Neupersteinbruch Krappfeld
16-jähriger Kampf geht nach Beschwerde weiter

Die Ortschaft Passering in der Gemeinde Kappel am Krappfeld hat eine klare Meinung zur Neuerrichtung eines Neupersteinbruchs in Unterpassering | Foto: Privat
2Bilder
  • Die Ortschaft Passering in der Gemeinde Kappel am Krappfeld hat eine klare Meinung zur Neuerrichtung eines Neupersteinbruchs in Unterpassering
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Die Firma Dolomit Eberstein Neuper GmbH hat beim Landesverwaltungsgericht Kärnten Beschwerde eingereicht, nachdem die Bezirkshauptmannschaft St. Veit Anfang Juli einen negativen Bescheid für ihr Steinbruchprojekt Krappfeld erlassen hatte. Mit der jetzigen Beschwerde geht die seit 16 Jahren dauernde Causa in die Verlängerung.

KRAPPFELD. „Damit begeht Dolomit-Geschäftsführer Josef Pacher Wortbruch an der Krappfelder Bevölkerung, an der Natur und der Umwelt“, kritisiert Gerald Seiler, Obmann der überparteilichen Bürgerinitiative „Nein zum Neupersteinbruch!“, das Vorgehen von Dolomit Eberstein.
Noch im Vorjahr hatte Dolomit-Geschäftsführer Pacher in der ORF-Fernsehsendung „Kärnten heute“ angekündigt, keine neuen Bewilligungsversuche zu unternehmen, sollte die Behörde (Bezirkshauptmannschaft St. Veit, Anm.) das Steinbruchvorhaben ablehnen. Die Entscheidung der Behörde werde man jedenfalls akzeptieren, hieß es damals von Seiten Pachers vollmundig. Mit der jetzigen Beschwerde durch Dolomit Eberstein geht die seit 16 Jahren dauernde Causa in die Verlängerung.

Hoffnung stirbt zuletzt

Dennoch ist BI-Obmann Seiler zuversichtlich, dass auch im Rechtsmittelverfahren vor dem Landesverwaltungsgericht die stichhaltigen Argumente auf Seiten der Bürgerinitiative liegen. „Der negative Bescheid der BH St. Veit stellt eine schwere Klatsche für Herrn Pacher und sein Streben nach Gewinnmaximierung auf Kosten der Krappfelder Bevölkerung und des Europaschutzgebietes Mannsberg-Boden dar. Das Landesverwaltungsgericht wird den Bescheid der BH St. Veit bestätigen und damit dem Treiben von Dolomit Eberstein einen weiteren Riegel vorschieben“, ist Seiler überzeugt.

Neuerrichtung "unvereinbar"

Die BH St. Veit habe ihren negativen Bescheid aus Sicht von Gerald Seiler wohlbegründet erlassen. Die Neuerrichtung eines Steinbruchs am Windischberg in Unterpassering sei demnach mit der Kärntner Raumordnung und dem Kärntner Naturschutz unvereinbar. In nur 40 Meter Entfernung zum Projektvorhaben befinde sich das Natura-2000-Europaschutzgebiet Mannsberg-Boden. Zudem befeuere das Projekt laut der BH den schon jetzt massiven LKW-Verkehr auf der Krappfeld Landesstraße L83.
Durch das Neupersteinbruch-Projekt Krappfeld sind 51 Vogelarten bedroht, darunter zumindest fünf vollkommen geschützte Vogelarten des Anhangs I der EU-Vogelschutzrichtlinie: Schwarzspecht, Grauspecht, Sperlingskauz, Uhu und Neuntöter. Mit elf Fledermausarten kommt dem Projektgebiet aus fledermauskundlicher Sicht eine sehr hohe Bedeutung zu. Ebenso sind im Vorhabengebiet mit seiner Umgebung 18 vollkommen geschützte Pflanzen beheimatet, darunter 19 Orchideenarten und europaweit seltene Buchenwald-Lebensräume.
Damit war die Behörde in weiten Teilen den Argumenten der Bürgerinitiative gefolgt, die ihre Positionen mit gutachterlichen Stellungnahmen untermauert hatte.
Nähere Informationen: www.nein-zum-neupersteinbruch.at.

Mehr zum Thema: 

Ball an BH St. Veit zurückgespielt
Neuer Steinbruch in Kappel am Krappfeld abgelehnt
"Enorme Belastung und Gefahr für uns Bewohner"
Die Ortschaft Passering in der Gemeinde Kappel am Krappfeld hat eine klare Meinung zur Neuerrichtung eines Neupersteinbruchs in Unterpassering | Foto: Privat
Der LKW-Verkehr "zwängt" sich durch Passering auf der L83 Krappfeld Landesstraße.
 | Foto: Privat
Anzeige
Spielerische Unterhaltung an frischer Luft erwartet die Besucher des Familienfest in der Walderlebniswelt Klopeiner See. | Foto: Walderlebniswelt Klopeiner See.
2

Family on Tour 2025
Auf zur Walderlebniswelt am Klopeiner See

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs – an jeder Station warten besondere Vorteile für Karteninhaberinnen und -inhaber. Im August steht noch eine spannende Veranstaltung am Programm. KÄRNTEN. Am 24. August lädt die Kärntner Familienkarte von 9 bis 13 Uhr zum Unterkärntner Familienfest in die Walderlebniswelt am Klopeiner See ein. Dort erwarten euch über 30 Attraktionen – darunter ein 25 Meter hoher Baumwipfelpfad, ein Hochseilpark und ein Indoor-Spielehaus. Ein...

Anzeige

Nach Umbauzeit
Neueröffnung der Lagerhaus Tankstelle in Treibach

Nach zehnwöchiger Umbauzeit nimmt die Lagerhaus-Tankstelle in Treibach, Bahnstraße 3 wieder den Betrieb auf. Die Wiedereröffnung findet am 22. August 2025 statt. KÄRNTEN,TREIBACH. Ab dem 22. August gibt es für alle Besucherinnen und Besucher wieder das gewohnte Serviceangebot der Lagerhaus-Tankstelle in Treibach. Zusätzlich können sich Tankkundinnen und Tankkunden in der Eröffnungswoche (22. bis 31. August 2025) auf eine kostenlose Autowäsche oder einen gratis Kaffee freuen. Wichtiger...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.