliche Erlebnisse. Auslandserfahrung Während ihrer Zeit in Dänemark nahmen die Schüler aktiv...

Die Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Bad Ischl besuchen im Rahmen eines Erasmus-Projekts Køge, Dänemark, für nachhaltige Ideen. | Foto: BG/BRG Bad Ischl
2

Von Bad Ischl nach Dänemark
Erasmus-Projekt des BG/BRG Bad Ischl für eine grünere Welt

"Køge, vi kommer!" (Køge, wir kommen!), hieß es Mitte Oktober für 20 Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Bad Ischl. BAD ISCHL. Nachdem das Køge Gymnasium im vergangenen Herbst zu Besuch war, stand nun der Gegenbesuch am Programm. Das Projekt zielte darauf ab, sich zu vernetzen und nachhaltige Ideen in verschiedenen Bereichen zu entwickeln. Dank des von der EU geförderten OEAD Programms Erasmus+ konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur in den Austausch mit jungen Däninnen und Dänen treten,...

Schon der Flug nach Kopenhagen war ein aufregender Beginn des Dänemarkprojektes.
9

Erasmus+ Auslandserfahrung
Schüler der LFS Althofen erleben Dänemark

Mit großer Begeisterung und vielen neuen Eindrücken kehrten die Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule und Agrar-HAK Althofen kürzlich von ihrem zweiwöchigen Aufenthalt an der Partnerschule in Dänemark zurück. Die Reise, die über das Erasmus+ Programm finanziert wurde, schenkte den Jugendlichen nicht nur neue fachliche Einblicke, sondern auch intensive kulturelle Begegnungen und unvergessliche Erlebnisse. Während ihrer Zeit in Dänemark nahmen die Schüler aktiv am Unterricht teil und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian

Nordische und Baltische Filmtage
NORDIALE 2024

Von Mittwoch, 6. bis Samstag, 9. November 2024 lädt die VHS Wiener Urania gemeinsam mit den Botschaften aus Dänemark, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Norwegen und Schweden zum 32. Jahrgang der NORDIALE - Nordische und Baltische Filmtage ein. Filmprogramm: Mi., 6.11.2024, 18:00 Uhr Eröffnungsland Litauen: „Slow“ (LTU/ESP/SWE, 2023. Regie: Marija Kavtaradze) Do., 7.11.2024, 18:00 Uhr Schweden: „Bullets“ (SWE, 2023. Regie: Peter Pontikis) Do., 7.11.2024, 20:00 Uhr Dänemark: „Die Königin und...

Emilie und Sarah von der Handelsskole Frederikshavn mit Birgit Reuille-Rompré und Helmut Hutter | Foto: HAK Waidhofen
2

Erasmus
Austauschschüler aus Dänemark lernen in der HAK Waidhofen

In der Handelsakademie (HAK) Waidhofen sind derzeit zwei Austauschschülerinnen aus Dänemark zu Gast. Finanziert wurde der Schülertausch vom EU-finanzierten Programm Erasmus. WAIDHOFEN/THAYA. Die HAK Waidhofen ist seit 2021 Teil des Programms, dabei wurden mehrfach Gruppenreisen durchgeführt und Aufenthalte von Schülern zu Partnerschulen in Italien, Frankreich, Belgien, Niederlande, Dänemark, Finnland, Tschechien vermittelt. Noch bis 25. Oktober sind aktuell Emilie und Sarah von der Handelsskole...

Absolut fokussiert: Sebastian Dahm, der Rückhalt im Tor der Rotjacken | Foto: RegionalMedien Kärnten/MeinBezirk
5

EC-KAC
Sebastian Dahm: Ein Däne mit viel Herz

Für Sebastian Dahm und seine Familie ist Klagenfurt in den vergangenen vier Jahren zu einer zweiten Heimat geworden. Wir haben sie zu Hause besucht und sprachen über den Job als Goalie, die Kommunikation am Eis sowie Sebastians Liebe zu Zahlen. KLAGENFURT. „Made in Denmark“ steht in großen Lettern auf seiner Torhütermaske, welche ganz in Rot und Weiß gehalten ist. Rot und Weiß sind aber nicht nur die Landesfarben des Landes im Norden Europas, es sind auch die Vereinsfarben des EC-KAC, für den...

BG/BRG Bad Ischl
Erasmus-Partnerschaft mit dem Køge Gymnasium in Dänemark

In Bad Ischl gibt es eine neue Erasmus-Partnerschaft mit dem Køge Gymnasium in Dänemark. Diese Partnerschaft eröffnet den Schülerinnen und Schülern des BG/BRG Bad Ischl einzigartige Möglichkeiten, internationale Erfahrungen zu sammeln und sich in einem wichtigen globalen Thema zu engagieren: dem Umweltschutz. BAD ISCHL. Der Grundstein für die Zusammenarbeit wurde durch einen Besuch unseres Gymnasiums seitens der dänischen Schule letzten Herbst gelegt, wo im Rahmen einer Meet&Greet-Veranstaltung...

Wer aus einem Drittstaat kommt und in Österreich wegen einer Straftat verurteilt wird, soll seine Haft in einem Drittland, wie Kosovo, verbüßen. | Foto: Santrucek
2

Nach dänischem Vorbild
Straftäter aus Drittstaaten für Haft abschieben

Berichten zufolge überlegt Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) verurteilte Straftäterinnen und Straftäter aus Drittstaaten nach dänischem Vorbild im Kosovo zu inhaftieren. Die Bundesregierung will ihre Pläne zum Transfer der Straffälligen weiter vorantreiben. ÖSTERREICH. Am Dienstag traf sich der österreichische Innenminister mit dem dänischen Justizminister Peter Hummelgaard und tauschte sich dabei unter anderem darüber aus, wie Straftäter aus Drittstaaten ihre Haftstrafe in Kosovo verbüßen...

  • Lara Hocek
Mag.a Janna Schandl. 36 J., wohnt mit Familie in Mautern. Stammt aus Tirol, studierte Skandinavistik mit Hauptsprache Dänisch in Wien. | Foto: E.V.
2

Krems Stadt
Neue Kontaktperson nach Ribe stellt sich vor

Die Partnerschaft zwischen der dänischen Stadt Ribe und Krems bleibt auf bürgerlicher Basis lebendig. KREMS/RIBE. Dafür sorgt Mag.a Janna Schandl, welche sich ab nun dafür einsetzt, dass ein Austausch auf mehreren Ebenen stattfindet. Über GenerationenErgänzend zu den Aktivitäten der Kremser Stadtverwaltung, gab es während der, 50 Jahre lang bestehenden Verbindung zu Ribe, zahlreiche Aktionen: wie Wohnungstausch, Schüleraustausch, gegenseitige Entsendungen von Künstlern und Weinpräsentationen....

  • Krems
  • Marion Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.