Wartberg
Chor pro musica inszenierte spontanen Flashmob im Flugzeug

Gleich nach der Landung in Wien wurde gesungen. | Foto: pro musica
5Bilder
  • Gleich nach der Landung in Wien wurde gesungen.
  • Foto: pro musica
  • hochgeladen von Roland Wolf

Der Wartberger Chor pro musica beendete seine Jubiläumsreise nach Stockholm, Göteborg und Kopenhagen mit einem Flashmob im Flugzeug nach Wien.

WARTBERG. Anlässlich seines 50-jährigen Chorjubiläums unternahm der Wartberger Chor pro musica unter der Leitung von Helmut Wagner eine Skandinavien-Konzerttour. Neun Tage lang belebte das Vokalensemble mit viel Gesang die Städte Stockholm, Göteborg und Kopenhagen. 40 Chorsängerinnen und Chorsänger, darunter sechs Jugendliche, begeisterten mit ihren freudvollen Auftritten. In Stockholm wurde auf der Plattform von Katarinahissen gesungen und getanzt, und auch auf Bootsfahrten und öffentlichen Plätzen gab es das eine oder andere Ständchen.

Sonntagsmesse in Göteborg

Zu einem der Höhepunkte darf man die musikalische Umrahmung der Sonntagsmesse in der katholischen Kirche St. Erich in Stockholm mit Ausschnitten aus der Orgelsolomesse von Joseph Haydn zählen. Gerhard Wagner, Bruder des Chorleiters und Pfarrer von Windischgarsten, war spiritueller Begleiter und feierte auch die heiligen Messen. Der Besuch des Schwesternordens der Heiligen Birgitta in Vadstena, wo die Kanonmesse von L. Maierhofer zur Aufführung kam, wurde zu einem besonderen Erlebnis. Die monumentale Backsteinkirche Masthugget auf einem Hügel mit einem 60 Meter hohen Kirchturm und Panoramablick auf Göteborg lud den Chor zu einem feierlichen „Locus iste“ ein, und im romanischen Dom zu Lund durfte die Sängerschar die Mittagsandacht spontan mit dem „Ave verum” von 
Wolfgang Amadeus Mozart einleiten.

AUA-Crew und Passagiere begeistert

Nachdem auf dem Rückflug von Kopenhagen bekannt wurde, dass sich der Wartberger Chor an Bord befindet, wünschte sich die Crew eine musikalische Kostprobe. Chorleiter Helmut Wagner gab gleich nach der Landung in Wien-Schwechat den Einsatz für das „Hoamatl“ von 
Franz Tomschi und den flotten „Zottelmarsch“. Die Passagiere belohnten den Gesang mit großem Beifall und von der Crew der AUA gab es ein Päckchen Mozartkugeln. So ist letztlich auch der langersehnte Flashmob in Erfüllung gegangen.

Gleich nach der Landung in Wien wurde gesungen. | Foto: pro musica
Foto: pro musica
Foto: pro musica
Foto: pro musica
Foto: pro musica

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.